EC vs. Lastschrift

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

EC vs. Lastschrift

Beitrag von XenonShock » Di 04.12.07 13:36

So würd mal gern eure Meinungen wissen.

Und zwar ist es so bei einer Tankstelle bei uns. Hab mich schon paar mal gewundert weil ich dort an der EC Zapfsäule nur meine karte keingesteckt habe und schon konnte ich Tanken.

Früher muste ich dort meine Pin eingeben und noch Bestätigen da sich nur bis max 80€ tanken kann. Auf meinem Kontoauszug erscheint nun diese Zahlnung als EC Lastschrift.

Ist das Rechtmäßig? Ich meine ich habe ja keine Unterschrift hinterlassen was ja bei Lastschrift üblich ist und auch keinen Pin eingegeben.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: EC vs. Lastschrift

Beitrag von Gentsai » Di 04.12.07 13:41

Da musst du mal die AGB der Tankstelle studieren, vielleicht reicht das einstecken der Karte schon als deine Willensbestätigung, wobei das ja dann jeder auf deinen Namen machen könnte.
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: EC vs. Lastschrift

Beitrag von XenonShock » Di 04.12.07 13:49

Ja dort hängt aber nirgens eine AGB.

Und ich kenne keinen Laden wo das so geht entweder Pin oder Unterschrift.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: EC vs. Lastschrift

Beitrag von Gentsai » Di 04.12.07 13:50

Gibt es da Mitarbeiter oder ist alles Selbstbedienung?
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: EC vs. Lastschrift

Beitrag von Timon » Di 04.12.07 13:53

Moin,

ist manchmal sehr eigenwillig. In einem Baumarkt habe ich vor Kurzem mit Kreditkarte bezahlt und musste nicht unterschreiben. Auf mein Nachfragen meinte die Verkäuferin, dass der Betrag wohl zu niedrig sei, die Kasse verlangt keine Unterschrift. Ich glaube, man sollte die Branche wechseln, es geht alles viel zu einfach.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: EC vs. Lastschrift

Beitrag von madmat » Di 04.12.07 14:16

Mit dem Weglassen der Identitätsüberprüfung (PIN) bei ec/maestro Karten spart der Akzeptant Gebühren für das Online Verfahren, daher findet man in Baumärkten und Billigtanken gelegentlich noch das Lastschriftverfahren.
Damit geht der Akzeptant allerdings schon ein erhöhtes Risiko im Schadensfall ein.
Wenn jetzt, so wie Flowmax das schildert, nichtmal mehr die Unterschrift geprüft wird bleibt die Beweislast im Schadensfall komplett beim Akzeptanten hängen, da er normalerweise verpflichtet ist die Gültigkeit und Personenzugehörigkeit des Zahlungsmittels zu überprüfen.

D.h. sollte Deine Karte geklaut werden / verloren gehen und jemand tankt damit an dieser Tankstelle kannst Du Dich komplett am Pächter schadfrei halten.

Diverse Rückschlüsse und Kombinationsmöglichkeiten muss sich jeder selber denken...

;o)

Kreditkarten sind ein anderer Schnack, da sichert die ausgebende Stelle die Transaktion bis zu einer gewissen Höhe, deswegen kann man "Kleckerbeträge" (Maut, Fahrkarten etc...) meist ohne weitere Überprüfung zahlen.
Bild

Benutzeravatar
Speedy
Staudrängler
Beiträge: 3386
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: daheim
Kontaktdaten:

Re: EC vs. Lastschrift

Beitrag von Speedy » Di 04.12.07 14:51

Also rechtens ist das auf jeden Fall. Man nehme nur mal die Parkscheinautomaten in größeren Parkhäusern, da muss auch kein Pin eingegeben werden und unterschrift geht auch nicht. Sowohl bei Kreditkarte als auch bei EC-Karte.

Für dich als Kunde hat das direkt keine Auswirkung, weil du normalerweise mit der EC-Zahlung keine Kosten hast, egal ob bei POS (mit Pin) oder POZ (ohne Pin)

Wie madmat es schon geschrieben hat, stimmt das alles.
Weiterhin anzumerken ist auch, dass das Risiko des Anbieters nicht nur im Schadensfall größer ist, sondern auch das Risiko der Lastschrift-Einlösung der Bank.
Bei Zahlungen mit Pin ist für den Händler die Zahlung garantiert. Bei Zahlungen via EC-Lastschrift, kann die Zahlung Platzen, wenn der Zahlungspflichtige z.B. keine Deckung mehr auf seinem Konto hat. Dann muss sich der Zahlungsempfänger erst wieder mit der Bank in Verbindung setzen, dass diese die Adresse des Zahlungspflichtigen Karteninhabers rausrückt. usw usw usw...
Ist halt auch ein Rattenschwanz an Aufwand, der da dran hängt, das lässt sich der Zahlungsempfänger auch auch bezahlen, wenn er es z.B. in den AGB´s festhält.
Bei Selgros ist mir z.B. schon vor längerer Zeit ein Zettel aufgefallen, dass du pauschal 20 € löhnen darfst, wenn die Lastschrift platzt.

Alles hat seine vor- und nachteile...
Bild

Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: EC vs. Lastschrift

Beitrag von Chakky » Di 04.12.07 16:16

so ne tanke find ich ideal... gerade wenn man stress hat und jmd vor einen hat der entweder seine pin vergessen hat oder nicht genug geld dabei hat
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Antworten