Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
roninsupreme
- Lacklecker
- Beiträge: 934
- Registriert: Mo 18.12.06 19:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Essen
Beitrag
von roninsupreme » So 09.03.08 17:21
Linksys ist doch cisco, oder? ich denke mal dass es so einer wird...
@ Vulki: Du weißt doch das ich n PC Noob bin, also spielerei am Router lassen wir mal^^
Und gleich die zweite Runde, wieso gibts nur so verflucht wenige 108MBit Router und keine von Fritz oder Cisco? *narf*
Kann ich bi nem 108er Router eigendlich den eingebauten 54MBit Adapter an meinem Lappi weiter nutzen oder verträgt sich das nicht?
Every Generation has their own Idols, Lifestyle, Rebells, Anxieties and Legends...
At the Trafficlight my Legend is your Anxiety!
-
stylla
- Lacklecker
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi 02.11.05 20:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Augsburg
Beitrag
von stylla » So 09.03.08 17:46
ja. Der Router unterstützt dann Geschwindigkeiten bis 108 mbit und alles was drunter ist wird auch unterstützt.. Allerdings bezweifel ich, dass du 108 mbit erreichst ;-)
Frauen können einen Orgamus vortäuschen, Männer eine ganze Beziehung..
-
vulkanus
- Polizistenkuschler
- Beiträge: 5939
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 4655
- Land: Oesterreich
- Wohnort: GM/OÖ
Beitrag
von vulkanus » So 09.03.08 22:08
Mein letzter Infostand (ist allerdings schon etwas älter) ist, dass die 108 MBit noch keinem Standard unterliegen und daher jeder Hersteller ein wenig sein eigenes Süppchen kocht, was in Netzwerken mit Komponenten verschiedener Hersteller Probleme bereiten kann.
Die WLAN-Geschichten sind im Normalfall abwärtskompatibel, wobei manche Router auch Optionen anbieten, mit denen sich nur eine Geschwindigkeit auswählen lässt. Standard ist aber immer der größte gemeinsame Nenner zwischen Access-Point und Client.
KTM - Ready to repair :D