Beitrag
von Aron » Do 27.03.08 10:50
Moin,
mal abwarten, in den Bundesländern mit Rauchverbot stelle ich mir auch ein Bild vor:
An der Straße steht diese "Bauwagen", daneben ist ein Eingang zu einer Pizzeria, Discothek, etc. Zur Raucherpause stehen dann 20 Leute um bzw neben diesem Bauwagen.
Einen ähnlicher Test kam letztens im Fernsehen, wobei sie für ihre ach so dolle Messtechnik geworben haben. Einer hat in dem Kasten die Anzeige angeschaut, ein anderer hat auf dem Dach in die Ansaugöffnung Zigarettenrauch eingehaucht. Mit dem Ergebniss das das Messgerät auf Anschlag gegangen ist und 2 Min gebraucht hat bis der Wert wieder etwas gesunken ist. Da kann man sich denken wie der Kasten reagiert, wenn einer in Windrichtung zu dem Bauwagen eine Kippe raucht (wobei beim Ziehen kaum Feinstaub entsteht, hauptsächlich Aerosole).
Ich frage mich eh wie man im 21. Jahrhundert von Problen einer speziellen Stelle auf das ganze Stadtbild schließen kann.
Und noch was, die Städte bauen auch viel Bäume und all so Unkraut an, wenn der Mist blüht treibt das die Feinstaubbelastung auch hoch, ich wäre dafür diese Städte mit Fahrverbot von allem Grünzeug zu befreien und alles zu Betonieren, die Messwerte für Feinstaub würden sicherlich sinken.
Noch zwei Aspekte, diese Dinger messen ja nicht nur die Masse/Menge der gefährlichen 5µm Teilchen, auch größere ungefährlichere Teilchen werden gemessen (Grobstaub, Pollen, etc), genauso wie z.B. Aerosole wie z.B. eben vom Zigarettenrauch.
Letztendlich wurde diese ganze Feinstaubpanikmache zum Großteil vom ADAC betrieben, man hat die Politik einmal in Schwung gebracht, welche dann gleich über das Ziel hinaus geschossen ist. Nennen wir das Kettenreaktion oder Teufelskreis.
In paar Jahren wird man über den Blödsinn mit den Fahrverboten lachen und zähneknirscheln, wenn wieder neue sinnlose Regelungen getroffen werden.
Das ganze hat doch einen Vorteil, es wird sicherlich nicht langweilig und wir werden immer wieder lustige, traurige Themen in div. Foren haben um uns die Zeit zu vertreiben.