Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:
Dann muss man sein Fahrzeug halt mal warten/warten lassen! Nur weil das verbaute Material nicht der Brüller ist und gerne gammelt ist das in meinen Augen keine Ausrede bzw Freibrief für eine nicht funktionierende Bremsanlage! Denn wenn hinten wegen Gammel die Handbremse nicht gescheit geht weil Sattel fest und Scheibe verrostet dann funzt auch die Betriebsbremse nicht gescheit! Eine Festellbremse muss in der Lage sein ein Fahrzeug am Hang alleine halten zu können, zumindest in Deutschland, sonst gäbs für den Kübel keine Zulassung hier, wenn also die Handbremse an den besagten Peugeots nicht geht dann liegts an schlampiger Wartung, aber sowas will ja keiner hören
Naja, wenn man alle 2 Jahre neue Scheiben und Beläge als schlechte Wartung ansieht weiß ich auch nicht.
Selbst im neuen Zustand (habe vor nem Monat EBC green mit Zimmermännern verbaut) kann die hintere Bremse absolut nicht mit der von meinem 306 XTDT und 206 HDi jeweils mit Trommeln festhalten und die Bremstrommeln hatten mehr km drauf als meine jetzige Kombi.
Sättel waren bei mir immer frei, Rostunterwanderung hatte ich maximal 30% der Scheibe, was bei der 38er Lucas/Girling ja normal ist. Nichts desto trotz, Scheibenbremsen hinten sind einfach Müll, im Punkto Wartung und Handbremswirkung. Wie gesagt, besonders merkt mans wenn man von Trommelfahrzeugen auf Scheibendingens umsteigt.
Übrigens war ich vor besagter Parkaktion vorm Umbau beim Tüv, ich wurde darauf hingewiesen, aber nach dem Mickymaustest aufm prüfstand wars zumindest aufm Papier ok. Also mangelnde Wartung lass ich mir bestimmt nicht vorwerfen.
