Können tut man vieles. Wobei Word und Excel wohl die denkbar schlechtesten Varianten sind. Natürlich könnte man irgendwelche Nummern eingeben und dann ein VBA-Script ausführen, das die Artikelnamen einsetzt. Aber mal ehrlich, das wird dir nach dem 5. Mal dermassen auf den Senkel gehen, dass die Suche nach sowas schon zu viel Aufwand wäre.
Ne weitere Möglichkeit wäre, sich eine Formel zu basteln, die aus einem anderen Tabellenblatt die Informationen holt. Die Eingabe der Nummer 500 sollte dann bspw. den Wert aus Tabelle2.B500 zurückgeben. Frag mich aber ned wie diese Formel aussehen soll, aber sowas wurde im Forum glaub ich schon mal gefragt. Diese Variante ist aber auf reine Zahlenwerte beschränkt und mit maximal ~65.500 Werten möglich.
Mit Access ließe sich grundsätzlich was basteln. Aber wenn ich mir deine alten Threads so ansehe wird das nötige Know-How für die Formularerstellung fehlen. Und keine Frage: Mir fehlts auch. Mal davon abgesehen bin ich ohnehin ein Verfechter von Access, weil der Krempel (im Vergleich zu anderen Datenbanken) einfach saulangsam und unflexibel ist. (Wers nicht glaubt: Versucht mal ein MDB-File ohne Windows-Host sinnvoll per PHP auszulesen

) Für ne 1-Benutzer-Warenwirtschaft reichts aber wohl.
Jährlich 300 Euro? Gibts mittlerweile schon ne mietbare Warenwirtschaft? Wenn ja: Sieh dich mal nach was neuem um und kauf dir ne Lizenz. Dann sinds einmalige Kosten - es sei denn, du nervst dann den Support laufend...
Eine relativ einfache Warenwirtschaft ist mir vor einiger Zeit mal über den Weg gelaufen: MySSB (
http://www.myssb.at). Das ist bspw. eine der zahlreichen MS Access-basierenden Lösungen. Wennst nur die Fakturierung ohne Lager und Zusatzmodule brauchst kommst mit 500 Euro davon, welche sich in deinem Fall innerhalb von 1,5 Jahren amortisieren würden. Testversionen gibts dort auf der Homepage. Zu dem Teil kannst mich aber nix fragen, ich bin da nur mal drüber gestolpert und hab sie nur kurz angetestet.