Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » Sa 28.06.08 16:02
Morgen
Nachdem mir meine beiden Stahl-Kanister manchmal zu wenig sind dachte ich, dass ich eventuell auch handelsübliche 10 Liter-Kanister aus PE-Kunststoff verwenden könnte. Halten die Superbenzin aus oder lösen die sich dann nach ner Woche auf? Oder bin ich der erste, der darüber nachdenkt?
MfG Andreas
KTM - Ready to repair :D
-
Lagunav6
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 146
- Registriert: Di 22.04.08 09:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: Himberg bei Wien
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Lagunav6 » Sa 28.06.08 16:15
ich glaube Benzinkanister sollten HD-PE sein
edit: gibts bei euch kein - wie nennt ihr das - bundesheer, die welche abgeben
scherz beiseite - solche Blechkanister gibts doch bei vielen Armyshops
Kanister österreichisches Bundesheer, neuwertig
Preis 1 Stück: € 7,00
Preis 2 Stück: € 10,00
Peugeot 306 Cabrio - die Karre muss von Hornbach sein, Es gibt immer was zu tun!
Renault Laguna 3.0 V6 Baccara
-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » Sa 28.06.08 16:32
Natürlich gibts die Blechkanister günstig... Aber die PE-Kanister bekomm ich halt nachgeschmissen

Außerdem sind sie im Transport unauffälliger

KTM - Ready to repair :D
-
funky
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 427
- Registriert: Fr 25.08.06 20:53
- Postleitzahl: 06502
- Land: Deutschland
- Wohnort: warnstedt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von funky » Sa 28.06.08 16:40
also wenn man da benzin drin transportiren kann dann müsste man es auch lagern können.
steht das ned aufn kanister drauf oder inner beschreibung?
mfg funky
-
Bekky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 25.06.08 15:11
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rosenheim
Beitrag
von Bekky » Sa 28.06.08 16:47
zum Transport im Fahrzeug muss es ein geprüfter Behälter sein... da es ab glaub 25 Liter als Gefahrguttransport gehandhabt wird...
dass sie sich auflösen wäre nicht gut... sollte aber auch nicht passieren weil die Dinger ja für Sprit gemacht werden...

-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » Sa 28.06.08 17:13
Mooooment... Wir reden glaub ich grade aneinander vorbei. Die 10 Liter-Kanister, an die ich denke, sind Kunststoffkanister, in denen normalerweise Reinigungschemie, Essig oder ähnliches verkauft wird.
Auf denen steht logischerweise nicht drauf, ob und wie gut sie sich für den Transport und die Lagerung von Benzin eignen.
KTM - Ready to repair :D
-
funky
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 427
- Registriert: Fr 25.08.06 20:53
- Postleitzahl: 06502
- Land: Deutschland
- Wohnort: warnstedt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von funky » Sa 28.06.08 17:22
bei den chemie kanistern müsste es halt aus probieren zum lagern würde ich vleicht noch so nehmen aber tansport lieber ned kann bestimmt auch teuer werden wenn sie dich anhalten.
ich kann mich erinnern das mein vater auf arbeit auch immer große plaste kanister mit diesel stehn hatte und da is nie was ausgelaufen . ob das jetzt auch mit benzin geht keine ahnung.
probier es zu hause aus lasse son kanister mal 2-3 wochen stehen und dann weißt du es .
-
Bekky
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi 25.06.08 15:11
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rosenheim
Beitrag
von Bekky » Sa 28.06.08 20:55
achso.... hab ich falsch verstanden...

sry...
aber was funky sagt... es kann unter umständen teuer werden wenn sie dich mit den kanistern erwischen... wegen Prüfzeichen etc... Gefahrgut... Du weißt schon....
lg
-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » Sa 28.06.08 23:43
Besser mit 2 10 Liter-Kanistern ohne Prüfzeichen als mit 2 20 Liter-Kanistern mit Prüfzeichen

Zuhause umfüllen wär noch ne Idee... Dann kann ich aber gleich ein 100/200 Liter-Fass kaufen und dort einfüllen

Aber: Wohin damit? In der Garage ist kein Platz und in mein Zimmer stell ichs sicher auch ned

KTM - Ready to repair :D
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » Sa 28.06.08 23:45
vergrabs im garten

wenn der garten groß genug is, gleich son 30.000l sprit-lkw klauen und vergraben..
das reicht die näxten 5 jahre *hehe*
grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...