Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von Timon » Mi 29.08.07 15:17

Moin,

weiss einer, ob sich die Mehrausgaben für einen Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 gegenüber einem Athlon 64 4000+ So939 SanDiego lohnen? Hauptsächlich in punkto Leistung bei Java- und Webentwicklung und Grafikbearbeitung.

Beim So939 könnte ich meinen alten Speicher (PC 333) weiterverwenden, die Boardauswahl ist nicht so berauschend. Beim SoAM2 bräuchte ich neuen Speicher und vermutlich neue Festplatten, da die Boards alle nur eine ATA-Schnittstelle haben und da muss der Brenner ran. Boards mit AGP zu finden ist schon ein Krampf.

Und da stellt sich mir die Frage, ob sich der Aufpreis durch das "Zubehör" lohnt oder ob die 80% Leistungszuwachs durch den Dual-Core nur Marketinggeschwafel sind...

Danke und Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von InformatiX » Mi 29.08.07 16:08

Moin,

ist die soft mit der du arbeitest multithreading-fähig? oder hast vieles gleichzeitig laufen?

wenn ja, bringt nen doppelkern durchaus einiges...
hatte letztens den vergleich p4 3.2ghz / 1gb ram "gegen" nen core2duo mit 2x1,86ghz 1gb ram..
der core2duo war merklich schneller..

ok, was das thema angeht, würd ich vom amd eh weg und derzeit nurn intel kaufen....

ddr-speicher kannste ned weiterverwenden...umstellung macht aber in meinen augen nur sinn, wenn du auf akt. sata-hdds, pcie und co umstellst..
an die eine ata-schnittstelle bekommste zwar 2 eide-geräte..aber.. naja.. is au nur noch nen notbehelf..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
zak
Auspuffpolierer
Beiträge: 2243
Registriert: Mo 17.03.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Merzig

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von zak » Mi 29.08.07 16:12

Also ich hab den Dual-Core damals nicht wirklich gemerkt.
Heute gibts ja nix anderes mehr.

Es stellt sich die Bedarfsfrage.
Machst du Java- und Webentwicklung bzw. Grafikbearbeitung parallel und rippst dabei noch ne CD/DVD?
Dann lohnt sich nen Dual-Core.

Aber so wirklich abschätzen kann ich das im Moment nicht.
Was die Kosten angeht und meine persönliche Meinung:
Kauf nen SanDiego S939 und fertig. Keine Folgekosten, vernünftige CPU-Leistung und noch Geld aufm Konto.

Ich würde dann später lieber ne Komplettrevision machen.

Den SanDiego kann man auch noch übertakten je nach Stepping und zusätzlichem Leistungswunsch.
Mein X2 3800+ (2 GHz) lief mit Boxed-Kühler problemlos auf 2,4GHz.


Darf man fragen, von welcher Basis ausgehend du aufrüsten willst?

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von Timon » Mi 29.08.07 20:08

Moin,

danke für eure Antworten.

Zur Zeit habe ich einen Athlon XP 2400+ mit 1GB RAM. Und wenn man Eclipse, Mysql und Apache auf hat, dann ist der Prozessor gut am Limit. Meist läuft noch eine Fernsehkarte, die normal gut 10% Last erzeugt.

Preislich nehmen sich die beiden Prozessoren nichts, sind halt nur die ganzen anderen Teile, weil man fast nur noch PCIe und SATA bekommt. Ich möchte aber auch einen Rechner, den ich nicht in zwei Jahren wieder aufrüsten muss.

@Informatix: Warum kein AMD? Was für einen Intel Prozessor käme denn so in Frage? Ich bin vor Jahren wegen dem Preis zu AMD gewechselt, wenn der Preisunterschied jetzt nicht mehr so groß ist, dann wäre das ja eine Alternative.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von InformatiX » Mi 29.08.07 20:26

moin,

aufrüsten wirst in 2 jahren eh wieder müssen.. bis mitte näxten jahres sind wir bei core4quaddro oder so angekommen..

die idee zukunftssicher zu kaufen, hab ich mir abgewöhnt...lieber nur das holen, was man wirklich die näxten ~24monate benötigt, und dann wieder was neues.. die industrie erfindet eh immer irgendeinen neuen standart wegen dem wir dann neu kaufen müssen..

also performance-technisch sehen die amd-x2 gegen die intel core2duo eigentlich derzeit kein land.. (ja, jetzt gibts dann gleich wieder amd-jünger die mir das gegenteil beweisen...)

vor dem core2duo hätte ich in jedemfall zu nem athlon64 gegriffen.. inzwischen würd ich wieder bei intel einkaufen.. nen core2duo E6550 (2x2330MHz 4MB cache) liegt so bei 150eu.. dazu dann nochn kleines board und 2gb ram.. bei den derzeitigen ram-preisen würd ich ned weniger speicher kaufen..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von Timon » Mi 29.08.07 21:13

Bei den RAM-Preisen wollte ich eh 2GB kaufen. Aber 150 EUR nur für den Prozessor ist mir ein bisschen zu hastig. Der 2400+ hat 3 Jahre seinen Dienst getan, dann wird es ein Athlon 4000+ das sicher auch tun und die gesparten 100 EUR kann ich in eine HDD stecken ;)

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von InformatiX » Mi 29.08.07 21:59

dann schau nachm board mitm nvidia-chipsatz...

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von CaliforniaPug » Do 30.08.07 00:16

naja... egal jetzt ob inhell oder amd - aber irgendwann wirst du auf PCIe und SATA umstellen müssen (man kann auch die alten IDE platten an nem controler - nicht sooo teuer - weiterbetreiben).
ich persönlich hab nen X2 3800 auf nem NForce 570 und kann mich ehrlich gesagt nicht beschweren. heute würde ich mir aber wohl auch einen Core2Duo kaufen - und das nach bald 10 Jahren ausschließlicher AMD treue...
Es gibt tatsächlich noch einige Sparten wo die AMDs mit den Core2Duos noch gleichziehen - viele sinds allerdings nicht mehr.

Soviel zur ewigwährenden Grundsatzdiskussion: Ich würde mir nicht mehr nen S939 mehr anschaffen, so ist das Problem eigentlich nur aufgeschoben.
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
red306er
Randsteinstreichler
Beiträge: 1475
Registriert: Di 23.03.04 00:00
Land: Deutschland

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von red306er » Do 30.08.07 00:50

hab mir vor kurzem auch nen neuen pc zusammen gestellt un ich hab den amd athlon 5200+ x2 boxed, kam so auf die ca. 120€
bin eigl. voll zufireden damit. und mit ram unter 2gb brauchste doch heut zutage gar nich mehr anfangen... :lach: wie gesagt die preise sin zur zeit eh gut... nur leider gabs bei meinem keine corsair :heul:

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Athlon 64 X2 4000+ SoAM2 vs. Athlon 64 4000+ So939

Beitrag von Timon » Do 30.08.07 07:49

Moin,

@CaliforniaPug: Taugen die Controller was?

@InformatiX: Warum nvidia?

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten