Ölwechsel überflüssig?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Ölwechsel überflüssig?

Beitrag von Martin » Mo 04.02.08 17:50

lessi78 hat geschrieben:Hab über die Suche nix zum Thema gefunden:
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/14 ... 66,00.html
Hallo,

wenn ich diese unverschämte Lügerei schon lese:

Doch Kfz-Werkstätten würden diese Erkenntnis ihren Kunden häufig vorenthalten. Denn viele hätten von der Mineralölindustrie Kredite erhalten, um Hebebühnen oder sonstige Ausrüstungsgegenstände zu finanzieren

Sorry, aber das ist grotesk :!:


Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel überflüssig?

Beitrag von Timon » Mo 04.02.08 17:59

Wie? Ihr bezahlt eure Hebebühnen etwas selbst? Schön blöd :auslach: ;)

Ist aber bestimmt gut recherchiert...

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Ölwechsel überflüssig?

Beitrag von Martin » Mo 04.02.08 18:05

Martin hat geschrieben: Sorry, aber das ist grotesk :!:
Gruß Martin
Nachtrag, und zwar von besagter "Quelle":

Jedes Öl altert hauptsächlich durch seine Temperaturbelastung. Motorenöl wird zusätzlich durch saure Bestandteile belastet, die bei der Verbrennung z.B. von schwefelhaltigem Kraftstoff und durch die Bildung von Stickoxiden (NOX) zwangsläufig entstehen. Diese Säuren sind überaus aggressiv und verursachen Korrosion. Die BN, Base Number bzw. Basenzahl gibt an, wie viele saure Bestandteile noch vom Öl neutralisiert und unschädlich gemacht werden können. Durch die ständig aufzunehmenden Säuren und durch Oxidations- und Reaktionsprodukte nimmt die BN im Laufe der Einsatzzeit des Öls permanent ab.


"Wearcheck" sollte sich mal von unabhängigen Prüfinstituten beraten lassen und nicht einfach unerträgliche und unwahre Fakten in die Welt setzen :!: Noch besser wäre eine Beobachtung von "Wearcheck".... :D



Gruß Martin
Bild

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Ölwechsel überflüssig?

Beitrag von pOtH » Di 05.02.08 10:29

Zehn Jahre garantiert Andreas Löchter, der das Motoröl "Lifetime" verkauft. Und um seinen Kunden die Angst vor Kolbenfresser und Motorschaden zu nehmen, hat er das von der Allianz versichern lassen.
Rund 45 Millionen Mal wird jedes Jahr das Motoröl gewechselt, so der Zentralverband des deutschen KfZ-Gewerbes. 96 Prozent der in Deutschland zugelassenen Autos werden einmal jährlich zum turnusgemäßen Ölwechsel in die Werkstatt gefahren. Ihre Halter fürchten Kolbenfresser und sonstige Motorschäden. Mit dieser Angst wird in Deutschland viel Geld verdient.
schon komisch ein "lifetime" produkt verkaufen aber dann doch eine versicherung abschließen :nixkapier: genauso die aussage das 96% der deutschen den ölwechsel in der werkstatt machen lassen halte ich für gewagt denn ich suche die werkstatt/händler nur auf um mein altöl los zu werden u. verschleißteile zu bestellen.
natürlich kann öl länger gefahren werden wie vom hersteller empfohlen ABER ich kann auch die bremsen runter fahren wenn jedoch was passiert bin ich der dumme, deshalb halte ich von solchen extrem long life special u. nur für unsere treuen dauer tvshop zuschauer rein gar nix!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Ölwechsel überflüssig?

Beitrag von Aron » Di 05.02.08 10:54

pOtH hat geschrieben:
Zehn Jahre garantiert Andreas Löchter, der das Motoröl "Lifetime" verkauft. Und um seinen Kunden die Angst vor Kolbenfresser und Motorschaden zu nehmen, hat er das von der Allianz versichern lassen.
Rund 45 Millionen Mal wird jedes Jahr das Motoröl gewechselt, so der Zentralverband des deutschen KfZ-Gewerbes. 96 Prozent der in Deutschland zugelassenen Autos werden einmal jährlich zum turnusgemäßen Ölwechsel in die Werkstatt gefahren. Ihre Halter fürchten Kolbenfresser und sonstige Motorschäden. Mit dieser Angst wird in Deutschland viel Geld verdient.
schon komisch ein "lifetime" produkt verkaufen aber dann doch eine versicherung abschließen :nixkapier: genauso die aussage das 96% der deutschen den ölwechsel in der werkstatt machen lassen halte ich für gewagt denn ich suche die werkstatt/händler nur auf um mein altöl los zu werden u. verschleißteile zu bestellen.
natürlich kann öl länger gefahren werden wie vom hersteller empfohlen ABER ich kann auch die bremsen runter fahren wenn jedoch was passiert bin ich der dumme, deshalb halte ich von solchen extrem long life special u. nur für unsere treuen dauer tvshop zuschauer rein gar nix!
Ist ja praktisch auch kein Ding, die, welche selber schonmal Ölwechsel gemacht haben wissen was raus kommt, wenn ich an Schwesterchens TU denke, alle 15000km kommt der Mist raus und das Fahrzeug bekommt nicht nur Kurzstrecke zu sehen, ab 20km je Fahrt. Und dort bekommt man beim Geruch des Öls einen Brechreiz, auch die Viskosität ist ganz anders als von dem neuen Öl, man merkt richtig wie das nicht so elastisch fließt wie neues Öl. Und die 20€ für nen Kanister 10w40 von Rowe ist da allemal noch drin (inkl Filterwechsel bei jeder Wartung).

Ein bekannter (Besitzer eines ehemaligen Pug Autohauses) hatte an seinem 306 XUD9te nie einen Ölwechsel gemacht (war ein Neuwagen), es wurde nur gelegentlich nachgefüllt, problemlos, nur das er bei 90000km begonnen hat Öl zu fressen, klar dann war die Maschine wohl fertig.

Kurz gesagt eine gewisse Zeit gehts gut, bloß der Motorschaden tritt früher ein als beim ornungsgemäßen Ölwechsel.

Die Versicherung ist garantiert mehr ein Werbegag, klar, das geht vielleicht auch gut, bei einem neuen Motor und 100000km, aber ob der Motor bei 200000km, wenn die Garantie abgelaufen ist noch gut ist wage ich zu bezweifeln. Und wer kauft ein neues Auto und lässt mit so einer dubioden Garantie alle Ansprüche des Herstellers gegenüber verstreichen. *kopfschüttel*

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel überflüssig?

Beitrag von Chakky » Di 05.02.08 10:55

also ich hab den frontal text mal schnell überflogen....

wenn man solche großen autos fahren kann benz, rover und so sollte man auch die 30-50eus für den ölwechsel tun!
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Ölwechsel überflüssig?

Beitrag von Kris » Di 05.02.08 11:23

es gibt mittlerweile schon öle, die man kaum noch wechseln muss. diese longlife-produkte sind vollgepumpt mit allen möglichen additiven. man muss ja nur die aktuellen wechselintervalle der hersteller anschauen, die werden immer länger, teils sind wir da schon bei 50tkm.

das geht aber auch erst, seitdem man es geschafft hat, motoren zu bauen, die in jedem betriebszustand ganz haarscharf an der perfekten gemischgrenze oprieren und die ohnehin mit leichtlaufölen a la 0W30 und 5W30 auskommen.

dieser ganze leichtlaufkram ist schon seit jahren nicht mehr auf haltbarkeit sondern auf geringe reibwiderstände und verbrauch abgestimmt. die qualität der öle runterzusetzen - ja, runtersetzen ... ein 10W40 hat nach 10tkm ungefähr die eigenschaften eines 5W30 ... - ist erst möglich geworden, seitdem die lebenszeit eines autos nicht mehr von der lebensdauer der technik oder der karosse abhängt, sondern einzig von den wartungskosten bestimmt wird.

im klartext heisst das: die technik ist heute so gut, dass es auf das öl schlichtweg nicht mehr ankommt. die lebensdauer eines autos ist ohnehin geringer als die mögliche lebensdauer der technik.

bei älteren systemen gilt die aussage hingegen nicht. je nach gemischaufbereitung hat man teilweise ganz massive benzineinträge im motoröl. die motronic 1.3 z.b. arbeitet im kaltstart mit einem ganz simplen trick - die einspritzzeiten werden bis zu einer gewissen wassertemperatur verdoppelt, sprich der motor kriegt bis 70°C das doppelte an sprit. das ist natürlich zuviel, deswegen gibt man grob mehr luft dazu. ein perfekt und genau arbeitendes system ist anders ...

der effekt: der zuviel eingespritzte sprit kondensiert und verdünnt das öl.

insofern ist die generelle aussage "ölwechsel ist überflüssig" hier absolut NICHT zutreffend.



ich frag mich zudem was die aufregung soll - das altöl wird ja nicht weggeschüttet oder verbrannt sondern recycelt und wieder raffiniert. insofern ist das ganze ein geschlossener kreislauf.

und die paar euro im jahr für öl ... :augenroll:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Ölwechsel überflüssig?

Beitrag von 205*Cti » Di 05.02.08 13:42

Chakky hat geschrieben:also ich hab den frontal text mal schnell überflogen....

wenn man solche großen autos fahren kann benz, rover und so sollte man auch die 30-50eus für den ölwechsel tun!
in was für einer Welt lebst du? Wenn ich zum Vertragshändler mit meinem Audi fahren würde, zahl ich 90€ für das Öl und Filter (exkl. Arbeit). Bei Mercedes, BMW ect.. nicht anders. Selbst wenn ich sag ich möchte das billigste Öl überhaupt. Und ich geh mal stark davon aus das so jemand mit E-Klasse in eine Vertragswerkstatt fährt.

Ich selber fahr zu einer freien. Da zahl ich für einen kompletten Kundendienst mit allen Filtern und Öl 98€

mein Pug braucht so viel Öl der sieht eigentlich nur Nachfüllen und ab und an mal nen Filter
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Antworten