daabm hat geschrieben:@giant_didi: Das ist unterschiedlich... PUG unterscheidet zwischen "Durchsicht" (die ist optional) und "Inspektion" (die ist verbindlich). Und wenn ich's grad richtig zusammenkriege:
2,0 HDI: Inspektion alle 20.000 km
Service
daabm hat geschrieben:@giant_didi: Das ist unterschiedlich... PUG unterscheidet zwischen "Durchsicht" (die ist optional) und "Inspektion" (die ist verbindlich). Und wenn ich's grad richtig zusammenkriege:
2,0 HDI: Inspektion alle 20.000 km
206 1,4i 16V SW 
206 1,4i 16V SW 
So ist das in diesen Forenpatti_do hat geschrieben:Wow...
Infos ohne Ende und das Entfachen einer Diskussion der Wartungsintervalle war keine Absicht :-)
206 1,4i 16V SW 
Das kann ich nicht nachvollziehen, fahre den 1,4 16V auch und habe nichts dergleichen festgestellt. Ich bin damals mehrere Autos zur Probe gefahren, auch höher motorisierte. In Beschleunigung aus dem Stand und anschließendem humanen Ausfahren der Gänge hänge ich den E46 meines Freundes mit ca. 116PS ab. Hier ist mein Motor der flexiblere. Beschleunigung und Durchzug für einen 1,4 Liter Motor absolut ok in meinen Augen. Allerdings ist mein Auto kein Kurzstreckenfahrzeug, das tut vielleicht dem Motor in seinem Ansprechverhalten gut. Viel interessanter ist, das zwei Autos mit gleicher Motorisierung ganz verschieden sein können, eines eine Krücke, das andere eine Überraschung^^ Am besten ist wirklich, man findet die für sich passende Motorisierung bei einer Probefahrt heraus und wägt auch das Kosten Nutzungsverhältnis richtig ab.daabm hat geschrieben:Und wegen dem Durchzug: Mag sein, daß es bei den alten Zweiventilern noch anders war, aber der 1,4i 16v ist ein Durchzugs-Totalversager...