Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Beitrag von Gentsai » Di 25.03.08 17:43

Also: Ausschneiden -> Verkleinern -> Komprimieren

Ganz einfach... wobei Photoshop für solche Aufgaben viel zu umständlich ist, da finde ich den Paintshop besser.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Beitrag von Kris » Di 25.03.08 17:50

wo ist denn das umständlich in PS?!

bild öffnen, zuschneiden, für web speichern, qualität und grösse einstellen, speichern.
dauert keine minute.

der haken an PS ist vielmehr: es gibt soviele verschiedene wege, ähnliche resultate zu erhalten, dass man den einfachsten oftmals garnet findet *lach*
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Beitrag von Gentsai » Di 25.03.08 18:15

Eben, im Paintshop gibt es nur eine Möglichkeit, und die reicht aus :D
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Beitrag von obelix » Di 25.03.08 20:07

Kris hat geschrieben:jpg ist ja eh ein komprimiertes format, in 1MB kriegt man ne komplette DIN A4-seite in druckauflösung unter ...
autsch...
druckauflösung bedeutet minimum 300. in cmyk und ordentlicher qualität (ohne auf 3 meter sichtbare jpeg-frakturen wirst dich da aber mehr als schwer tun.
ne textseite ja, ein bild nein.

hab ich jedenfalls noch ned geschafft...

gruss

belix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Beitrag von obelix » Di 25.03.08 20:11

Gentsai hat geschrieben:Eben, im Paintshop gibt es nur eine Möglichkeit, und die reicht aus :D
also ich hab beides.
und seither war ich auch ein verfechter des psp (7). ich mach auch heute noch viel damit ber an die qualität von ps kommst einfach ned ran. viel dinge sind tatsächlich deutlich einfacher, aber es ist auch viel übung dabei. was man eben mal gewohnt ist...

aber schon alleine die zauberstabfunktion ist im ps um ein vielfaches besser.
speichern als psd oder ähnliche fomate ist mit psp manches mal ned so von erfolg gekrönt:-)

beide progs habe ihre vor- und nachteile. aber es hat schon seinen grund, wieso die profis den psp eher belächeln...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Beitrag von Kris » Di 25.03.08 20:21

obelix hat geschrieben: druckauflösung bedeutet minimum 300. in cmyk und ordentlicher qualität (ohne auf 3 meter sichtbare jpeg-frakturen wirst dich da aber mehr als schwer tun.

klar - digitaloffset geht bei 300 dpi los.
aber für die hausgebrauch-üblichen tintenpisser reichen auch bequem 200dpi - gerade bei in photoshop bearbeiteten bildvorlagen.

CMYK macht auch nur im offset sinn - normale drucker können eh nur RGB.
hier spielt v.a. die jpeg-qualität ne rolle - ein stark komprimiertes 300dpi-jpg wird auf alle fälle pixeliger als ein weniger stark komprimiertes 200dpi-bild.

ich drucke oft mit 200dpi. auf normalpapier und photopapier. und die ergebnisse sind klasse.





was mich ja wundert ... fast jeder dritte hier hat PS. :dummguck:
mich jedenfalls hat der einstiegspreis der CS2 ganz schön schlucken lassen ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Beitrag von obelix » Di 25.03.08 20:27

Kris hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: druckauflösung bedeutet minimum 300. in cmyk und ordentlicher qualität (ohne auf 3 meter sichtbare jpeg-frakturen wirst dich da aber mehr als schwer tun.

klar - digitaloffset geht bei 300 dpi los.
aber für die hausgebrauch-üblichen tintenpisser reichen auch bequem 200dpi - gerade bei in photoshop bearbeiteten bildvorlagen.

CMYK macht auch nur im offset sinn - normale drucker können eh nur RGB.
hier spielt v.a. die jpeg-qualität ne rolle - ein stark komprimiertes 300dpi-jpg wird auf alle fälle pixeliger als ein weniger stark komprimiertes 200dpi-bild.

ich drucke oft mit 200dpi. auf normalpapier und photopapier. und die ergebnisse sind klasse.





was mich ja wundert ... fast jeder dritte hier hat PS. :dummguck:
mich jedenfalls hat der einstiegspreis der CS2 ganz schön schlucken lassen ...
*gg*
klar - ich gehe aber davon aus, wenn jemand von "druckqualität" spricht meint er auch "druckqualität".
cmyk brauchst übrigens nicht nur im offsetbereich, auch laserdrucker (ned die billigdinger für den schreibtisch) arbeiten damit. es geht auch rgb - ich mach selber viel in rgb - aber es wird im rip immer und rundsätzlich in cmyk übersetzt.
solange du nicht farbtreu arbeiten musst isses auch mächtig egal, aber ich habe grade eben ein beispiel, wenn ich da dem drucker ned sag, "mach's in rgb" kommt richtig müll raus.

und ich hab noch ned mal ne besonders dolle maschine stehen , ich hab bloss ne clc3220, das ist beinahe schon unterkante der leiter.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Beitrag von Michael54431 » Di 25.03.08 20:32

Kris hat geschrieben: was mich ja wundert ... fast jeder dritte hier hat PS. :dummguck:
mich jedenfalls hat der einstiegspreis der CS2 ganz schön schlucken lassen ...
was denkst du wieviel von den leuten hier PS im original haben ;) :zeig:
Gruß
Michael

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Beitrag von Waldfee106 » Di 25.03.08 20:35

Nuja, wenn einen der Preis schaudern lässt - man kann sich ja nen PI gönnen .... der 11er ist schon für unter 20 Euro zu haben...... Ich arbeite damit zumindest mal gern.
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Photoshop-Neuling braucht kurz Hilfe

Beitrag von Gentsai » Di 25.03.08 20:41

obelix hat geschrieben:
Gentsai hat geschrieben:Eben, im Paintshop gibt es nur eine Möglichkeit, und die reicht aus :D
also ich hab beides.
und seither war ich auch ein verfechter des psp (7). ich mach auch heute noch viel damit ber an die qualität von ps kommst einfach ned ran. viel dinge sind tatsächlich deutlich einfacher, aber es ist auch viel übung dabei. was man eben mal gewohnt ist...

aber schon alleine die zauberstabfunktion ist im ps um ein vielfaches besser.
speichern als psd oder ähnliche fomate ist mit psp manches mal ned so von erfolg gekrönt:-)

beide progs habe ihre vor- und nachteile. aber es hat schon seinen grund, wieso die profis den psp eher belächeln...

gruss

obelix
Ich habe ja nicht von den gesamten Funktionen gesprochen, da ist es klar dass der Photoshop die Nase vorn hat :P
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Antworten