2 und 3 Wege Lautsprecher sind Müll und haben rein gar nichts im Auto verloren!
hinten kommen keine Lautsprecher
Musik kommt nur von vorn!!
vorn nen 2 Wegesystem
Tieftöner in die Tür, Hochtöner in die A Säule oder Spiegeldreieck
Türen dämmen mit Alubutyl und alle Löcher zu machen
stabile Lautsprecheraufnbahme aus MPX Ring oder Stahlring für die Tieftöner ist Pflicht
ne ordentliche Stromversorgung ist Pflicht
ne Rolle Alubutyl kostet etwa 80 Euro
nicht das Alubutyl ausm Baumarkt nehmen, das ist Müll
gute Einsteigeranlagen kosten ca 300 Euro, bei teils gebrauchten Sachen
stabile Lautsprecherringe sind selbst bei LS wichtig, die 10 Gramm wiegen
bei denen gehts nicht darum das die LS halten
es ist wichtig das man ein geschlossenes Volumen für die Lautsprecher hatt
hierfür kann man die Tür nutzen indem man sie dämmt und alle Löcher verschliesst
dann braucht man aber nocht stabile Lautsprecherhalterungem
Grund ist einfach: die Membran des LS bewegt sich rein raus- und das sehr schnell
dadurch werden die Lautsprecherringe in Schwingungen versetzt
wenn die Schwingen dann vom Lautsprecherring nen Sinuston von zB 60 Hertz ist, und der Lautsprecher selber gerade 60 Hertz spielt wirst du nichts höhren da sich beide Frequenzen gegenseitig auslöschen
nimmt man aber dagene stabile LS Aufnahmen (zB aus MPX oder für Leute die an Vodoo glauben aus Stahl) sind die Schwingen der Aufnahmen gleich Null!
zu den Marken: Renegade kannst du so wie es ist immer in den Müll werfen- die bauen nichts gutes (ist leider so)
2 Wege udn 3 Wege LS haben auch nichts im Auto verloren
nen Hochtöner muss immer auf den Kopf des Fahrers ausgerichtet werden
wenn du den Hochtöner in die Tür unten einbaust (zB bei nem 2 Wege LS)- hast du Ohren da unten das du die Frequenzen überhaupt höhren kannst?
BullAudio bauen zB gute und günstige 2 Wege Systeme und Subwoofer- das reicht locker fürn Anfang
aber das Ah und Oh ist nunmal die Dämmung der Türen!!!
nur mit der Dämmung allein hatte ich mit den original 17 Jahre LS schon nen deutlichst besseren Klng
zuletzt noch das Thema Stromversorgung:
es reicht nicht, nur nen Pluskabel in den Kofferraum zu ziehen
man muss auch die Masse mit nem gleichdicken Kabel im Motorraum verstärken
den der Strom was rausgeht aus der Batterie muss auch wieder reingehen können
das original Massekabel reicht nur für die Bordelektrik aus
zudem sollten alle Kabel aus reinem Kupfer sein
man kann zwar auch Alukabel verwenden- doch diese müssen dann mindestens 20% dicker sein (weil Alu viel schlechter leitet)
anbei hier noch paar Bilder von meinem Umbau beim 306er Peugeot:
so sollte man alle Löcher verschliessen
heir auf den Bildern hab ich Bitumen verwendet- absoluter Müll
viel besser und nicht wirklcih teurer- Alubutyl
das schwimmt nicht davon wie Bitumen im Sommer und lässt sich viel viel besser udn schneller verarbeiten
auch das Aussenblech gehört gedämmt- hier mit Alubutyl
so in etwa sollte ne stabile LS Aufnahme aussehen (hab leider kein besseres Bild)
so sieht meine fertige Tür aus
man kanns aber auch dezenter verbauen und auch so das es wie original aussieht
man kann aber auch Doorboards bauen
hier meins (noch nicht verbaut) für die Beifahrerseite
die Hochtöner gehöhren auf den Fahrer Kopf ausgerichtet
man kann sie (wie ich) in der A-Säule, den Spiegeldreiecken oder aber auch ins Amaturenbrett verbauen
gruss ralphi