Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Peugéot_205
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 08.03.10 16:35
- Postleitzahl: 85395
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfersdorf
Beitrag
von Peugéot_205 » Mo 02.08.10 15:20
Hallo ich habe bei meinem Peugeot 205 1.1 44Kw BJ:1990 Look ein Problem das bei mir kurz nach dem ich das Auto angelasssen habe immer wieder die 3 Warnleuchten leuchten!!
Ich hoffe ihr könnt mir sagen vorran das liegt bzw. wo ich nach schauen kann

!!!!
Hier noch mal ein Bild:
Ich danke euch schon mal.
-
Gentry_Ba
- Motorraumputzer
- Beiträge: 3452
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Beitrag
von Gentry_Ba » Mo 02.08.10 15:40
hi!
so banale dinge wie ölstand und wasser hast du kontrolliert, nehm ich an?
Official Member KING MEILER Fanclub !!
...finesse française...
-
Peugéot_205
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 08.03.10 16:35
- Postleitzahl: 85395
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfersdorf
Beitrag
von Peugéot_205 » Mo 02.08.10 15:43
Habe extra Ölwechsel gemacht und wasser ist auch genügen drin.
-
rolandgarros205
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 08.10.07 11:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heidenrod
Beitrag
von rolandgarros205 » Do 05.08.10 00:08
Meine erste Idee: Versuch mal die Stecker von den Sensoren abzuziehen (wo die genau sitzen kann ich dir leider aus dem Stehgreif nicht sagen) diese zu reinigen, vllt. Kontaktstörung durch Korrosion?
Die Liebe zu einem Pug ist wie das Leben: unersetzlich
-
Peugéot_205
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 08.03.10 16:35
- Postleitzahl: 85395
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfersdorf
Beitrag
von Peugéot_205 » Do 05.08.10 11:50
OK das versuch ich mal.
habe zwar alle stecker schon mal durch geschaut aber ich versuch das noch mal vielleicht hab ich einen übersehen.
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Do 05.08.10 15:39
kann sein das dein schwimmer im kühler schrott ist oder da ist noch luft drinne richtig entlüftet hast du oder?
ich nehme an das es sich um einen 1,1l 60 ps tu1 handelt?
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
rolandgarros205
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 08.10.07 11:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heidenrod
Beitrag
von rolandgarros205 » Fr 06.08.10 01:49
Zum Thema entlüften, wäre auch ne Idee. Soll wohl beim 205 ne Entlüfterschraube geben die relativ "ungewöhnlich" ist. Bei den meisten Autos ist es nur eine, der 205 soll angeblich zwei haben

*Frage in die Runde*
Die Liebe zu einem Pug ist wie das Leben: unersetzlich
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Fr 06.08.10 13:38
jo der 205 hat 2 aber ungewöhnlich ist da nix.
einmal die "fahrad ventielkappe" am schlauch hinten an der spritzwand und dann die entlüftungsschraube im bereich thermostatgehäuse. (innen torx) die letztere reisst sehr gerne mal ab wenn die zu fest gedreht wird. die schraube ist innen hol da braucht man echt nicht viel kraft um die zu killen.
beim entlüften ganz wichtig: ausgleichbehälter so hoch setzen wie es geht und schön voll machen. sonst drückt das nicht bei der entlüftung raus. ruig auch mal laufen lassen mit offenem behälter.
die gtis sind einfacher zu entlüften bei den kleineren modelle mit nur einem schlauch am ausgleichbehälter ist das schon ne andere nummer.
beim neu befüllen am besten auch soweit es geht direckt über den kühler befüllen das vereinfacht das ganze ungemein.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
-
205_JETI
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 705
- Registriert: Mo 30.07.07 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mechernich
Beitrag
von 205_JETI » Fr 06.08.10 19:06
mrx0001 hat geschrieben:jo der 205 hat 2 aber ungewöhnlich ist da nix.
einmal die "fahrad ventielkappe" am schlauch hinten an der spritzwand und dann die entlüftungsschraube im bereich thermostatgehäuse. (innen torx) die letztere reisst sehr gerne mal ab wenn die zu fest gedreht wird. die schraube ist innen hol da braucht man echt nicht viel kraft um die zu killen.
beim entlüften ganz wichtig: ausgleichbehälter so hoch setzen wie es geht und schön voll machen. sonst drückt das nicht bei der entlüftung raus. ruig auch mal laufen lassen mit offenem behälter.
die gtis sind einfacher zu entlüften bei den kleineren modelle mit nur einem schlauch am ausgleichbehälter ist das schon ne andere nummer.
beim neu befüllen am besten auch soweit es geht direckt über den kühler befüllen das vereinfacht das ganze ungemein.
Ist aber eher ne 5-er Imbus-Schraube. Aber die Probleme die du beschreibst sind korrekt
Gruß
Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich
JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010
-
Oscar 2
- ATU-Tuner
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 13.09.10 10:57
- Postleitzahl: 30890
- Land: Deutschland
Beitrag
von Oscar 2 » Fr 03.12.10 06:06
Halt mal den Kontakt, bei laufendem Motor, vom Öldruckschalter(unterm Krümmer)gegen Masse.
Wenn sie dann aus sind Öldruckschalter ersetzen.
Gruss
Chris
Scheibenwischeranschupser sind prima