Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Beitrag von obelix » Mi 16.04.08 19:37

urban hat geschrieben: ...und da orientier ich mich doch lieber an den leuten die den reifen fahren!
ganz ehrlich? lieber ned:-)
ich trau da nur meinen eigenen erfahrungen. bestenfalls denen von leuten, die ich kenne und wo ich weiss, wie die fahren (können). woher weisst du, wie die leute fahren, bzw. wie gut sie beurteilen können ob der reifen was taugt? vieleicht redet da grad miss daisys chauffeur... oder ne hausfrau, die damit zur kinderkrippe schleicht und eh alle 3 monate neue reifen braucht, weil sie städnig in den kurven über die randsteine eimert.

urban hat geschrieben: und ganz ehrlich wer möchte schon immer an die schlechten und negativen sachen denken, wie z.b. n kind totfahren!? ausserdem hab ich ne ganz eigene meinung dazu -> wer aufmerksam fährt erkennt gefahren frühzeitig und holt somit auch die 2 - 3 meter mehr bremsweg raus!
logischerweise will keiner dran denken :-) genauso logischerweise MUSS man aber dran denken. das argument: "ich fahre immer vorsichtig" zieht ned, denn dann würden 90% der unfälle ned passieren. du musst genauso immer damit rechnen, dass du durch andere in haarige situationen gebracht wirst.
es liegt eben nicht ausschliesslich in deiner hand - und wer ist ned mal kurz abgelenkt, wenn ne bikni-schönheit am strassenrand winkt...

ich z.b. hab mal beinahe nen skateboarder geplättet. der ist nachts in der hocke die hauptstrasse runtergeschossen, logischerweise schwarz gekleidet. ich wollte aus ner nebenstrasse einbiegen und hab den durch de geparkten autos nicht gesehen. wenn der ned (mit viel glück) um meine fahrzeugschnauze rumgekommen wäre (5 meter dahinter lag er auf der schnauze:-) ) hätte ich mir wohl peinliche fragen anhören müssen.

auf der selben strasse hat mein bekannter mit dem motorroller ne alte dame angefahren. im regen, nachts und 10 meter hinter dem zebrastreifen. die oma war wie üblich schwarz gekleidet, und ist genau ausserhalb des lichtkegels der strassenlaterne drübergewackelt. toll - so viel zum thema vorauschauendes fahren.-)
urban hat geschrieben: und leztendluch muss ehh jeder selbst entscheiden was für reifen er fahren will!
DA gebe ich dir recht, nur sollten in solche entscheidungen nicht nur finanzielle überlegungen und blauäugige hoffnungen einfliessen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Beitrag von Strange » Mi 16.04.08 19:38

Leute, Ihr alle - egal, ob Beführworter oder Gegner von Billig-Reifen - vergesst eines:

Es kommt auch extrem auf die jeweilige Reifengröße an! :zeig:

Da gibt es himmelweite Unterschiede bei den jeweiligen Fabrikaten in Sachen Qualität bzw. an Ergebnissen in Tests. :belehr:

Ich weiß zwar nicht mehr die genaue Reifenmarke - es was glaube ich Michelin - wobei das aber egal ist. Jedenfalls hatte ich im Herbst letzten Jahres nach guten Winterreifen geschaut. Damals waren schon vom ADAC die ersten Reifentests draußen - natürlich nur in bestimmten Größen, insbesondere in kleineren Größen zwischen 155 und 205.
Dort bei den 205 war ein Michelinreifen als einer der besten getestet worden.

Auf dem Coupé muss ich allerdings 215er fahren. Daher war ich froh, als ein paar Wochen später dann ein weitere Test heraus kam, nämlich für 215 bis 245 Größen, und hierbei war der in 205er-Größe als sehr gut getestete Reifen nur noch im Mittelfeld. :sonich:

Daher kann man nie pauschal sagen, die Marke X mit dem Modell Y ist scheisse oder super. Auch hier gibt es himmelweite Unterschiede zwischen den jeweiligen Reigengrößen - wo auch immer diese herrühren mögen. :zeig:

Gruß, Jan

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 16.04.08 19:51

dabei werf ich zu jans aussage noch ein statement dazu!

üblicherweise werden neue reifen getestet .. wie steht es dann, wenn der reifen mal noch "gut fahrbare" profiltiefe erreicht hat und scho drei jahre alt ist?!
und genau da haben die markenprodukte in meinen augen die nase vorn ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Beitrag von Strange » Mi 16.04.08 19:59

Vollgastauglich hat geschrieben:üblicherweise werden neue reifen getestet .. wie steht es dann, wenn der reifen mal noch "gut fahrbare" profiltiefe erreicht hat und scho drei jahre alt ist?!
und genau da haben die markenprodukte in meinen augen die nase vorn ...
Davon mag man allgemein ausgehen, Martin. :)

Aber auch hier habe ich ein Gegenbeispiel:
Ich habe auf meinem Coupé noch die Erstausrüster-Sommerreifen drauf. Das sind 215er Michelin - keine Ahnung, welches Modell. Die waren, als sie neu waren, schon schlecht bei Nässe, und jetzt, wo sie etwas abgefahren sind - ich habe vorne noch über 5 mm Profil!! - schwimmen und rutschen die bei auch nur leicht feuchter Fahrbahn derart in der Kurve, dass ich echt schon überlegt habe, mir irgendwelche anderen - ruhig auch billige - zu kaufen, denn schlechter können die echt nicht sein als die Michelin auf meinem Wagen! :sonich:

Wobei ich früher mit Michelin immer zufrieden war. :zwinker:

Nicht, dass Ihr mich falsch versteht: Ich bin kein Beführworter ausschließlich für Billigreifen oder ausschließlich für teure - wobei ich bislang auch immer eher hochpreisige Reifen gekauft habe.
Aber ich denke trotz des Einwandes von Vollgastauglich ist es doch so, dass die Billigreifen, wie etwa Nangkang, oft durchaus befriedigend oder bedingt befriedigend getestet wurden - teilweise nur etwas schlechter in der Bewertung als die teuren Markenreifen, weil sie etwas lauter sind oder so.
Ich denke, der ADAC würde die sicherlich nicht "befriedigend" oder "bedingt befriedigend" einstufen, wenn das alles Schrott wäre - zumal "befriedigend" immer noch nicht "ausreichend" oder gar "ungenügend" ist! :zwinker:

http://www.adac.de/Tests/Reifentests/So ... eID=174023

Gruß, Jan

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 16.04.08 20:14

die michels sind von haus aus leider recht hart in der mischung - daher gabs auch meist super laufleistungswerte ...
ich hab nem kollegen jetzt pneumant´s verkauft (dunlop tochter) vorher hatte er nen sport maxx drauf und ist jetzt mit den billigen zufriedener (gewertet, weil sie weniger zu standplattenbildung neigen würden!) ... "gut" liegt im auge des betrachters!

ich selbst fahr auf meinem kombi ne 225/255er kombination von conti - erst in 18 - inzwischen in 19zoll ... und bin jedesmal wieder erschüttert, wie die dinger sich im nassen noch fahren lassen, wenn das profil richtung ende geht. vorher hatt ich mal nokian - auch nix verkehrtes - aber kein vergleich zu ziehen ... die waren im nassen mit meinem ollen 75ps 1,4 tonnen diesel teilweise stramm überfordert.

das ganze ist natürlich immer relativiert --- was ein reifen wirklich kann merkst du erst, wenn du ihn wirklich brauchst ... sonntags auf der a5 wenn du mit schnuckeligen 240 auf der linken spur bummelst und ein motorradfahrer mit 140-150 vor dir raus zieht z.b. oder ebenfalls erlebtes beispiel - wenn ein etwa fünf jähriges kind im (!) ortsverkehr - also bei normalen 50 km/h mit dem fahrrädle plötzlich quer von der gehsteigkante dir vor´s auto fällt... und das ist nichts, was irgend jemand ausschliessen kann, dass es ihm nicht passiert ... zum bremsen zu spät - ausweichen was das auto hergibt - da sind selbst 50 hart an der grenze - und dafür braucht man kein "rennfahrer" sein um da die grenze JEDES reifen kennenzulernen!
es gibt auch vernünftige "preisgünstige" reifen - ohne frage - aber blind kaufen - oder auf "käuferbewertungen" würd ich mich nicht verlassen ... selbst ausprobieren - und wenn die reifen nichts sind runterwerfen und entweder verkaufen, oder entsorgen ... auch das hatte ich schon - mit barum und fulda ... tut etwas weh nen profilierten reifen zu entfernen, aber die sicherheit ist´s wert ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Beitrag von Strange » Mi 16.04.08 20:22

Martin, dem kann ich natürlich nicht widersprechen.

Ich will einfach nur darstellen, dass günstige Reifen nicht immer gleich Schrott sein müssen, denn so pauschal kann man das einfach nicht sagen. :)

Doch so kam mir die Diskussion hier stellenweise vor. :zwinker:

Klar ist denke ich bei der ganzen Diskussion, dass man beim Reifenkauf nicht ausschließlich auf den Preis achten und sich dementsprechend nicht nur nach dem günstigsten Preis richten soll, um dann die billigsten runderneuerten Reifen zu kaufen. :sonich:

Ohne jetzt eine neue Diskussion aufmachen zu wollen. :D

Gruß, Jan

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Beitrag von Aron » Mi 16.04.08 20:29

Ich möcht auch mal meinen Senf dazu geben, ich habe auch schon in verschiedenen Größen Pneumant und Marangoni gefahren, das sind z.B. zwei günstige Marken, welche auch entsprechend Entwicklung eingebracht haben, sei es durch die Marken/Mutterkonzerne, etc.

Einen richtigen Billigreifen hatte ich auch als 225/45r16, nennen wir ihn Wanli, habe ich halt für 60€ bekommen. Grip war die Katastrophe, wenns feucht/nass war hatte dieser Reifen absolut null Grip. Der Reifen bestand augenscheinlich nur aus einem Gummischlauch mit eingeschnittenen V.Lamellen, wie man sie selber machen könnte, ohne Entwicklung, etc.

Meine jetzigen Goodyear EF1 sind auch Welten weg von den Dunlop und Conti, welche ich letztes Jahr verbraten hatte, der Goodyear ist auch nicht grad günstig, aber auch nicht sooo gut, das kann Pneumant und Marangoni zum viel günstigeren preis besser. Zumal diese Goodyear auch wieder aus China kommen (wüsste man sowas mal vorher). :heul:

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 16.04.08 20:36

nö, jan ... wir reden schon in die gleiche richtung ...

nen no-name reifen (ich denke da an einen king meiler thread) würd ich beim besten willen nicht kaufen - und inzwischen auch niemandem mehr beschaffen... ich hab einen grundsatz gefasst, nachdem ich meinem bruder vor jahren billige reifen beschafft habe, weil er´s asudrücklich wollte - sowas nichtmehr zu machen... er war damit unzufrieden - und das mit nem alten, langsam bewegten bmw kombi ... aber da kommt das "die haben noch so viel profil" zum tragen - dann wird mit einer *mal übertreiben* tickenden zeitbombe rumgefahren - mit der man u.U. nichtmehr rechtzeitig seine reaktion umsetzen kann ---- geld für andere reifen will (kann) man dann u.U. nicht locker machen, weil man ja im vorfeld die kohle für "g´scheite" reifen lieber in die felgen gesteckt hat und somit ein paar euronen versenkt hat, die dann erst recht nicht für ein qualitätsprodukt (herstellerunabhängig) zur verfügung stehen ...

der unterschied liegt ganz klar zwischen billig und günstig... und wenn ich mich so durchs netz klicke und diese reifen lese, die wie chinesische türklingeln klingen, dann sträubt sich mein nackenfell ... die sind dann z.t. noch "zugelassen bis 300" ... das is mehr als lebensgefährlich ...

ich denke schon auch, dass man einen reifen eines günstigen anbieters probieren kann ... allerdings ist dann die hemmschwelle (zu) groß, den noch gut aussehenden reifen wegzuwerfen, weil man doch nicht das gefunden hat, was man sucht und was neues ausprobieren sollte...

edit @ aron : good year hätte jetzt wohl ein neues produkt seit diesem jahr, das abartige grip-werte haben soll ... über größen und profil hab ich mich noch nicht schlau gemacht - wären aber laut den entwicklern, produzenten und werksverkäufern der absolute brüller ....
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1608
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Beitrag von e5436363 » Mi 16.04.08 20:50

Versteh hier einfach den Grund dieser Diskussion nicht...
Ich lese hier am meisten "billige Reifen" "günstige Reifen" "teure Reifen"

ist doch egal wie billig ein Reifen ist solange genau dieser in einer namhaften Autozeitschrift als Gut oder besser getestet wurde...

Es ist leider nur so das Namen wie Nang Kang oder Marschall und wie sie noch so alle heißen mögen dort nicht so weit vorne im Testfeld erscheinen... :floet: :floet:
Aber wen das nicht stört einen bei Nässe um 10m - über 40m -längeren Bremsweg zu haben der soll die sich doch kaufen...

(die 40m sind nicht erfunden... hab das mal in einem Autobildtest gelesen wo es um "Billigreifen" ging)

roninsupreme
Lacklecker
Beiträge: 934
Registriert: Mo 18.12.06 19:05
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Billig-Reifen-Grundsatz-Diskussion

Beitrag von roninsupreme » Mi 16.04.08 22:49

Ich spiel auch mal mit....

Aus meiner Zeit Zeit als Hiwi in ner Reifenklitsche kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen dass nicht alle Billigreifen Müll sind und nicht alle teuren super sind. Interessant sind zB Michelin, die haben beim ADAC-Test vor drei Jahren haushoch gewonnen und in der gleichen Größe im gleichen Jahr bei der AMS total vergeigt... Merkt ihr was zu euren Meinungen? Alles relativ...

Ich hatte auf meinem 306 zB. Im Sommer Toyo Proxes in 195/50/15, die Dinger waren Brei, bei Nässe war versagen auf der ganzen Linie angesagt, bei trockener Straße waren sie für Ottonormalfahrer okay. Sportlich orientiert kann man die vergessen...

Im Winter bin ich eigendlich aus Verlegenheit die Maxxis Winterreifen (175/70/30) gefahren, etwas laut, aber auf trockener Straße bombig, auf Nässe mit leichten Schwächen (Winterreifen halt) und auf Schnee einfach richtig gut... Die waren aber auch echt ein Griff in blaue, mein damaliger Chef hat sie mir empfohlen und ich kannte die Marke nichtmal...

Ich würde mich mal bei den diversen Reifentests schlau machen und schauen was günstig ist, aber bei vielen tests recht gut dabei war...

Und zum Thema Tochterfirmen und alte Reifen... Also, die Reifen sind vom Profildesign idR ca. zwei-drei Jahre alt, also könnte man meinen dass die vor zwei Jahren ja auch gut waren also warum nicht... Hier dann mal mein VORSICHT, einige Hersteller neigen zu anderen Gummimischungen bei Tochterfirmen.

ZB mein alter Herr hat sich mal SAVA-Reifen geholt, Tochter von Conti, waren super schnell runter und auch nicht wirklich gut. Mein Opa dagegen hatte sich mal Dunlop geholt und die waren Mist, danach Falken (mittlerweile Tochter von Dunlop) und die waren echt okay...


Also mein Fazit, lest euch die Tests durch und denkt euch den Rest dazu... Bei den großen premiumherstellern macht man nie sooo viel falsch, aber es gibt auch günstige Reifen die nicht schlecht sind...

Und immer bei der Wahl beachten was einem im Notfall ein Leben im vergleich zu geiz ist geil wert ist...
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...

At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!

Antworten