Haftpflicht zu Teilkasko

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
ookery
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 12.08.11 13:38
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland

Haftpflicht zu Teilkasko

Beitrag von ookery » Mo 29.08.11 10:24

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob ihr wisst, dass es normal ist, dass man von einer Haftpflicht Versicherung nicht zur Teilkasko aufsteigen kann.
Bin Fahranfänger und habe mich nur für die Haftpflicht entschieden, jedoch habe ich nun ca. 3 Wochen später festgestellt,
dass die Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung nur 5 Euro teurer wäre.

Nun habe ich heute da angerufen bei Admiral Direkt und wollte die Teilkasko dazubuchen, jedoch wurde mir das verweigert,
mit der Begründung, dass das nun nicht mehr geht und immer im Voraus gewählt werden muss.

Er hat sogar noch angedeutet, dass es wohl in Zukunft garnicht mehr auf Teilkasko gehen wird. Zumindest nicht mehr bei denen und
die anderen Versicherung, könnten sich eventuell auch querstellen, da ich nur die Haftpflicht gewählt habe.

Ich finde das ehrlich gesagt, ziemlich beschissen, obwohl ich bereit bin mehr zu zahlen, verweigern die mir das.

Kann mich da jemand aufklären? Danke im Voraus.

Schöne Grüße

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Haftpflicht zu Teilkasko

Beitrag von obelix » Mo 29.08.11 10:45

ookery hat geschrieben:Hallo,

ich würde gerne wissen, ob ihr wisst, dass es normal ist, dass man von einer Haftpflicht Versicherung nicht zur Teilkasko aufsteigen kann.
Bin Fahranfänger und habe mich nur für die Haftpflicht entschieden, jedoch habe ich nun ca. 3 Wochen später festgestellt,
dass die Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung nur 5 Euro teurer wäre.

Nun habe ich heute da angerufen bei Admiral Direkt und wollte die Teilkasko dazubuchen, jedoch wurde mir das verweigert,
mit der Begründung, dass das nun nicht mehr geht und immer im Voraus gewählt werden muss.

Er hat sogar noch angedeutet, dass es wohl in Zukunft garnicht mehr auf Teilkasko gehen wird. Zumindest nicht mehr bei denen und
die anderen Versicherung, könnten sich eventuell auch querstellen, da ich nur die Haftpflicht gewählt habe.

Ich finde das ehrlich gesagt, ziemlich beschissen, obwohl ich bereit bin mehr zu zahlen, verweigern die mir das.

Kann mich da jemand aufklären? Danke im Voraus.

Schöne Grüße
naja, hp und tk sind zuerst mal völlig unterschiedliche dinge.
hp ist ne pflichtversicherung.
kasko ist was freiwilliges. du kannst ned eines mit dem anderen ersetzen.
die hp musst du haben. ob du ne kasko dazunimmst musst selbst wissen.
und wenn die versicherung das ned macht bleibt dir nix über als zu wechseln.

dass man das ned nachträglich machen kann ist mir allerdings auch neu.
aber das würde ich als kündigungsgrund nehmen.

ich hab schon häufiger innerhalb der tk gewechselt, von mit sb zu ohne sb oder umgekehrt.
war nie ein problem.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Haftpflicht zu Teilkasko

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 29.08.11 11:34

okay - du sprichst in rätseln...

wie obelix geschrieben hat - ein wechsel ist nicht möglich, wird auch nie möglich sein! die haftPFLICHT musst du haben. eine kasko kannst du dazubuchen. das sollte allerdings problemlos gehen! wobei der beitrag von "5 euro mehr" mich stutzig macht...
kann es sein, dass du die haftpflichtkosten einfach mit den teilkaskokosten verglichen hast? das kannst du dann allerdings getrost vergessen - denn du musst wie gesagt zu dem haftpflichttarif die kasko dazubuchen.

ausnahmen kann es übrigens geben, falls die versicherung einen eintrag über gehäufte schäden hat, die sie regulieren mussten (viele wildunfälle, ausgebrannte autos, etliche windschutzscheiben) (isses eine versicherung, die du z.b. von deinen eltern übernommen hast?)
dann haben die tatsächlich das recht, dir den "freiwilligen" schutz zu verweigern. auch andere versicherungsunternehmen können solche einträge abfragen - und sich daran bei der zu oder absage zu deinem versicherungswunsch orientieren.
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
ookery
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 12.08.11 13:38
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland

Re: Haftpflicht zu Teilkasko

Beitrag von ookery » Mo 29.08.11 11:56

Also bei Admiral Direkt lässt sich das leider nicht machen. Habe gerade noch einmal angerufen und die bieten einen solchen Service nicht, dass man die Teilkasko dazu buchen könnte.

Das mit den 5 Euro mehr, habe ich gestern bei Check24.de gesehen, wo ich nur die Haftpflicht als halbjährliche Zahlung hatte bei 484€
als Fahranfänger für mich und, wenn ich die Teilkasko dazugenommen hätte, wären das 489€ bei halbjährlicher Zahlung.

Die einzige möglichkeit, die mir die Frau genannt hatte wäre ein Widerruf durchzuführen und dann einen Versicherungswechsel vornehmen, wobei ich dann eventuell die Teilkasko hätte wählen können.

Habe das dann bei denen auf der Seite berechnen lassen und würde auf Stolze 609€ kommen, anstatt 489€.
Nichtmal bei jährlicher Zahlung, würde sich was am Preis ändern.

Sieht so aus, dass die nur Neuversicherer mit niedrigen Konditionen Ködern, anders versteh ich das nicht, wieso der Preis höher ist, als
bei einer Neuversicherung über Check24.de

Vielleicht liegt das auch an den Konditionen der Check24.de Seite, die sie gegenüber von Admiral Direkt anbieten.
Hat da jemand Erfahrung, ob dem so ist?

Grüße

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Haftpflicht zu Teilkasko

Beitrag von obelix » Mo 29.08.11 12:18

ookery hat geschrieben:Also bei Admiral Direkt lässt sich das leider nicht machen. Habe gerade noch einmal angerufen und die bieten einen solchen Service nicht, dass man die Teilkasko dazu buchen könnte.

Das mit den 5 Euro mehr, habe ich gestern bei Check24.de gesehen, wo ich nur die Haftpflicht als halbjährliche Zahlung hatte bei 484€
als Fahranfänger für mich und, wenn ich die Teilkasko dazugenommen hätte, wären das 489€ bei halbjährlicher Zahlung.
ich würde da einfach mal den ganzen online-direktversicherungs-mumpitz ausser acht lassen und ganz traditionell zu nem versicherungsvertreter schlappen. ich halte von dem ganzen unpersönlichen online-gerümpel gar nix. da hast keinen persönlichen ansprechpartner und null service. wenn ich ein problem habe, nehm ich das telefon, ruf ne normale festnetznummer an und mach den vertreter spitz, der regelt das dann für mich. und ich bekomm nen rückruf - alles o.k., ist geregelt.
das ist mir der (auch nicht mehr so grosse) preisunterschied wert.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
ookery
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 12.08.11 13:38
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland

Re: Haftpflicht zu Teilkasko

Beitrag von ookery » Mo 29.08.11 13:16

Ja das werde ich auf jeden fall nach meinem ersten Jahr dann auch so machen. Habe einen bekannten, der mir dann nach meinem ersten Jahr einen guten Tarif bieten kann.

Hätte ich jedoch nicht gedacht, dass der Service wirklich so schlecht ist. Naja kann man nichts machen und nur hoffen,
dass mir kein Schaden im ersten Jahr entsteht. Vorallem durch Diebstahl oder Einbruch.

Felice
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 06.09.11 19:18
Land: Deutschland

Re: Haftpflicht zu Teilkasko

Beitrag von Felice » Di 06.09.11 19:48

Im Normalfall sollte man auch die Teilkasko zusätzlich buchen können - Kannst ja mal spaßhalber Nachfragen, ob die die Vollkasko anbieten und in der Police mal Nachlesen, welche Bedingungen die haben. http://autoversicherungvergleich.net/ve ... police.php
Ansonsten kannste ja bis zu 30.11 die KFZ Versicherung wechseln.

Mr. Mitchell

Re: Haftpflicht zu Teilkasko

Beitrag von Mr. Mitchell » Fr 09.09.11 17:56

also wenn du noch nie ne Kasko hattest egal ob TK oder VK dann wirst du in der Regel in der Kasko ohnehin eine Klasse höher eingestuft.

Dass heisst wenn du in der HP ne SF9 hast und dann ne Kasko zukünftig dazu möchtest dann wirst du da erstmal mit SF8 eingestuft. Das ist nur bei ganz wenigen Versicherern nicht der Fall, und lässt sich wenn auch meist nur - wie Obelix schon erwähnt hat - direkt bei 'nem Vertreter in 'nem persönlichen Gespräch aushandeln.

Jetzt ist ja eh bald die Wechselzeit. Lass dir von deiner jetzigen Versicherung ein schriftliches Angebot für HP mit TK geben und hol dir dann anhand der Daten weitere Angebote ein. Beachte vor allem die Leistungen ganz genau, hier unterscheiden sehr viele sehr deutlich. Z.B ist nicht bei jeder TK Sturmschaden automatisch abgedeckt. Manche haben gewisse Windstärken als Vorgabe darin usw usw... daher genau kucken und besser persönlich und vor allem schriftlich mit ABGs beraten lassen.

Benutzeravatar
ookery
Radarfallenwinker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 12.08.11 13:38
Postleitzahl: 12099
Land: Deutschland

Re: Haftpflicht zu Teilkasko

Beitrag von ookery » Fr 16.09.11 02:31

danke für die Auskunft, bin momentan leider erstmal bis August nächstes Jahr gebunden. habe nun als Fahranfänger 484,- für ein halbes Jahr im Voraus bezahlt. nun ein Jahr gut durchziehen und dann nächstes Jahr wechseln.

Mr. Mitchell

Re: Haftpflicht zu Teilkasko

Beitrag von Mr. Mitchell » Fr 16.09.11 07:16

Du kannst jede Kfz Versicherung bis November kündigen und ab Januar ne neue Gsellschaft wählen. Das ist vollkommen egal ob Fahranfänger oder ob erst seit z.B drei Monaten aktiv. Gerade als Anfänger lohnt der Vergleich

Antworten