Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 12.01.08 22:48

guten abend!

kann mir jemand mal ne auskunft geben, wie es ausschaut wenn ich (als privatmann) ein fahrzeugspezifisches kleinteil reproduzieren lasse und das dann vermarkte, meinetwegen über die bucht als privatverkauf, ohne garantie usw.... - ausgesprochen als "Nicht original Ersatzteil, aber zu jenem Fzg. passend". - natürlich produziert OHNE das zugehörige Firmensymbol.

Kann mir dann der Fahrzeughersteller irgendwie an die karre fahren, oder darf ich das?

spinnen wir noch weiter - wäre alternativ eine vermarktung als "universell passend, nachdem es vom kunden angepasst wurde, für jenes fzg mit geringsten nacharbeiten passend"

kann mir da jemand ne ordentliche aussage geben?

es geht also nicht um regressansprüche von endkunden mir gegenüber wegen garantien - das is ein anderes thema, sondern einzig um den hersteller, der mir das ganze gerne verbieten würden täten können müssen möchte ...

bin mal gespannt auf euch!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Beitrag von obelix » So 13.01.08 02:22

Vollgastauglich hat geschrieben:guten abend!

kann mir jemand mal ne auskunft geben, wie es ausschaut wenn ich (als privatmann) ein fahrzeugspezifisches kleinteil reproduzieren lasse und das dann vermarkte, meinetwegen über die bucht als privatverkauf, ohne garantie usw.... - ausgesprochen als "Nicht original Ersatzteil, aber zu jenem Fzg. passend". - natürlich produziert OHNE das zugehörige Firmensymbol.

Kann mir dann der Fahrzeughersteller irgendwie an die karre fahren, oder darf ich das?

spinnen wir noch weiter - wäre alternativ eine vermarktung als "universell passend, nachdem es vom kunden angepasst wurde, für jenes fzg mit geringsten nacharbeiten passend"

kann mir da jemand ne ordentliche aussage geben?

es geht also nicht um regressansprüche von endkunden mir gegenüber wegen garantien - das is ein anderes thema, sondern einzig um den hersteller, der mir das ganze gerne verbieten würden täten können müssen möchte ...

bin mal gespannt auf euch!

gruß martin
hmm...

da hast schon im ersten satz ein grosses problem drin.
als privatmann ...
und ... vermarkten

sowas sieht das fnanzamt gar ned gern:-9

zum anderen problem:
es gibt ja das ding mit den sichtbaren teilen...
sprich - alle ersatzteile die nicht von aussen sichtbar sind dürfen auch von anderen als den vom hersteller freigegebenen fabrikanten produzert und vertrieben werden.
momentan sind bestrebungen im gang, das auch auf die anderen teile auszuweiten.
ist aber noch nicht durch.

in so fern wäre es ne sache, mal bei nem entsprechenden anwalt oder ähnlichen fachleuten nachzufragen. solange kein patent, geschmacks- oder gebrauchsmuster oder ähnliche dinge verletzt werden sollte es (für einen gewerbetreibenden) kein problem geben.

allerdings bin ich da auch ned der fachmann, also kann ich da auch meine hand ned so drauflegen:-) hängt mit sicherheit auch vom teil ab.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Beitrag von Vollgastauglich » So 13.01.08 12:34

naja - das mit den raubrittern hab ich mir schon nahezu gedacht ... das sollte auch nicht das grösste problem darstellen, einen nebenerwerb anzumelden, bzw. in verwandschaftlichen "handelsunternehmen" einzusteigen ...

das mit den sichtbaren teilen kenn ich - jepp ... war doch mal vor etwa nem halben jahr in den medien, oder? ich hab da aber noch im hinterkopf, dass da ein urteil gefällt wurde - nur welches :nixkapier:

wäre eine andere überlegung ein konstruktive minimaländerung einzubauen und das ganze als tuningteil zu verkaufen ... ich glaub nicht, dass z.b. alufelgenhersteller beim fahrzeughersteller ne genehmigung brauchen, oder?

verzwickte geschichte ... ich habe fast die vermutung, dass ich da nen anwalt reich machen muss :traurig:

aber die idee steckt gerade eh noch in den kinderschuhen - da werden noch ganz andere rechnungen und überlegungen kommen!


mal schau´n, ob noch weitere meinungen kommen...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Beitrag von Chakky » So 13.01.08 19:36

mmhz ich bin kein rechtsanwalt..*werd es auch nie werden^^*

aber rein von der logik wenn du ein teil produzierst was du dann verkaufst als tuningteil, sprich was irgendwie was verändert ohne zu schaden, sollte dir doch niemand an die karre fahren?

und wenn du eine super dolle idee hast meld ein patent drauf an um evtl kopien einiger maßen zu unterbinden

ich kann doch auch ein pc lüfter produzieren und das in jeden beliebigen pc einbauen ohne da jeden hersteller erst anschtreiben zu müssen darf ich das bei euch verbauen
*soweit die logik oder bin ich da aufn holzweg*
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Beitrag von Vollgastauglich » So 13.01.08 19:43

... logik und bundesdeutsches recht .... sind das nicht zwei grundlegend verschiedene dinge :gruebel: :nixkapier:
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Beitrag von Kris » So 13.01.08 20:12

deine angaben sind zu vage um ne eindeutige aussage treffen zu können. wenn du natürlich vor hast, ein teil zu kopieren, das ein hersteller X nach wie vor vertreibt, dann wirds haarig. da kommst du schnell in den bereich der produktpiraterie.

wenn es allerdings um teile geht, die seit jahren keiner mehr macht, dann kann man sowas natürlich im rahmen einer nachbauserie v.a. im dunstkreis eines clubs legitimieren: einfach keinen gewinn daran machen.

deute doch mal an, um was es genau geht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Beitrag von Vollgastauglich » So 13.01.08 20:28

"abdichtungsartikel" die der hersteller standard-schrumpfung verfallen sind und standardmässiger alterung unterliegen... betrifft cti ... tuerschächte, dachdichtungen usw...

obelix haut sich glaub grad vor´n kopf - hab in erinnerung gelesen zu haben, dass er auch schon firmen gesucht hat, die den sch*** fertigen ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Beitrag von obelix » So 13.01.08 20:47

Vollgastauglich hat geschrieben:"abdichtungsartikel" die der hersteller standard-schrumpfung verfallen sind und standardmässiger alterung unterliegen... betrifft cti ... tuerschächte, dachdichtungen usw...

obelix haut sich glaub grad vor´n kopf - hab in erinnerung gelesen zu haben, dass er auch schon firmen gesucht hat, die den sch*** fertigen ...
:-)

nene, das tut doch weh...
ich hab das auch - wie du richtig in erinnerung hast - schon angedacht.
es erhebt sich allerdings ein nicht zu unterschätzdendes problem, weshalb ich das mom. nicht weiterverfolge.

die quoten.

um auf einigermassen finanzierbare preise zu kommen musst ne entsprechende menge machen lassen.
und genau da liegt der kasus knacksus. das kann ich als kleiner unternehmer ned stemmen, keine chance. dann hab ich palettenweise den gammel liegen und kriegs ned weg.
das altert dann wieder und ich hab am ende ne menge kohle vernichtet und hab zeug liegen, das ned zu verkaufen ist.

speziell für die cabbis was zu machen lohnt sich nur, wenn du connections zu nem dichtungshersteller hast und der das auf freundschaftsbasis macht. der markt gibt enfachne reguläre produktion ned her, es sind zu wenige cabbis und die zahl sinkt rapide.

wenn du da aber ne possi hast meld dich mal bei mir.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Beitrag von Vollgastauglich » So 13.01.08 20:57

speziell für die cabbis was zu machen lohnt sich nur, wenn du connections zu nem dichtungshersteller hast und der das auf freundschaftsbasis macht. der markt gibt enfachne reguläre produktion ned her, es sind zu wenige cabbis und die zahl sinkt rapide.
genau da liegt nämlich der punkt .... ein mittlerweile recht guter bekannter hat da nen seeeehr guten draht hin - die fertigen auch kleinstserien (ab 20 stück) ... und ich denke mal ne stückzahl von - sagen wir mal 50 - vielleicht 70 pro seite wäre ein realistisch verkäufliches ziel ... und wenn die formen gemacht sind ist ja normal eine nachproduktion nichtmehr das problem!

bevor ich da aber richtig die kurbel drehe will ich eine gewisse rechtliche sicherheit ... dann kurbeln - und dann schauen, welche zahlen unten rechts stehen... dann die entscheidung treffen: verwerfen, oder machen... sozusagen mit geringstmöglichem aufwand erstmal eine vergleichsweise sichere planung aufstellen ... wobei sicher nicht nur ein anbieter den preis machen muss... z.b. kann ich über verwandtschaften auch die tschechei abgrasen ... usw ...

aber step-by-step!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Rechtsfrage bei reproduzierten Artikeln

Beitrag von pOtH » Mo 14.01.08 09:51

www.frag-einen-anwalt.de (mindesteinsatz 10€) dort erhältst du eine rechtsverbindliche antwort, auf "hören sagen" u. "halbwissen" würde ich für meinen teil mich nicht verlassen wollen.
einen ersten rechtlichen hintergrund kannst du auch auf www.recht.de (forum) erfragen u. wenn du wirklich 100%ig sicher gehen willst geh zu einem anwalt, dieser muss für "bockmist" seinen hintern hin halten.

Antworten