ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Bennel
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: So 02.07.06 23:18
Land: Deutschland
Wohnort: Downtown-Fulda
Kontaktdaten:

Re: ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Beitrag von Bennel » Di 05.08.08 20:18

Nabend!

Also wer mit GIMP umgehen kann und sich mit den Environments auskennt..lässt jeden Photoshopler dumm aussehen :D

Ansonsten..Wer Photoshop real hat der hats entweder vonner Arbeit oder is nicht in einem Peugeotforum unterwegs ;):D

Also Paint Shop Pro, GIMP, Photoshop sind halt die gängisten und besten die es gibt..

Allerdings würde es sich bei Photoshop lohnen nen Kurs zu machen..Online oder wie schon gesagt VHS ;)


Gruß BennY
Bild

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Beitrag von Troubadix » Di 05.08.08 22:00

stylla hat geschrieben:Hab mal gehört das GIMP auch alles kann, allerdings umsonst ist.. Stimmt das?!

http://www.foto-freeware.de/


dort findest du gimp und noch ne menge anderer sachen, hab des öfteren mit photofilter gearbeitet, fand das eigentlich ok für ein wenig (und mehr) hausefakes zu betreiben.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
stylla
Lacklecker
Beiträge: 957
Registriert: Mi 02.11.05 20:52
Land: Deutschland
Wohnort: Augsburg

Re: ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Beitrag von stylla » Di 05.08.08 22:07

Troubadix hat geschrieben:
stylla hat geschrieben:Hab mal gehört das GIMP auch alles kann, allerdings umsonst ist.. Stimmt das?!

http://www.foto-freeware.de/


dort findest du gimp und noch ne menge anderer sachen, hab des öfteren mit photofilter gearbeitet, fand das eigentlich ok für ein wenig (und mehr) hausefakes zu betreiben.



troubadix
das "stimmt das" war eher auf, "ist GIMP ein Photoshopersatz?" gemeint. Hab mich da wohl etwas falsch ausgedrückt :)
Frauen können einen Orgamus vortäuschen, Männer eine ganze Beziehung..

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Beitrag von Troubadix » Di 05.08.08 22:13

stylla hat geschrieben: das "stimmt das" war eher auf, "ist GIMP ein Photoshopersatz?" gemeint. Hab mich da wohl etwas falsch ausgedrückt :)

macht doch nix, evtl hilft es jemand anderem weiter...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Onkel Dominik
Handbremsen-Wender
Beiträge: 700
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 61206 Wöllstadt

Re: ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Beitrag von Onkel Dominik » Fr 08.08.08 08:00

Um nochmal auf die Frage von Frau Doktor Waldfee einzugehen...ich arbeite mit Photoshop CS3, ganz einfach, weil ich das auch beruflich brauche...als Mediengestalter ist das definitiv notwendig. Zu Hause habe ich auch noch das Photoshop 7 und kann dir sagen, dass man damit sehr viel machen kann...auf jeden Fall genug, um mal hier oder da ein Autofoto zu "pimpen" oder eben sowas wie ein Hausfake zu machen:-D
Die korrekte Bedienung zu lernen kostet viel Zeit und Übung, aber gerade für Photoshop gibt es so gute Bücher mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, dass da keine Wünsche offen bleiben sollten...
Mein Tipp daher: Photoshop 7 und ein passendes Buch dazu bei ebay oder so ergaunern...und sollte man dir ne Raubkopie schicken...schön anzeigen:-D

Illustrator ist natürlich für Grafiken, die zum Beispiel als Schnittmuster für ne Heckscheibenbeschriftung oder was auch immer dienen soll, das geeignetere Programm...aber in Bezug auf Fotos hast du da nahezu NULL Möglichkeiten, was zu verändern...du kannst im Prinzip nur Schnittmasken und eine gesamtheitliche Farbkorrektur machen...sonst musst du eigentlich alle Korrekturen (Retusche, spezielle Farbkorrekturen, Collagen, usw) in Photoshop machen.
Dominik Geier * Schilder- und Lichtreklamehersteller

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Beitrag von Waldfee106 » So 24.08.08 07:13

Dankeschön für Eure Meinungen! :daumenhoch:

Gestern war nun mein großer Tag - ich bin nun Besitzerin *Trommelwirbel* eines hübschen Programms:

[center]Adobe Photoshop CS3 ... mit dickem Wälzer dabei[/center]

Ihr seht, man hat an alles gedacht .....

Nun liegt alles vor mir, incl. dem inneren beklemmenden Gefühl, ich könnte das evtl. nicht raffen :D .... Wenn das Buch (übrigens von Galileo Design, 2 h Videolektionen und Gott sei Dank mit Beispielfotos) so dick ist, muss das Programm ja echt anspruchsvoll sein.

Ich hoffe, ich kann bald damit arbeiten - und Euch, Onkel Dominik &Kris ab und an mal nerven, falls ich bei was gar nicht weiterkomme? :rotwerd:
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Benutzeravatar
Onkel Dominik
Handbremsen-Wender
Beiträge: 700
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 61206 Wöllstadt

Re: ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Beitrag von Onkel Dominik » So 24.08.08 10:05

Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit;-)

Die Videotutorials und auch dicke Bücher sind häufig ein Zeichen für ausführliche Beschreibungen...da ist es meist nur eine Frage der Zeit, bis dir alles gelingt.
Brauchst du weitere VIDEOS zum Thema Photoshop...habe ich den besten Link überhaupt;-)

http://www.adobe.com/de/designcenter/video_workshop/

Direkt von der Quelle;-)

Und um irgendwelche Bilder zu bearbeiten, ist es das A&O mit EBENEN, MASKEN und BESCHNEIDUNGSPFADEN zu arbeiten;-)
Aber folge dem Buch...das wird dich schon irgendwann darauf hinweisen.

LG, Dom
Dominik Geier * Schilder- und Lichtreklamehersteller

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Beitrag von Kris » So 24.08.08 11:50

dito - eben und auswahl (ob über masken, farbbereiche oder manuelle auswahl) sind der kern der sache. hat man das verstanden, ist der rest ganz einfach. okay, das mit den farben ist dann nochmal ne sache, aber das braucht man als nicht-für-die-modebranche-arbeitender-grafiker nicht in dem ausmaß, wie es PS beherrscht.

@fee: gute wahl, dein geburtstagsgeschenk :zwinker:
wenn du fragen hast, frag einfach.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Beitrag von Waldfee106 » So 24.08.08 12:31

Klingt sehr spannend - habe heute morgen auch schon im Buch gelesen .... denke, wenn das Programm installiert ist, und man nebenher was arbeiten kann, lernt man leichter und schneller.

Eine Frage hab ich noch - was ist der Unterschied zw. der normalen und der extended Version?


Ich bin ja mal gespannt, ob ich mal nen Farbfilter hinbekomme, dass das Bild schwarz/weiß oder braun / weiß ist und z.B. ein Stück Motiv rot oder so ....

Erstmal werde ich mit PI meine Sachen weitermachen, die rel. schnell gehen sollen ("Auftragsarbeiten der Familie")- aber nebenbei werd ich mit an Photoshop ranmachen, dass das bald was wird.

Schade, dass Kurse so teuer sind ... damit würde ich wahrscheinlich schneller dahintersteigen, wenn es einem gezeigt wird. Aber so muss man es als Herausforderung sehen, gell :lach:
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Benutzeravatar
Onkel Dominik
Handbremsen-Wender
Beiträge: 700
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 61206 Wöllstadt

Re: ordentliches Grafikprogramm für Nichtprofis?

Beitrag von Onkel Dominik » So 24.08.08 13:05

Du wirst sicher schnell merken, dass es bei Photoshop IMMER mehrere Wege gibt, sein Ziel zu erreichen.

Zum Thema "etwas vom Motiv rot lassen und den Rest in S/W zu konvertieren" gibts zwei einfache Wege:

1.
-Im Ebenenfenster "Neue Einstellungsebene" (ist ein schwarz-weisser Kreis am Fuß des Ebenenfensters)
-Da dann "Farbton/Sättigung"
-Im Fenster "Farbton/Sättigung" gibt es oben ein Auswahlfeld, wo "Standard" voreingestellt ist.
-In diesem Auswahlfeld gehst du einfach alle Farben durch und stellst die Sättigung auf -100 (ausser bei Rottönen, weil du die ja noch haben willst)
-bei den Rottönen kannst du auch unten am Farbstreifen ein paar Regler weiter in die anderen Farben reinschieben. Damit beeinflusst du, welche Farben noch als "Rottöne" gelten.
-OK zum Bestätigen---FERTIG

oder

2.
-Menü/Auswahl/Farbbereich
-Bei "Auswahl" "Rottöne" wählen (dadurch markierst du alles Rote)
-den Haken bei "Umkehren" setzen (dadurch ist alles Nicht-Rote markiert)
-Mit OK bestätigen
-Im Ebenenfenster "Neue Einstellungsebene" und da dann entweder "Schwarz/Weiß", "Farbton/Sättigung", "Kanalmixer" oder "Verlaufsumsetzung", um alles Nichtrote in schwarz/weiß umzuwandeln.
-Bei "Schwarz/weiss" kannst du ein bisschen rumspielen, wies dir am besten gefällt
-bei "Farbton/sättigung" brauchst du nur die Sättigung auf -100 zu stellen...(du hast ja bereits alles nicht-rote markiert)
-bei "Kanalmixer" kannst du unten den Haken auf Monochrom setzen und erreichst dadurch ein schwarz/weiss-Bild...auch hier kannst du noch viel mit den Kanälen spielen
-bei "Verlaufsumsetzung" kannst du den Helligkeiten einen eigenen Farbwert zuweisen...gib also dem dunkelsten Helligkeitswert (linker Rand des Verlaufs) schwarz und dem hellsten (Rechter Rand vom Verlauf) weiß...und schon ergibt sich ein schwarz/weiß-Bild
-einfach mal experimentieren, was das beste Ergebnis liefert

So...genug Tutorial für heute;-)

PS-Extended ist einfach noch ein wenig aufgestockt was die Funktionen angeht...welche genau kann ich dir nicht sagen...müsste aber auf der Adobe-Homepage stehen;-)
Dominik Geier * Schilder- und Lichtreklamehersteller

Antworten