Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
frenchfries
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 28.03.09 18:12
- Postleitzahl: 97950
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
Beitrag
von frenchfries » Do 07.05.09 21:38
hallo leute,
mir ist aufgefallen, daß an meinem xu 1,8 liter 74 kw, die kühlwasseranzeige relativ hoch im kurs ist. der zeiger geht meistens ziemlich schnell auf 95 grad. manchmal, auf der bahn geht er auf 100. die lampe geht nicht an.
thermostat neu, kühlmittel voll eingeschenkt, ölstand ok, heizung geht, lüfter ok. zkd ohne befund...(zumindest sichtbar nix)
wie sind eure erfahrungen?
danke, gruß frenchfries
-
Martin
- Schattenparker
- Beiträge: 6945
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie
Beitrag
von Martin » Do 07.05.09 21:49
frenchfries hat geschrieben:hallo leute,
mir ist aufgefallen, daß an meinem xu 1,8 liter 74 kw, die kühlwasseranzeige relativ hoch im kurs ist. der zeiger geht meistens ziemlich schnell auf 95 grad. manchmal, auf der bahn geht er auf 100. die lampe geht nicht an.
thermostat neu, kühlmittel voll eingeschenkt, ölstand ok, heizung geht, lüfter ok. zkd ohne befund...(zumindest sichtbar nix)
wie sind eure erfahrungen?
Hi,
"Kochgefahr" besteht erst ab 110°C aufwärts. Wenn bei Volllast 100°C und bei Teillast 95°C anliegen, würde ich mir keine Gedanken machen.
Gruß Martin
-
frenchfries
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 28.03.09 18:12
- Postleitzahl: 97950
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
Beitrag
von frenchfries » Do 07.05.09 23:03
Martin hat geschrieben:frenchfries hat geschrieben:hallo leute,
mir ist aufgefallen, daß an meinem xu 1,8 liter 74 kw, die kühlwasseranzeige relativ hoch im kurs ist. der zeiger geht meistens ziemlich schnell auf 95 grad. manchmal, auf der bahn geht er auf 100. die lampe geht nicht an.
thermostat neu, kühlmittel voll eingeschenkt, ölstand ok, heizung geht, lüfter ok. zkd ohne befund...(zumindest sichtbar nix)
wie sind eure erfahrungen?
Hi,
"Kochgefahr" besteht erst ab 110°C aufwärts. Wenn bei Volllast 100°C und bei Teillast 95°C anliegen, würde ich mir keine Gedanken machen.
Gruß Martin
na, dann!
danke für die info, muss mich erst an diesen wagen gewöhnen.
-
Lieke
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 620
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oelde/Dortmund
Beitrag
von Lieke » Do 07.05.09 23:35
Hellas
Sei Dir sicher, das wird bei anderen Fahrzeugen nicht sonderlich anders sein.
Sorgen kannst Dir machen, wenn im Stau ab 100°C nicht vorn der Lüfter anspringt.
Gruß
Lieke
---------------------------------------------
Fußgänger auf der langfristigen Suche nach :
Dem Geld, mir mal endlich wieder n Auto kaufen zu können, bzw der Muße mal mein Moped zusammen zu bauen.
-
Speedy
- Staudrängler
- Beiträge: 3386
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: daheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Speedy » Fr 08.05.09 06:46
war bei meinem 2,0 16v auch, als ich ihn gekauft hab (gebraucht)
Kühler hatte seine besten Jahre hinter sich. Hab dann nen neuen rein und das hat man gewaltig gemerkt.
Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!
-
frenchfries
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 28.03.09 18:12
- Postleitzahl: 97950
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
Beitrag
von frenchfries » Fr 08.05.09 09:34
danke für die Infos. An den Kühler habe ich auch schon gedacht.
Ich habe ihn gestern ausgeblasen, hat keine auswirkung gehabt.
Äüßerlich hat er ein paar Beulen, dreckig ist er nicht. Könnte nur noch im innern was zugesetzt sein.
Ich warte erst mal ab, wie es sich entwickelt. Weiß jemand, wo die Temp-Geber sind?
bzw. welche Farbe sie haben?
danke, mfg french
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Fr 08.05.09 09:55
Moin,
dieser Motor hatte in meinem 405 auch diese Temperaturen. Gewöhn dich dran, ich habe über ein Jahr nach dem "Problem" gesucht. Es scheint normal zu sein.
Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
306cabrio
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 618
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 87700
- Land: Deutschland
- Wohnort: Legau
Beitrag
von 306cabrio » Fr 08.05.09 10:34
Timon hat geschrieben:Moin,
dieser Motor hatte in meinem 405 auch diese Temperaturen. Gewöhn dich dran, ich habe über ein Jahr nach dem "Problem" gesucht. Es scheint normal zu sein.
Viele Grüße
Frank
Ja bei dem Motor ist es ganz normal....
und bei meinem 3 Türer damals ist der Lüfter erst angelaufen wenn das Wasser über 100 Grad hatte.....
Grüße Thilo
Peugeot Sammelstelle für 306 S16

-
frenchfries
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 37
- Registriert: Sa 28.03.09 18:12
- Postleitzahl: 97950
- Land: Deutschland
- Wohnort: Würzburg
Beitrag
von frenchfries » Sa 09.05.09 14:05
neues Problem:
wenn ich Verbraucher, wie Bremslicht, Licht oder auch den Lüfter anschalte, geht die Anzeige der Kühlmitteltemp. nach oben.
Was ist denn da los?
Auffällig ist auch, daß mein Verdeck sich manchmal nicht öffnen lässt, weil die Spannung zusammenbricht.
-
Black_106
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 10.12.05 13:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: Remscheid
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Black_106 » Sa 09.05.09 15:12
Schau mal die Masse verbindung zur Karosserie nach, hatte das gleiche Problem vor kurzen bei meinem Cabrio.
FEAR IS IN THE EYE OF THE BEHOLDER
(Don`t let it be you.)