Wohin mit dem Boxen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Phila_Sophie
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Do 16.12.10 15:40
Land: Deutschland

Wohin mit dem Boxen?

Beitrag von Phila_Sophie » Mo 07.05.12 15:39

Hallo zusammen,
ich habe das Problem das ich nur vorne in der Tür Boxen habe...Jetzt würde ich gerne im hinteren Teil des Autos auch noch welche verbauen lassen um einfach einen besseren Sound zu bekommen...
Jetzt habe ich das Problem das die Hutablage nicht gerade die stabilste ist und ich in der Türverkleidung keine Vorrichtung für Boxen habe.
Wo bzw. wie habt ihr denn eure Boxen verbaut?
Danke schon einmal

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Boxen?

Beitrag von mrx0001 » Mo 07.05.12 16:04

normalerweise langt das wenn man vorne nen anständiges system verbaut und die türen dämmt dann noch am besten das ganze über ne endstufe laufen lassen und nen subwoofer hinten rein.


lautsprecher hinten sind unsinnig wenn du vor ner bühne stehst wird dir ja auch nicht der hinterkopf beschallt.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Phila_Sophie
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Do 16.12.10 15:40
Land: Deutschland

Re: Wohin mit dem Boxen?

Beitrag von Phila_Sophie » Mo 07.05.12 16:08

Danke für die schnelle Antwort...
Allerdings ist es so das wenn mal mehrere Personen mit mir mit fahren es Soundmäßig doch eher MAU aussieht...
Noch dazu würde ich gerne darauf verzichten eine Endstufe zu verbauen...
Dachte das es schon ein bissl was bringt wenn man noch 2zusätzliche Boxen verbaut...

306erFreak
Motorabwürger
Beiträge: 1050
Registriert: Fr 27.06.08 01:39
Postleitzahl: 91623
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen bei Ansbach
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Boxen?

Beitrag von 306erFreak » Mo 07.05.12 17:00

lautsprecher, es heist lautsprecher!

zum Thema: bau dir vorne ein gescheites soundsystem ein und n halbwegs anständiges Radio dazu, evtl noch türen dämmen! damit erreichst du schon ne Menge!!!

Hutablage oder dergleichen ist einfahc nur was fürs "cool" sein! totaler schwachsinn, ausnahme die originalen teile, die sind für standart zeugs ok, aber sonst lohnt es sich nicht sowas weiter auszubauen!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Boxen?

Beitrag von InformatiX » Mo 07.05.12 18:47

hi

glaub mir... ein gutes frontsystem und gedämmte türen reichen aus um auch den innenraum eines cabrios bissl zu beschallen.. *lach*
hinten sind beim 306 meines wissens keine boxen in den türen vorgesehen und die heckablage ist zu labbrig.. ausserdem sind fette boxen auf der ablage (un-)stil der 80er und heut nichtmehr zeitgemäß..

was hastn du bis jetzt für komponenten verbaut?

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Wohin mit dem Boxen?

Beitrag von lunic » Mo 07.05.12 19:33

Moin,
auch ganz interessant wäre das maximale Budget für die Anlage..klingt für mich nicht so, als würde der/die TE mehrere hundert Euro investieren wollen..

Nachteil bei ner Heckablage ist halt, dass die bei nem Unfall zum Geschoss werden kann, das Gewicht der Lautsprecher potenziert sich halt schnell je nach Beschleunigung..
Das muß halt jeder für sich selbst wissen.

Ich hab auch noch ein paar Lautsprecher hinten verbaut in der Hutablage, hab die vom Vorbesitzer übernommen.
Die machen schon ganz gut Musik am Radio..
Sowas wie die würde ich mal vorschlagen:
http://www.amazon.de/Pioneer-TS-G1723i- ... 559&sr=1-2
oder sowas
http://www.amazon.de/Alpine-SXE-2035S-8 ... =1-2-fkmr0

Mit Verstärker würde ich dann allerdings davon abraten, ist halt ne Frage des Budgets / Aufwands / erwünschte Lautstärke..

Das sähe dann mehr so aus wie zB bei Mr. Woofa : http://www.mrwoofa.de/carhifi/peugeot_1 ... chatzi.htm
:)

Gruß

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: Wohin mit dem Boxen?

Beitrag von ralphi1756 » Mo 07.05.12 22:13

2 und 3 Wege Lautsprecher sind Müll und haben rein gar nichts im Auto verloren!

hinten kommen keine Lautsprecher
Musik kommt nur von vorn!!

vorn nen 2 Wegesystem
Tieftöner in die Tür, Hochtöner in die A Säule oder Spiegeldreieck

Türen dämmen mit Alubutyl und alle Löcher zu machen
stabile Lautsprecheraufnbahme aus MPX Ring oder Stahlring für die Tieftöner ist Pflicht

ne ordentliche Stromversorgung ist Pflicht


ne Rolle Alubutyl kostet etwa 80 Euro
nicht das Alubutyl ausm Baumarkt nehmen, das ist Müll

gute Einsteigeranlagen kosten ca 300 Euro, bei teils gebrauchten Sachen

stabile Lautsprecherringe sind selbst bei LS wichtig, die 10 Gramm wiegen
bei denen gehts nicht darum das die LS halten

es ist wichtig das man ein geschlossenes Volumen für die Lautsprecher hatt
hierfür kann man die Tür nutzen indem man sie dämmt und alle Löcher verschliesst
dann braucht man aber nocht stabile Lautsprecherhalterungem

Grund ist einfach: die Membran des LS bewegt sich rein raus- und das sehr schnell
dadurch werden die Lautsprecherringe in Schwingungen versetzt
wenn die Schwingen dann vom Lautsprecherring nen Sinuston von zB 60 Hertz ist, und der Lautsprecher selber gerade 60 Hertz spielt wirst du nichts höhren da sich beide Frequenzen gegenseitig auslöschen

nimmt man aber dagene stabile LS Aufnahmen (zB aus MPX oder für Leute die an Vodoo glauben aus Stahl) sind die Schwingen der Aufnahmen gleich Null!

zu den Marken: Renegade kannst du so wie es ist immer in den Müll werfen- die bauen nichts gutes (ist leider so)
2 Wege udn 3 Wege LS haben auch nichts im Auto verloren

nen Hochtöner muss immer auf den Kopf des Fahrers ausgerichtet werden
wenn du den Hochtöner in die Tür unten einbaust (zB bei nem 2 Wege LS)- hast du Ohren da unten das du die Frequenzen überhaupt höhren kannst?

BullAudio bauen zB gute und günstige 2 Wege Systeme und Subwoofer- das reicht locker fürn Anfang

aber das Ah und Oh ist nunmal die Dämmung der Türen!!!

nur mit der Dämmung allein hatte ich mit den original 17 Jahre LS schon nen deutlichst besseren Klng


zuletzt noch das Thema Stromversorgung:
es reicht nicht, nur nen Pluskabel in den Kofferraum zu ziehen
man muss auch die Masse mit nem gleichdicken Kabel im Motorraum verstärken

den der Strom was rausgeht aus der Batterie muss auch wieder reingehen können
das original Massekabel reicht nur für die Bordelektrik aus

zudem sollten alle Kabel aus reinem Kupfer sein
man kann zwar auch Alukabel verwenden- doch diese müssen dann mindestens 20% dicker sein (weil Alu viel schlechter leitet)

anbei hier noch paar Bilder von meinem Umbau beim 306er Peugeot:

so sollte man alle Löcher verschliessen
heir auf den Bildern hab ich Bitumen verwendet- absoluter Müll
viel besser und nicht wirklcih teurer- Alubutyl
das schwimmt nicht davon wie Bitumen im Sommer und lässt sich viel viel besser udn schneller verarbeiten

Bild

auch das Aussenblech gehört gedämmt- hier mit Alubutyl

Bild

Bild

so in etwa sollte ne stabile LS Aufnahme aussehen (hab leider kein besseres Bild)

Bild

so sieht meine fertige Tür aus
man kanns aber auch dezenter verbauen und auch so das es wie original aussieht

Bild

man kann aber auch Doorboards bauen
hier meins (noch nicht verbaut) für die Beifahrerseite

Bild

die Hochtöner gehöhren auf den Fahrer Kopf ausgerichtet
man kann sie (wie ich) in der A-Säule, den Spiegeldreiecken oder aber auch ins Amaturenbrett verbauen

Bild

Bild


gruss ralphi

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Boxen?

Beitrag von InformatiX » Mo 07.05.12 22:32

gute grundsatzanleitung ralphi aber evlt. bissl übers ziel hinaus geschossen.
grundsätzlich stimm ich dir aber zu

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Wohin mit dem Boxen?

Beitrag von freeeak » Mo 07.05.12 22:40

ja die Anleitung ist Top aber hier echt zuviel des guten.

Beim s16 gibt's Serienmäßig ne bestückte Ablage.
Weiß nicht wie das bei den kleinen modellen ist.
Die Ablage macht Musikhören für Hinterbänkler angenehmer ohne viel Aufwand.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: Wohin mit dem Boxen?

Beitrag von ralphi1756 » Mo 07.05.12 22:56

die Hutablage mit Serienmäßigen Lautsprechern hab ich auch (und ich hab nen 0815 306er mit 75 PS)- die ist sofort innen Müll gewandert
Lautsprecher hinten sind tödlich und klingen scheisse

und kein Mitfahrer hatt sich jemals beschwert das ihm Musik hinten fehlen würde
nur am Anfang haben sie sich beschwert wegen der Musik von hinten- da war noch die Hutablage mit Lautsprechern drinnen

bei mir in Wien kann man sichs gern bei mein 306er anhöhren was nen gutes Frontsystem kann
und auch wie nen Hecksystem die ganze Musik scheisse klingen lässt
ich kann demjenigen, der sichs anhöhren will, gern ne Hutablage mit LS anschliessen bei mir um den Unterschied höhrbar zu machen

und ich hab keine Anlage drinnen um mehre tausend Euro
meine LS vorn haben 150 Euro gekostet (2 Wege von Kicker), den Verstärker dazu ebenfalls 150 Euro (ist von ESX) und nen kleiner Sub um 80 Euro
dazu noch 2 Rollen Alubutyl um je 80 Euro (man braucht nur 1ne für die 2 vorderen Türen, ich hab aber meine Bodenplatte auch noch gedämmt- ist aber nicht zwingend notwendig)
mein 35mm² Kabel, wovon ich ca 10 Meter verbaut hab (Plus und Masse) haben mich gerade mal 20 Euro gekostet, dies war aber nen Freundschaftspreis eines Elektrikers
dazu hab ich noch nen Kondensator drinnen um 50 Euro- der ist aber nicht notwendig

man sieht, auch um kleines Geld bekommt man ne Prima Anlage

nimmt man ne gebrauchte Endstufe und nen gebrauchten Subwoofer kann man auch deutlichst sparen

die Türen sind auch schnell gedämmt- dies dauert ca 1 Tag für beide
Kabel ziehen dauert 1 Stunde ca (ausgehend davon das man Schraubererfahrung hatt)
Lautsprecherringe herstellen und einbauen- 1-2 Stunden ca ohne Lackieren (hier reicht billigster Lack- da gehts nur um Wasserschutz)
Hochtöner in die A Säule einspachteln- je nach Gesick auch ca 1-3 Stunden (GFK Spachtel trocknet ja schnell)
A Säulen lackieren oder beziehen dauert keine Stunde
sonstige Kosmetik, Endstufen und Sub Befestigung- je nachdem was man für nen Finish will (solls original aussehen, die LS hervorgehoben wie bei meiner Tür zB oder gar Doorboards) dauerts 1 Stunde bis mehrere Tage (mehre Tage braucht man aber nur für Doorboards- diese siond aber nicht zwingend notwendig)

wie man sieht schafft man das ganze an 1nem Wochenende- wenn man sich rannhält und alles was benötigt wird vorrätig ist

gruss ralphi

Antworten