Moin Martin,
ja, mit dem "Testfahrzeug" das würde Sinn machen, aber die Fahrzeuge haben nach der Bearbeitung immernoch die gleichen Macken wie die Kundenfahrzeuge, zumindest bei PSA. Auch ist der RHR vielleicht ein problematischer Motor im Bezug auf Ruckeln mit Laufleistung, aber bei einem neuen Fahrzeug kann man das eben auch mit div Optimierung weg bekommen. Na egal, die Gründe werden wir wohl nie genau erfahren, hätten ja wenigstens den Verweis machen können das beim Cit kein Schaltgetriebe verfügbar war oder wie auch immer...
Nochmal wegen dem Bioethanol. Es kamen viele Punkte die dagegen sprechen, aber echte Zahlen kann keiner liefern, wie auch der ADAC nicht.
Genauso sollte man z.B. Holzabfälle usw bedenken.
Die Bioethanolgewinnung steckt noch in den Kinderschuhen, es dürfte selbst dem ADAC bekannt sein das nicht alles aus Nutzpflanzen gewonnen wird, ich bin immernoch der Meinung das diese Haltung des ADAC alleine auf den Einfluss der Öllobby zurück zu führen ist.
Ein Beispiel, sollen wir weiterhin großartig auf Mineralöl setzen, während Holzabfälle aus der Industrie größtenteils vergammeln oder nutzlos verbrannt werden? Diese neuen Anlagen werden beim ADAC in keinster Weise erwähnt, das finde ich mitunter sehr bedenklich, auch eben das konkrete Zahlen fehlen.
Mit einem lachenden und einem weinendem Auge schiele ich in die skandinavischen Länder wo regenerative Energien wohl viel mehr Betrachtung schenken, auch in die Staaten, der schnellste Bau neuer AKWs ist das gescheideste was Herr Bush mit eingerührt hat.
Service