Erfahrungen mit K-Sport Gewindefahrwerk?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Erfahrungen mit K-Sport Gewindefahrwerk?

Beitrag von freeeak » Sa 29.01.11 11:04

da mein KW gewinde langsam aber sicher den geist aufgibt bin ich auf der suche nach was neuem.
da bin ich auf die fahrwerke von k sport gestoßen.
an sich hört sich das alles was die schreiben nicht übel an-vor allem das ich den bock tieferlegen kann aber trotzdem die federung halbwegs komfortabel halten kann und nicht tief=hart.
der preis von 1200€ schreckt halt bissel ab. bei nem kw oder koni weiß ich was ich hab und zahl da den preis auch gerne.
aber so rein ins blaue 1200€ investieren und nicht wissen obs nachher schrott ist will ich halt auch nicht.

also hat einer von euch so n ding montiert?

http://www.k-sport-germany.com/index.ph ... efahrwerke
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit K-Sport Gewindefahrwerk?

Beitrag von obelix » Sa 29.01.11 12:28

freeeak hat geschrieben:da mein KW gewinde langsam aber sicher den geist aufgibt bin ich auf der suche nach was neuem.
da bin ich auf die fahrwerke von k sport gestoßen.
an sich hört sich das alles was die schreiben nicht übel an-vor allem das ich den bock tieferlegen kann aber trotzdem die federung halbwegs komfortabel halten kann und nicht tief=hart.
der preis von 1200€ schreckt halt bissel ab. bei nem kw oder koni weiß ich was ich hab und zahl da den preis auch gerne.
aber so rein ins blaue 1200€ investieren und nicht wissen obs nachher schrott ist will ich halt auch nicht.

also hat einer von euch so n ding montiert?

http://www.k-sport-germany.com/index.ph ... efahrwerke
rein lesetechnisch macht das nen interessanten eindruck.
es erhebt sich die frage, ob es tatsächlich notwendig ist, in ein strassenauto solche summen fürs fahrwerk zu investieren.
solche hightech-teile nimmt man normalerweise, wenn man das auto professionell auf die suche nach rundenzeiten schickt:-)
für's posing beim mäcces oder um zur arbeit zu fahren ist das viel zu zu überzogen.

grade im 306 gibt es gute preisgünstige alternativen. zum einen könnte man das kw einschicken und überholen lassen, zum anderen gibt es kw-ableger, die preislich extrem interessant sind und eine gute performance bieten.

tipp: sprich mal mit steffen (informatix). in seinem cabbi steckt ein neues fahrwerk drinne, das preismässig bei weniger als der hälfte liegt, technisch ausgereift ist und trotz schöner tieferlegung noch komfortabel ist.
das selbe mache ich mir auch in den neuen rein.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit K-Sport Gewindefahrwerk?

Beitrag von InformatiX » Sa 29.01.11 13:04

moin,

ein bekannter hat son k-sport verbaut.. nach zig einstellungsfahren wohl begeistert, allerdings ist das fwk eher was für den semi-professionellen rallye-piloten denn für einen alltagsstrassenfahrer.

mir persönlich wär sowas zu teuer...ich hab ein dts gewinde drinn, welches dem kw var 2 entspricht.. federn sind gleich, einziger unterschied ist, dass beim dts die dämpfer von einem anderen zulieferer kommen aber die gleichen kennlinien aufweisen. aber gut, hält das fwk halt 20 tkm weniger.. dafür kostet es auch nur die hälfte :)
die vorderen dämpfer sind auch härteverstellbar und man bekommt beim cab trotz starken tiefgangs eine rückenschonende sportliche abstimmung hing :)
zur langzeitquali kann ich aber ehrlicherweise auch noch ned viel sagen, hab das cab nach dem umbau letztes jahr vielleicht ~2500km bewegt.

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit K-Sport Gewindefahrwerk?

Beitrag von andreasxsi » Sa 29.01.11 13:06

Hier im Forum hat jemand dieses Fahrwerk eingebaut. Es gab positive Meldungen vom Besitzer, aber vielleicht antwortet er einfach selbst.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

ST-ME406
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: Fr 30.01.09 19:21
Land: Deutschland
Wohnort: Nordwalde

Re: Erfahrungen mit K-Sport Gewindefahrwerk?

Beitrag von ST-ME406 » Sa 29.01.11 13:31

ich hatte mir das fahrwerk auch schon angesehen für mein 406 coupe
denn ich weiß nicht ob ein FK gut genug ist möchte keine hüpfbude haben und das KW kostet das selbe ist aber nicht einstellbar hinten

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Erfahrungen mit K-Sport Gewindefahrwerk?

Beitrag von freeeak » Sa 29.01.11 13:36

ich mach mal bilder von meim fahrwerk...ich glaub kw nimmt das nimmer :D und wenn doch-für den preis krieg ich wahrscheinlich n neues...
ein dämpfer hat mehr öl aussen wie innen...die federn haben keine farbe mehr drauf und sehen böse rostig aus..und das sind nur die optischen eindrücke ;)

für günstigere varianten die trotzdem was bieten bin ich natürlich immer offen. will mir halt kein schrott ins auto bauen-das hatte ich zu genüge.
und die vorzüge von nem guten fahrwerk überwiegen auch beim heftigen preis find ich.
aber wenn das dts dem kw entspricht wärs ne möglichkeit.
koni ist mir fast schon zu hart für n alltag.
ap...weiß nicht was ich von halten soll

beim k sport wär halt auch das domlager interessant und die möglichkeit bissel am sturz rumzustellen weil sich meine räder doch gerne aussen abfahren-trotz idealer achswerte.liegt wohl an der fahrweise :D
die andere frage ist halt ganz klar-braucht mans für n alltag?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit K-Sport Gewindefahrwerk?

Beitrag von obelix » Sa 29.01.11 14:05

freeeak hat geschrieben:beim k sport wär halt auch das domlager interessant und die möglichkeit bissel am sturz rumzustellen weil sich meine räder doch gerne aussen abfahren-trotz idealer achswerte.liegt wohl an der fahrweise :D
die andere frage ist halt ganz klar-braucht mans für n alltag?
naja. einstellbare domlager bekommst au einzeln:-)
negativer sturz an der vorderachse iss scho was feines.
kenn ich ja vom 205, fährt sich genial.

wenn du das ned unbedingt sofort haben musst würde ich einfach empfehlen, bis zum saisonstart zu warten und steffen mal um ne probefahrt zu bitten.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Erfahrungen mit K-Sport Gewindefahrwerk?

Beitrag von freeeak » Sa 29.01.11 15:44

sofort wär toll...aber das lässt mein finanzminister nicht zu...
denke mal so n halbes jahr muss des schon noch warten-in der zeit kann ich erfahrungen sammeln.
woher krieg ich denn einstellbare domlager?hab jetzt nur so krass teure motorsportlager gefunden...da käme ich mit nem billigen fahrwerk + die lager auf n ähnlichen preis wie das komplette k-sport.

das ganze sollte auch mit pu büchsen harmonieren die ich mir dann gleich mit einbauen werde bevors schonwieder neue lenker gibt die dann wieder ausreissen.
in 10tkm ein satz querlenker runterreißen find ich schon nimmer normal-dabei umfahr ich schon so gut wie alle schlaglöcher...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten