Aber das man da etwas überschlagene Temperatur merkt muss es draussen schon Plusgrade haben. Ich habe auch nene elektrischen Zuheizer, welcher auch funktioniert, aber ohne Standheizung ist das absolut mickrig. Ist halt Deffinitionssache was man unter warm versteht, nen 307 kann man eben nicht mit nem Kleinstwagen und 20 jahre alten Motorkonzept vergleichen. Es kommt eben auch drauf an was man gewöhnt ist und im Vergleich zu anderen ist der 307 sehr heizungsfaul, auch als HDi, das ist einfach so, klar, wenn man sieht wie langsam ein gut laufender HDi warm wird und dann die 1,5KW Zuheizer sieht... was ist das schon? Kommt übrigens auch drauf an wie man die Lüftung einstellt, dreht man den Lüfter weit runter kommt natürlich durch den Zuheizer schneller warme Luft, aber durch den geringen Luftdurchsatz verpufft das schnell. Stell mal die Lüftung ein wie sie bei -10°C steht damit die Kiste warm wird und bleibt, sprich etwas höher, da kommt so schnell keine warme Luft. Im übrigen kann man mit kalten Händen schon 10°C Lufttemperatur direkt an der Düse als "warm" empfinden.Real hat geschrieben: bei meinem HDI kommt nach ca. 500m schon ein warmes Lueftchen raus, zumindest wenn ich die Klimautomatik ausschalte und die Lueftung manuel
anwerfe. Klein ist der 406 Kombi ja auch nicht. Hat der 307 keinen elektrischen Zuheizer verbaut?
307er? Den Vergleich zum Polo hat er selber.Schoeneberg30 hat geschrieben:Also meiner ist nach gefühlten 5 - 10 Minuten, oder 5 - 6 Kilometern warm, auch im WInter