e5436363 hat geschrieben:...aber in der Garantie sind noch Dinge enthalten die wenn sie kaputt gehen wirklich richtig Geld kosten können, aber das muss jeder selbst entscheiden ob er die paar hundert Euro dafür ausgibt oder lieber aufhebt und davon eine eventuelle Reparatur die möglicherweise übernommen worden wäre damit anzahlt...ist wiedermal sehr Spekulativ geworden dieser Post
Also ich finde daran nichts spekulativ. Einen Garantieverlängerung für satte 1.030 Euro im Voraus zu bezahlen und sozusagen darum zu zocken ob erstens ein Garantiefall auftritt und dann zweitens dieser von Peugeot überhaupt als solcher behandelt wird, halte ich für spekulativ. Die Garantieverlängerung ist nichts anderes wie eine Versicherung. Und von diesen sind nur diejenigen notwendig die existenzbedrohen sind:
1) Haftpflichtversicherung
2) Kfz-Hapftpflicht (Pflichtversicherung)
3) Hausratversicherung
4) Berufsunfähigkeitsversicherung (nicht zu verwechseln mit Unfallversicherung)
5) Risiko Lebensversicherung wenn man eine Familie absichern muss (nicht zu verwechseln mit einer Kapitallebensversicherung, die ist nämlich Schrott!)
Wenn Du z.B. mit 80 Jahren für jedes Deiner Fahrzeuge eine Garantieverlängerung von 1.000 Euro gezogen hast, wette ich, dass ich bei völlig gleichem Kaufverhalten der Fahrzeuge garantiert weniger Reparaturkosten für die bei Dir übernommenen Garantieleistungen bezahlt habe. Das ist ja das Grundprinzip der Versicherung, die legen garantiert nicht drauf
Für mich gibt es nur einen Grund die Garantieverlängerung abzuschließen, wenn ich z.B. weiß ich verkaufe das Fahrzeug z.B. bis zum 4 Lebensjahr, dann ist die Restgarantie von einem Jahr eine richtig gutes Verkaufsargument. Wenn ich allerdings wie in meinem Fall vor habe das Auto weit über die 5 Jahre zu fahren, dann macht das irgendwie keinen Sinn. Das Risiko wird von Jahr zu Jahr höher und was mach ich dann ab dem 6ten Jahr wenn das Getriebe kaputt geht?
Ach ja und bei einem Totalschaden am ersten Tag der Garantieverlängerung sind die 1.030 Euro auch für die Tonne gewesen. Und dafür gibt es auch keine Versicherung.
Gruß Thorsten