Südschweden mit dem Rad

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Südschweden mit dem Rad

Beitrag von Timon » Fr 22.02.08 21:16

Moin,

war schonmal einer mit dem Rad in Südschweden und kann so seine Erfahrungen berichten?

Es geht mir speziell so um die alltäglichen Sachen, wie Supermärkte, Toiletten usw., da die Tankstellen und Supermarktdichte ja sicher nicht so hoch sein wird wie in D.

Platz zum Zelten sollte man ja haufenweise finden, ist ja ein bisschen einfacher als in D.

Danke und Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Lars-Eric
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: So 04.03.07 14:40
Land: Deutschland
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Südschweden mit dem Rad

Beitrag von Lars-Eric » So 24.02.08 15:34

die insel ein stück weiter von dir 'gen osten gehörte mal zu
südschweden ;) war da oft mit dem rad unterwegs :D

sehr schön da im sommer :lach:

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Südschweden mit dem Rad

Beitrag von Timon » So 24.02.08 16:28

Lars-Eric hat geschrieben:die insel ein stück weiter von dir 'gen osten gehörte mal zu
südschweden ;) war da oft mit dem rad unterwegs :D
Osten? :hilflos:

Nunja, ich will in das heutige Südschweden :)

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Südschweden mit dem Rad

Beitrag von Waldfee106 » So 24.02.08 19:29

Hey das klingt ja voll interessant!!!! :lachkreisch: Nimmste da noch wen mit?

Darkman hat nen neues tolles Rad seit heute und guckt grad ganz nach dem Motto "nimm mich mit"
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Südschweden mit dem Rad

Beitrag von Timon » So 24.02.08 19:44

Waldfee106 hat geschrieben:Hey das klingt ja voll interessant!!!! :lachkreisch: Nimmste da noch wen mit?

Darkman hat nen neues tolles Rad seit heute und guckt grad ganz nach dem Motto "nimm mich mit"
Mh, keine Ahnung, bis jetzt bin ich alleine. Wenn Micha auf Zelten steht und sich auch vom Wetter nicht abschrecken lässt, kann er gerne hochkommen und mitfahren.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Darkman
Administrator
Beiträge: 4453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland

Re: Südschweden mit dem Rad

Beitrag von Darkman » So 24.02.08 20:30

Timon hat geschrieben: Mh, keine Ahnung, bis jetzt bin ich alleine. Wenn Micha auf Zelten steht und sich auch vom Wetter nicht abschrecken lässt, kann er gerne hochkommen und mitfahren.
Gruß
Frank
*g* wenn ich fahre is immer schönes Wetter :zieh:

Ansich wäre da schon ein Interesse... kommt auf das wann / wo und wielange drauf an :floet: hätte ja schon alleine an Anreise zu dir so die 700km drauf *g*

Eher ebene Strecker oder MTB durch den Wald... habe mir wie es der zufall so will heute endlich einen kleinen Traum erfüllt und endlich ein Fully MTB gekauft. Zwar gebraucht aber supiiiii.
Gruß
Darkman
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Südschweden mit dem Rad

Beitrag von Timon » So 24.02.08 20:48

Darkman hat geschrieben: *g* wenn ich fahre is immer schönes Wetter :zieh:

Ansich wäre da schon ein Interesse... kommt auf das wann / wo und wielange drauf an :floet: hätte ja schon alleine an Anreise zu dir so die 700km drauf *g*

Eher ebene Strecker oder MTB durch den Wald... habe mir wie es der zufall so will heute endlich einen kleinen Traum erfüllt und endlich ein Fully MTB gekauft. Zwar gebraucht aber supiiiii.
Mh, dann bist du, glaube ich, nicht so richtig bei mir. Ich rüste mein MTB gerade mit Gepäckträger aus, um die Packtaschen und das Zelt raufzubekommen ;)

Geplant ist erstmal nur ein verlängertes WE oder so im Süden von Schweden. Berge soll es da nicht wirklich geben, vieles asphaltiert. Wer schonmal 20kg mit dem Rad transportiert hat, liebt solche Wege ;)

Sind halt noch ein paar unklare Sachen, wie oben beschrieben. Davon hängt ja dann auch die Route ab und was man alles mitnehmen muss.

Schlussendlich soll es eine nette Tour ohne Stress durch die Natur werden. Mit der Fähre rüber, ein paar Tage rumfahren und mit der Fähre wieder zurück. Nicht, dass ich dich nicht mithaben will, aber _ich_ würde dafür keine 700km fahren ;) Aber jedem das Seine *g*

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Darkman
Administrator
Beiträge: 4453
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland

Re: Südschweden mit dem Rad

Beitrag von Darkman » So 24.02.08 21:02

Timon hat geschrieben:Mh, dann bist du, glaube ich, nicht so richtig bei mir. Ich rüste mein MTB gerade mit Gepäckträger aus, um die Packtaschen und das Zelt raufzubekommen ;)
*gg*.... :gruebel: .. mein Bike hat nichtmal ein Schutzblceh geschweige denn ein Gepäckträger :zwinker:
Timon hat geschrieben:Geplant ist erstmal nur ein verlängertes WE oder so im Süden von Schweden. Berge soll es da nicht wirklich geben, vieles asphaltiert. Wer schonmal 20kg mit dem Rad transportiert hat, liebt solche Wege ;)
20kg sind ne Menge...
Timon hat geschrieben:Schlussendlich soll es eine nette Tour ohne Stress durch die Natur werden. Mit der Fähre rüber, ein paar Tage rumfahren und mit der Fähre wieder zurück. Nicht, dass ich dich nicht mithaben will, aber _ich_ würde dafür keine 700km fahren ;) Aber jedem das Seine *g*


Ansich ne nette Tour ohne Stress klingt gut... allerdings 700 hin und 700 zurück plus Anreise nach Schweden ist ne Menge holz für 3 Tage :traurig:
Gruß
Darkman
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Südschweden mit dem Rad

Beitrag von Timon » So 24.02.08 21:19

Darkman hat geschrieben:
Timon hat geschrieben:Mh, dann bist du, glaube ich, nicht so richtig bei mir. Ich rüste mein MTB gerade mit Gepäckträger aus, um die Packtaschen und das Zelt raufzubekommen ;)
*gg*.... :gruebel: .. mein Bike hat nichtmal ein Schutzblceh geschweige denn ein Gepäckträger :zwinker:
Tja, meins auch nicht. Und ein MTB würde ich mir auch nicht mehr holen. Zu unpraktisch für solche Sachen.
Ansich ne nette Tour ohne Stress klingt gut... allerdings 700 hin und 700 zurück plus Anreise nach Schweden ist ne Menge holz für 3 Tage :traurig:
Eben, du wohnst zu weit weg. Das macht keinen Sinn. Selbst bei 7 Tagen muss man sich das überlegen. Ihr habt ja sicher auch schöne Ecken...wenn auch keine Küste ;)

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Südschweden mit dem Rad

Beitrag von madmat » Mo 25.02.08 11:50

Meine Lieblingsstrecke für einen 7-Tage Trip ist auf der Ecke ist die Öresund Runde:

Rostock->Trelleborg (Fähre)
Trelleborg->Malmö (Super Jugendherberge direkt an der Dänemarkbrücke)
Malmö->Kopenhagen (ziemlich einmaliger Stadtzeltplatz im Park des Studentenviertels "Nörrebro")
Kopenhagen->Helsinborg
Helsingborg->Lund
Lund->Trelleborg


Das teilt sich dann auch schön auf sollte etwas Holdes mitradeln wollen.
1 Tag Stadt ankucken, 1 Tag Strecke.
Grad Kopenhagen ist Partyort N#1 und kann schon 2-3 Tage beanspruchen.

Parallel zur E6 laufen super einsame (weil parallel zur E6) Landstrassen mit einem recht dichten Netz an JHs und Zeltplätzen.
Richtung Osten wird es etwas dünner, da sollte man sich vorher die Schwedenkarte vom ADFC holen, sonst ist es dunkel und man muss wildcampen.
Was aber auch nicht so wild ist wie es klingt, in Schweden bekanntermaßen ja legal, Stichwort Jedermannsrecht.
D.h. selbst das Campen auf abgezäunten, privatem Grund ist im Regelfall ok.

Wild winkende Bauern ignorieren - mangels Sprachkenntnissen ist man schneller in handfeste Saufgelage verwickelt als man "Ne tak" denken kann
:D
Bild

Antworten