rechte Antriebswelle wechseln?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: rechte Antriebswelle wechseln?

Beitrag von andreasxsi » Sa 13.03.10 19:43

Geht doch ! Und dafür haste 2 Monate Vorbereitung gebraucht :D
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: rechte Antriebswelle wechseln?

Beitrag von 406Bruch » So 14.03.10 18:12

Hi,

das Problem bei mir ist zeitlicher Natur, verbunden mit falschen Teilen, da die Erstdiagnose verkehrt war. Also musste ich auf Kulanz der Teilehändlers hoffen, dass er mir die Antriebswelle umtauscht. Aber sonst klappte alles ganz gut, abegesehen davon, dass es ein wahrer Gewaltakt ist die bescheidene Bremsscheibe von der Radnabe zu bekommen. Ich hab sie mit nem Abzieher runter geholt, bei 10 tonn Zugkraft kam sie mir dann samt Abziehvorrichtung einen halben Meter entgegen geflogen, nicht ohne mir die Hand wenigstens optisch spektakulär zu verletzen.

Jetzt muss ich nur noch sehen, wo ich günstig eine Feder für vorne rechts herbekomme. Aber die sind Preise sind ja auch wieder mal zum Kotzen.

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: rechte Antriebswelle wechseln?

Beitrag von captainboeff » Mi 17.03.10 16:21

Wollte keinen neuen Fred aufmachen, deshalb häng ich mich hier mal an.
War grad optimistisch und hab schon die Sommer-Räder aufgesteckt. Bei der Gelegenheit wurde ich dran erinnert, dass die linke Achsmanschette (Radseite) fällig is. Da is alles versüfft.
Bin direkt zum Freundlichen und hab mir'n Kostenvoranschlag geben lassen. 191,- incl. Teile und Märchensteuer.
Das is mir dann doch zu teuer und ich bin direkt zu der Werkstatt gefahren, in der ich mir unlängst das Weitec-Fahrwerk hab einbauen lassen. Die haben mir angeboten, ne Universal-Achsmanschette einzubauen. Das wär einfacher vom Arbeitsaufwand und würde auch länger halten. Preis 100,- für alles. Nach 3 Stunden könnte ich ihn wieder abholen.
Was meint ihr dazu?
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: rechte Antriebswelle wechseln?

Beitrag von andreasxsi » Mi 17.03.10 21:04

3h für ne Achsmanschette?
Das ist doch bestimmt mit Handwäsche und Politur :D
Da brauchste nichtmal ne Stunde !
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
captainboeff
Strafzettelsammler
Beiträge: 451
Registriert: Fr 21.03.08 18:40
Land: Deutschland
Wohnort: Reutlingen

Re: rechte Antriebswelle wechseln?

Beitrag von captainboeff » Mi 17.03.10 23:28

andreasxsi hat geschrieben:3h für ne Achsmanschette?
Das ist doch bestimmt mit Handwäsche und Politur :D
Da brauchste nichtmal ne Stunde !
Die machen halt keine festen Termine. Die lassen sich die Autos hinstellen und machen eins nach dem anderen. Is ziemlich eng in dem Hof von der Werkstatt. Die Reihenfolge der Reparaturen richtet sich wohl danach, welches Auto am blödesten im Weg steht...
Als ich das Auto zum Einbau vom Fahrwerk dort hatte, ging's 8 Stunden. Hab's Auto um 9 abgegeben, um 12 haben die erst mit ihm angefangen.

Was haltet ihr vom Preis?

Mal was anderes: Kriegt man das auch selber hin? Ich mein, die Manschette kostet 30 Euro, die Zeit, die ich brauch, könnt ich mir nehmen...
Andere pflegen nur ihr Auto, ich pflege auch mein Laster

Helldriver
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Mo 17.01.05 01:44
Land: Deutschland
Wohnort: Diepholz
Kontaktdaten:

Re: rechte Antriebswelle wechseln?

Beitrag von Helldriver » Mi 17.03.10 23:35

Also ich find den preis gar nicht mal so schlecht. Würds aber auch eher selber machen.
Man kann es selber machen, wenn man weiß von welcher seite der kram auseinander geht und wie. Dann is es sogar recht einfach. So ausm stegreif wüsst ich es aber auch nicht mehr wie es geht. Am schwierigsten find ich, ist es die metallbänder da drum zu bekommen.
Kabelbinder halten übrigens nicht! :D

Gruß

Antworten