es gibt mittlerweile schon öle, die man kaum noch wechseln muss. diese longlife-produkte sind vollgepumpt mit allen möglichen additiven. man muss ja nur die aktuellen wechselintervalle der hersteller anschauen, die werden immer länger, teils sind wir da schon bei 50tkm.
das geht aber auch erst, seitdem man es geschafft hat, motoren zu bauen, die in jedem betriebszustand ganz haarscharf an der perfekten gemischgrenze oprieren und die ohnehin mit leichtlaufölen a la 0W30 und 5W30 auskommen.
dieser ganze leichtlaufkram ist schon seit jahren nicht mehr auf haltbarkeit sondern auf geringe reibwiderstände und verbrauch abgestimmt. die qualität der öle runterzusetzen - ja, runtersetzen ... ein 10W40 hat nach 10tkm ungefähr die eigenschaften eines 5W30 ... - ist erst möglich geworden, seitdem die lebenszeit eines autos nicht mehr von der lebensdauer der technik oder der karosse abhängt, sondern einzig von den wartungskosten bestimmt wird.
im klartext heisst das: die technik ist heute so gut, dass es auf das öl schlichtweg nicht mehr ankommt. die lebensdauer eines autos ist ohnehin geringer als die mögliche lebensdauer der technik.
bei älteren systemen gilt die aussage hingegen nicht. je nach gemischaufbereitung hat man teilweise ganz massive benzineinträge im motoröl. die motronic 1.3 z.b. arbeitet im kaltstart mit einem ganz simplen trick - die einspritzzeiten werden bis zu einer gewissen wassertemperatur verdoppelt, sprich der motor kriegt bis 70°C das doppelte an sprit. das ist natürlich zuviel, deswegen gibt man grob mehr luft dazu. ein perfekt und genau arbeitendes system ist anders ...
der effekt: der zuviel eingespritzte sprit kondensiert und verdünnt das öl.
insofern ist die generelle aussage "ölwechsel ist überflüssig" hier absolut NICHT zutreffend.
ich frag mich zudem was die aufregung soll - das altöl wird ja nicht weggeschüttet oder verbrannt sondern recycelt und wieder raffiniert. insofern ist das ganze ein geschlossener kreislauf.
und die paar euro im jahr für öl ...

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.