Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;)

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;)

Beitrag von Timon » Mi 19.01.11 08:42

Moin,

habe ich gerade zufällig gefunden, sowas sollte man Fahrschülern zeigen. Ich glaube, das schafft Respekt vor dem Sicherheitsabstand.

http://www.youtube.com/watch?v=zWwK0eClp6Y

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 19.01.11 10:58

naja ... sie sagen ja ganz am anfang selbst, dass der pkw in die jahre gekommen sein muss...

und mal ehrlich - wenn ich nen abgehalfterten t4 gegen nen neuen und technisch aktuellen actros vergleich ... hmmm :gruebel: ... nehm mal nen "standard lkw" aus dem nahen osten, wie´s dann ausgeht ...
die bremsversuche mit dem t4 sehen teilweise (jeweils kurz vor stillstand) auch nicht wirklich authentisch aus. man kann sich einbilden, ein lösen der bremsen anhand der federbewegung der vorderachse zu erkennen.

klar -sicherheitsabstand ist wichtig und berechtigt - aber den test halte ich nicht für seriös ... klickt mal spasseshalber den vergleich rechts in der leiste an zwischen slr und black edition ... da is auch ein bremstest (zweier modernster fahrzeuge) dabei ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;

Beitrag von Timon » Mi 19.01.11 12:08

Moin,

dass der T4 nicht unbedingt repräsentativ ist und es auch alte LKWs gibt, ist mir klar.

Ob man den SLR mit seinen Keramikbremsen allerdings als Referenz für "normale" Autos nehmen kann? ;)

Wenn man so normale Autos mit Notbremsungen sieht, dann liegen die auch so bei 36 Metern...bei guten Wagen. Da ist die Schrecksekunde des PKW-Fahrers aber noch nicht mit drin, die hat der LKW-Fahrer beim Aufleuchten der Bremsleuchten schon hinter sich.

Ich wollte damit nur aufzeigen, dass LKWs auf PKW-Niveau bremsen können, was m.E.n. kaum einer glaubt. Die sind ja schwer :)

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Matt´n
Strafzettelsammler
Beiträge: 450
Registriert: Mi 22.08.07 07:01
Postleitzahl: 40589
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;

Beitrag von Matt´n » Mi 19.01.11 12:30

viel schlimmer finde ich, das Kleintransporter wie der MB Sprinter und ähnliche Modelle mit Bremsanlagen unterwegs sind, die gleich groß dimensioniert sind wie bei PKW´s.
Und alles nur wegen veralteter Gesetze bei der STVZO.
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;

Beitrag von obelix » Mi 19.01.11 14:52

Vollgastauglich hat geschrieben:und mal ehrlich - wenn ich nen abgehalfterten t4 gegen nen neuen und technisch aktuellen actros vergleich ... hmmm :gruebel: ... nehm mal nen "standard lkw" aus dem nahen osten, wie´s dann ausgeht ...
naja:-)

man sollte auch eines berücksichtigen - den menschen-faktor.

der tester wusste was kommt.
der otto-normal-hinterdreinzuckler rechnet damit ned. ned mit nem vollanker.
wie oft sieht man schnarchnasen mit 10 meter abstand hinter nem sattelzug herdackeln auf der autobahn - die hängen sich da dran und schalten ab:-) nach vorn was sehen? wozu???

jetzt haut der brummi in die klötze, was passiert?
der kopp muss erst wieder hochfahren, dann wird gebremst.

und - kaum einer schafft es, ne richtige vollbremsung hinzulegen.
es wird aufs pedal gedrückt - ups, reicht ned - mehr drücken - immer noch ned - dann eben voll... schit... bumm...
ich hab das so oft erlebt, sogar bei fahrsicherheitstrainings, wo es ausdrücklich heisst - hau rein!!!! voll!
gut die hälfte der teilnehmer kriegen es ned gebacken...

ganz klasse - am anfang des trainings wurde gefragt, was die leute so denken, wieviel % der möglichen bremskraft ihres autos sie normalerweise nutzen. auhauerha... da kamen antworten, da hats mir die schuhe ausgezogen:-) die meiste lagen zwischen 70 und 90% in ihren schätzungen. als ich dann sagte - maximal 20% haben die gelacht. der instruktor auch, aber ned über mich:-)

aber das zeigt recht gut, dass sich ein normalfahrer keinerlei vorstellung macht, was für kräfte da wie wirken.
auch gut: ohne abs, ~ 40km/h, vollbremsung auf trockenem asphalt, quiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiietsch..........................
der instruktor brüllt wie ein bekloppter: *LÖÖÖÖÖÖÖÖSEN* - zu spät, bremsplatten:-))))
aus dem sich verziehenden rauch taucht ein verdattertes gesicht voller fragezeichen auf...
und obelix verschwindet laut lachend hinterm instruktorkabuff...
es wurde ja ned bloss 3 mal vorher drauf hingewiesen - reinhauen, bei blockieren SOFORT lösen.

insofern - selbst beste (brems)technik ersetzt nicht das mitdenken.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 19.01.11 16:06

japp ... der faktor mensch ... richtig ... der sitzt aber auch auf dem lkw ... und bremst dort auch nicht am anfang 100% ... hat vielleicht schonmal sechs stunden 90 km/h lenkzeit hinter sich und ist alleine deswegen nichtmehr hellwach ...

ich geb euch schon recht, mit dem was ihr sagt - zweifele allerdings diesen "tatsachenbericht" als solchen an.

wenn du einen actros mit notbremsassistent hast, haut der natürlich von anfang an mal ne 100% hin - ebenso die moderneren pkw mit den bremsassistenten - das bringt meter! der hiet gezeigte "vergleich" hinkt vorne und hinten ...

aber zu obelixens erfahrungen beim fahrsicherheitstraining fallen mir auch noch anektoden ein ...

kunde kommt mit seinem sechsender roadster auf den hof gerollt mit der beanstandung "wenn ich richtig hart und sehr schnell um die kurve fahre, hab ich ein dröhnen von hinten ..." für die vorführung sollte ich selber fahren ... um die ersten drei ecken bin ich ohne veto, noch weit vor jedem grenzbereich, rumgefahren ... dann hat ein kreidebleicher beifahrer ein zögerliches "bitte langsamer - so fahr ich dann doch ned" von sich gegeben... :floet:
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;

Beitrag von obelix » Mi 19.01.11 16:12

Vollgastauglich hat geschrieben: kunde kommt mit seinem sechsender roadster auf den hof gerollt mit der beanstandung "wenn ich richtig hart und sehr schnell um die kurve fahre, hab ich ein dröhnen von hinten ..." für die vorführung sollte ich selber fahren ... um die ersten drei ecken bin ich ohne veto, noch weit vor jedem grenzbereich, rumgefahren ... dann hat ein kreidebleicher beifahrer ein zögerliches "bitte langsamer - so fahr ich dann doch ned" von sich gegeben... :floet:
*loooooool*

ja - sowas kenn ich auch.
da trennen sich dann kinder von männern (wie's in der werbung so schön heisst...)*gg*
obwohl ich mit beifahrer daneben eig. nie an die letzte rille rangeh.
aber ich muss zugeben - ich bin auch ein extrem schlechter beifahrer - das hängt aber damit zusammen, das ich (so gut wie) keinem vertraue, wenn es ums autofahren geht. die meisten geben nur hirnlos gummi. und sind dann zackig überfordert, wenn die hinterachse überholen will...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Horst B
Motorabwürger
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 10.08.05 21:43
Postleitzahl: 07318
Land: Deutschland
Wohnort: SLF

Re: Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;

Beitrag von Horst B » Mi 19.01.11 19:57

Hier ging es Timon eindeutig nicht darum, ob der gezeigte Vergleich jetzt wirklich repräsentativ ist.

Fakt ist:
- Viele von uns fahren angejahrte Autos, deren Bremsen kein ABS kennen und auch ansonsten nicht dem Stand der heutigen Technik entsprechen
- Wenn man hinter so nem Lkw-Auflieger herprescht, dann sieht man nicht welche Technik da genau vor einem fährt = wie alt der Laster ist
- Durch den Klotz vor der Nase sieht man nicht was sich vor dem Brummi abspielt, d.h. man kann erst in die Eisen hauen, wenn die Bremslichter vor einem angehen und hat in dem Moment selbst bei voller Konzentration keinen Schimmer wieviel seiner zur Verfügung stehenden Bremsleistung der Brummifahrer im Moment einsetzt.

Folge: Man klemmt bei moderner Brummitechnik und zu knappem Abstand unterm Auflieger bevor man das Bremspedal überhaupt getreten hat. Darum geht´s doch.
Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;

Beitrag von Timon » Mi 19.01.11 19:59

Horst B hat geschrieben:Hier ging es Timon eindeutig nicht darum, ob der gezeigte Vergleich jetzt wirklich repräsentativ ist.

Fakt ist:
- Viele von uns fahren angejahrte Autos, deren Bremsen kein ABS kennen und auch ansonsten nicht dem Stand der heutigen Technik entsprechen
- Wenn man hinter so nem Lkw-Auflieger herprescht, dann sieht man nicht welche Technik da genau vor einem fährt = wie alt der Laster ist
- Durch den Klotz vor der Nase sieht man nicht was sich vor dem Brummi abspielt, d.h. man kann erst in die Eisen hauen, wenn die Bremslichter vor einem angehen und hat in dem Moment selbst bei voller Konzentration keinen Schimmer wieviel seiner zur Verfügung stehenden Bremsleistung der Brummifahrer im Moment einsetzt.

Folge: Man klemmt bei moderner Brummitechnik und zu knappem Abstand unterm Auflieger bevor man das Bremspedal überhaupt getreten hat. Darum geht´s doch.
:danke:
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Falls mal wieder einer dicht hinter einem LKW herfährt ;

Beitrag von obelix » Mi 19.01.11 20:50

Horst B hat geschrieben: Folge: Man klemmt bei moderner Brummitechnik und zu knappem Abstand unterm Auflieger bevor man das Bremspedal überhaupt getreten hat. Darum geht´s doch.
yepp:-)

das dumme dran ist nur - selbst wenn man so nen black edition hat oder was anderes in dem kaliber - man kommt rechtzeitig zum stehen...
*uff* und im selben moment, wo man sich den schweiss abwischen will, rammt einen der polnische/russische/bulgarische lkw mit ohne bremsbelägen an 2 achsen und nem übermüdeten fahrer volle kanne unter den auflieger, den man grade eben noch "ausbremsen" hat können *gg*

also isses eigentlich völlig egal *grins*

scho alleine deswegen würd ich nie ne längere strecke hinter nem lkw herdackeln - von der fehlenden fernsicht mal ganz abgesehen.

mein alter fahrlehrer hat mir schon damals gesagt - "bub, wenn du auf der rechten spur in schwulitäten kommsch - raus auf den standstreifen! mit lastern spielt man ned..."

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten