max hat geschrieben:Ach.... dann warst du einer von denen die die linken gewählt haben...habe ich doch noch einen gefunden...
Ohne Flughafen geht es uns ja auch alle besser....
ich denke die wähler haben ihm eher seinen umfaller beim flughafenausbau übel genommen, ist aber auch schwer seine entscheidungen neutral zu halten wenn man mit in der firma sitzt.
troubadix
[/quote]
war mal wieder nicht wählen, rstens konnte ich mich nicht zu einem durchringen, und
zweitens hab ich den ganzen tag nur gepennt weil nachtschicht war
ob man das wohl einer ganzen region nur an einer firma festmachen kann will ich mal bezweifeln, die berechnung der zu entstehenden arbeitsplätze ebenso, denke das in der berechnung schon die fensterbauer und spezialisten für schallschutz mit drinnen sind.
lärm macht krank und ob jeder frachtflieger nachts gebraucht wird darf bezweifelt werden, wer aber im winter frische erdbeeren essen will der muss dann mit leben.
kann von mir zum glück sagen das ich nicht in der einflugschneisse lebe oder arbeite (sehe die startenden flieger von der arbeit aus) und muss sagen das die leute die dann dort leben einem leid tun können, das immobilien an wert verlieren kommt noch dazu.
das flieger vor der landung überschüssigen kerosin verklappen ist sicher auch sehr gesund, das in manchen gegenden mit feinstaubeinstufungen zu rechen ist die vorher keine probleme damit hatten macht die sache auch nicht besser (befürchtungen mehrerer arbeitskollegen)
das ein chemiewerk wegen der startbahn seinen sitz verlegen durfte ist bekannt, war ja auch gefährlich, warum aber grosse städte bleiben müssen/dürfen ist fraglich, hoffen wir mal das nie ein flieger in so einem ghetto (wer geld hätte würde ja nicht in der flugschneisse wohnen) landet.
ach ja, wir haben freie und demokratische wahlen in deutschland, schade nur zu sehen das immer die angegriffen werden die ihre chance nutzen nicht die grossen drei zu wählen.
erinnert an die frühen 80er als die kleine neue partei "die grünen" aufgekommen ist, erst beschimpft heute feste kraft, genau wie damals als umweltschutz durch sie in den blickpunkt gerückt wurde scheint heute die zeit reif zu sein das die grossen parteien erinnert werden was das S, das C und das D (nein nicht das für deutschland) im parteilogo bedeutet.
vertrauen hab ich in keine partei, den mut zu veränderunggen vermisse ich total fand aber zumindest ansätze bei fdp und den linken konnte man grad letztens bei phönix und den reden des politischen aschermittwochs sehen.
so MAX, ich glaube wir bleiben besser bei autos

, ab nächsten monat läufts cabrio wieder, wegen deiner frage letztens keine ahnung, fehlt mir der mut dazu, evtl mal wieder ne runde MC????
troubadix