Netzwerkanalyse Floodping

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
ThorstenW8
Lenkradbeißer
Beiträge: 264
Registriert: Sa 19.03.05 13:22
Land: Deutschland
Wohnort: Saarfels

Re: Netzwerkanalyse Floodping

Beitrag von ThorstenW8 » Mi 20.02.08 12:00

mit dem crosskabel wär noch ne idee! der access point häng gudd zugänglich!
besser gesagt liegt um boden! is jo erst mo en test! die antennen hängen dann irgentwo anders! probiers hier gleich mo aus han hier im büro en testaufbau um hier alles zu konfigurieren!
Denken Sie dran, wenn was schief läuft, müssen wir abstreiten, dass Sie je hier gearbeitet haben...

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkanalyse Floodping

Beitrag von -INSOMNIAC- » Mi 20.02.08 15:00

wie gesagt mach dir mit linux und 'dd' oder etwas ähnlichem testdatein, die kannst größentechnisch auf das bit genau machen sodass du gute ausgangswerte für rechnerein in jeder richtung hast. ;)

ach so und auch meine kollegen sind der meinung dass mit dem fping unter win kannst du vergessen.

falls du aber dennoch was findest sag ruhig bescheid :P


[EDIT]
bedank dich bei meinem arbeitskollegen...

in der softwareverwaltung des cygwin kannst du aus der sparte "NET" noch einen pin nachinstallieren der dann auch -f kann.

ist halt zusätzliche software.

wie gut dass wir edv techis nix besseres zu tun haben als so was aus zuprobieren während der arbeit ;)
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
-INSOMNIAC-
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Fr 04.04.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkanalyse Floodping

Beitrag von -INSOMNIAC- » Do 21.02.08 08:11

Moinsen...

so gestern nochmal was damit getestet...
unterm strich bringt dir das vermutlich nicht wirklich was, da windows anscheinend die pakete pro sekunde limitiert.

im 100Mbit umfeld die netzlast nicht über 15% bekommen, also wird das wohl nicht ganz das richtige sein.
ein linux server macht da mehr musik 80% sind da kein thema. danach bremst uns der Switch ein wegen paketstorms ;)

naja das nur mal als nachtrag und damit frohes schaffen ;)

Gruß,
DAniel
Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe :dummguck:

Benutzeravatar
ThorstenW8
Lenkradbeißer
Beiträge: 264
Registriert: Sa 19.03.05 13:22
Land: Deutschland
Wohnort: Saarfels

Re: Netzwerkanalyse Floodping

Beitrag von ThorstenW8 » Do 21.02.08 12:04

so, han wei ne lösung un en fertigen test aufbau!
hänge mich mit dem notebook, das mit knoppix bootet übern en crosskabel an den access point! an dem hängt über wlan ein cosys mobilepad (mit 2 wlan karten, an denen ich extern beliebige antennen anschließen kann).
die eine wlankarte benutze ich um es anzu pingen und mit der anderen führe ich die survey messung durch! (geht leider nicht mit einer karte!).
habe ein programm geschrieben, das alle 10 sec einen flood-ping mit 100 packenten rausschickt und mir die ergebnisse in ne txt datei schreibt!
so, funzt jetzt alles! danke noch für deine hilfe!
Denken Sie dran, wenn was schief läuft, müssen wir abstreiten, dass Sie je hier gearbeitet haben...

Antworten