Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f

Beitrag von hosch » Do 12.07.07 14:03

@micha
wieso? was soll daran das problem sein?
ich kauf das auto, bekomm den fahrzeugbrief und die coc. damit geh ich zu meiner zulassungsstelle und lass den wagen, wie üblich, zu. das auto muß ja nicht vorgezeigt werden. dann nehm ich die schilder und flieg damit runter und hol mein auto ab. fertig.
ich hab mich erkundigt, keine probleme und keine weiteren kosten.
ist halt ein normales eu import.

grüße!

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f

Beitrag von Epiphone79 » Do 12.07.07 14:49

Muss das Fahrzeug dafür nicht deutsche Papiere haben ?

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f

Beitrag von hosch » Do 12.07.07 15:07

nein, natürlich nicht, wie soll denn dann ein eu import möglich sein?
man nimmt die ausländischen papiere und der wagen wird damit zugelassen, ob die eintragungen dann in dem ausländischem brief geschehen oder ein übertrag in deutsche geschieht, weiß ich nicht, aber ich gehe von letzterem aus.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f

Beitrag von Vollgastauglich » Do 12.07.07 16:45

richtig -- is im zuge der eu angepasst worden!

du brauchst angeblich nur das "certificate of conformity" - und kriegst anhand dieses schreibens gleich als erstbesitzer einen deutschen brief und schein, bzw. zlassungsbescheinigung teil eins und zwei....

zu mir hieß es ausserdem, dass du eine bescheinigung brauchst, dass der wagen,bzw. das coc papier in deinem rechtmässigen besitz ist!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f

Beitrag von hosch » Do 12.07.07 17:21

ja, ich habe die infos vom adac und von meiner zulassungsstelle. brauchst das original coc und halt die unterlagen das reicht, angeblich kommen noch nichtmal irgendwelche extrakosten auf einen zu. bin sehr gespannt.

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f

Beitrag von og306 » Do 12.07.07 17:29

hab auch schon hier von zwei fällen gehört die dauerhaft mit auf einem im ausland lebendem verwanten angemeldetem auto rumfahren.
das juckt keinen bzw nicht möglich zu überwachen, nur mit dem tüv wird´s schwer wenn du jedesmal nach grichenland musst ;) hast du kein verwanten in einem uns angrenzenden land :)
Bild

hosch
Lacklecker
Beiträge: 958
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f

Beitrag von hosch » Do 12.07.07 17:47

ich werds ja nicht machen, aber soweit ich weiß ist in griechenland der erste tüv erst nach 6 jahren fällig.

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f

Beitrag von 205*Cti » Fr 13.07.07 07:20

Ich kann mit EU Papieren ein Auto in D anmelden????

Ohne deutsche Abnahme (TÜV?!?)

Ohne Einfuhrzoll???
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschland f

Beitrag von Twisty » Fr 13.07.07 08:09

kalimera sas!
ich werds ja nicht machen, aber soweit ich weiß ist in griechenland der erste tüv erst nach 6 jahren fällig
...also ich war da jetzt um die 25mal unten...aber daß es da nen TÜV gibt, ist mir völlig neu..ist ja schon ein Fortschritt, daß mittlerweile teilweise auf die Einhaltung der Helmpflicht geachtet wird...obgleich der im Auge der Gesetzeshüter offensichtlich auch am Arm getragen ausreichend Schutz bietet..hatte mal überlegt meinen Führerschein dort im Urlaub zu machen..weil SUPERBILLIG dort...hab's aber gelassen...was ich dort gelernt hätte - hier hätte es mich umbringen können...kein Scheiss: hab da mal jemanden mit einer Melonenschale aufm Kopf gesehen...sah wirklich fast aus wie ein Helm :D ...
Aber zurück zum TÜV:
Die testen doch bestenfalls Licht und Hupe auf Funktion...da unten ist fast jedes Fahrzeug manipuliert/zurechtgefummelt...12-jährige Mofafahrer, die auf dem Hinterrad einhändig mit 90 Sachen die Küstenstraße hochzischen, lügen nicht...der letzte 50ccm-Roller den ich mir geliehen hatte, lief auf Anhieb 95....wenner warm war gerne auch über 100...bin trotzdem von 14-jährigen Chappyfahrern überholt worden...
Ach wie gerne würde ich mal ein frischgetüvtes Griechengefährt zu meinem Tüvprüfer schleppen...aber die Chance kannst Du ja offensichtlich mal wahrnehmen...

greetz

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Darf man ein im Ausland zugelassenen Wagen in Deutschlan

Beitrag von Coopex » Fr 13.07.07 08:44

Vollgastauglich hat geschrieben:richtig -- is im zuge der eu angepasst worden!

du brauchst angeblich nur das "certificate of conformity" - und kriegst anhand dieses schreibens gleich als erstbesitzer einen deutschen brief und schein, bzw. zlassungsbescheinigung teil eins und zwei....
Was meines Wissens nicht der Tatsache entbehrt, daß man ggf. div. technische Anpassungen durchführen muß, oder? Ich denke da nur an Abgasnorm-Anpassung zwischen Spanien (kanarische Inseln) und Deutschland. Allerdings vor EU-Anpassung.
Oder bauen die Hersteller entsprechend zwischenzeitlich auch EU-weit technisch das selbe??

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Antworten