Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Beitrag von hosch » Mi 25.07.07 20:05

Hallo ihr,

ich habe eine wichtige frage.
wie hoch ist die einkaufspreis - verkaufspreisspanne bei einem händler für einen wagen der für 15000 euro verkauft wird?

ich habe leider nirgendwo eine antwort gefunden, ich hoffe einer von euch ganz mir weitergelfen.

da ja bei manchen herstellern oft schon 15% rabatt drin sind, muß sie spanne in jedem fall höher sein als 2250 euro.
ich weiß das es von vielen faktoren abhängig ist, aber ich hätte gern eine ungefähre einschätzung, vielleicht ja sogar von jemandem vom fach.

vielen dank!

hosch

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Beitrag von InformatiX » Mi 25.07.07 20:23

neuer oder gebrauchter?
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Beitrag von hosch » Mi 25.07.07 20:26

neuwagen :-)

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Beitrag von InformatiX » Mi 25.07.07 21:00

tja.
vom prinzip kannst sowas ned genau sagen..
das einzige was da hilft.. mal bei 10 händlern der gegend einfach das gleiche modell anfragen und vergleichen....
hängt ja auch von ab, wie weit der händler mit seinen absatzzahlen noch im soll ist und ob das modell gefragt ist oder nicht...
dazu dann noch die frage.. a- oder b-händler.. sowas macht auch was aus.

ich sags nur mal so.... schon bei 15% nachlass kanns gut sein, daß der händler schon drauflegt..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Beitrag von 205*Cti » Do 26.07.07 06:46

jemand vom Fach wird´sdir nicht sagen (wär er auch blöd wenn er das macht)

Aber generell kann man die Spanne nie erraten bzw rückschließen. Der Händler kann ja von Peugeot selber Angebote über bestimmte Modelle bekommen. Entweder er bietet den Pug dann zum Angebotspreis an oder ganz normal hat dafür aber auch mehr in der Tasche (oder eben eine größere Verhandlungsspanne) Bei manchen Modellen deswegen mehr und bei manchen weniger
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Beitrag von hosch » Do 26.07.07 10:14

so, ich habe zwei aussagen von händlern erhalten. natürlich anonym übers internet.
zum einen von einem vw händler:

VW verdient selbst mit dem berühmten 16% Mehrwertsteuernachlass noch über 13%...

das heißt bei einem wagen von 15000 euro:

15000 - 16% = 12600€
12600 - 13% = 10962€

hat er mir bestätigt. das heißt eine gewinnspanne von 4000 euro.
ein anderer händler hat mir dies hier geantwortet:

ichkann dir sagen, dass WIR persönlich an keinem Neuwagen jemals mehr als 1200EUR Bruttoertrag erwirtschaften. (Bruttoertrag - Aufbereitung NW - anteilige Gewinnkosten - Provision Verkäufer etc.)

Meist liegt die Händlerspanne zwischen 8% & 20%, je nach Hersteller und Modell. Also wenn du zwischen 10 und 15% nachlass raushandeln kannst, kannst du dir an 2 fingern abzählen, wieviel der Verkäufer bzw das Autohaus noch an dem Geschäft verdienen. Daher versuchen viele Händler, ihren Ertrag auf der Masse aufzubauen, heisst viele Autos auf einen Schlag beim Hersteller abrufen.


interessant finde ich das bei vw die gewinnspanne wohl mit am höhsten liegt... tsts

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Beitrag von 205*Cti » Do 26.07.07 11:51

Der 1. hat die Preisliste genommen und EK und VK verglichen

Der 2. rechnet Nebenkosten mit dazu.


und deine Rechnung war etwas falsch. nicht 13% von 12600 sondern 12600 sind 113% da mußt von hinten her rechnen. Also deinen Betrag geitelt durch 113 und dann mal 100
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Beitrag von hosch » Fr 27.07.07 12:40

??? 12600 - 13% sind 10962 € wo ist da ein rechenfehler?

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Beitrag von InformatiX » Fr 27.07.07 13:00

Die Rechnung stimmt, der Ansatz ist falsch....

Beispiel:

Händler kauft Fahrzeug vom Werk für 10.000eu.. er kalkuliert 20% Zuschlag:

10.000 (=100%) + 20% = 12.000 Eu

Er bietet dir also die Schüssel für 12.000 an und sagt "ich hab 20% spanne drauf"

nun musst du also so rechnen:

12.000eu = 120%
um auf 100% zu kommen, musst du also 12000 durch 1,2 teilen um auf die 10.000eu ausgangsbetrag zu kommen...

Du rechnest so:

12.000eu = 100%, also ziehe ich 20% ab...
12.000 (100%) - 2400 (20%) = 9600eu

kommst so also auf einen niedrigeren wie den tatsächlichen betrag...

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Danny_406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1373
Registriert: Mi 15.01.03 00:00
Postleitzahl: 12055
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie hoch ist die EK -VK spanne eines Händlers bei 15000 euro

Beitrag von Danny_406 » So 29.07.07 02:16

wie hier schon geschrieben, alles abhängig vom jeweiligen modell. ich habe bei peugeot und renault schon preisnachlässer angeboten bekommen von bis zu 25%. laut aussage meines renault-händlers gibt es einige zuschüsse für bestimmte modelle vom hersteller.... kann dann z.b. sein das ein 407er einfach mal so 5% mehr bonus hat, wenn das ganze über leasing läuft nochmal 3% usw. wie das dann genau heißt kann ich nicht sagen. ich weiß nur, wenn ich 2003 einen laguna bar bezahlt hätte (liste knapp 29000) hätte ich 24500 bezahlt, bei leasing mit übernahmeabsicht wären es inkl aller kosten sogar nur 23800 gewesen...

einfach mal rumschauen und angebote einholen.... ruhig weiter weg schauen.
Es scheint normal zu sein das Teile bei Peugeot eine verkürzte Lebensdauer haben.

Lüftungsklappe, Wasserpumpe, Lichtmaschine, Radaufhängung vorn, 2.478,00 EUR

Antworten