Hubraummonster mit gfk heckumbau

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Drehstrom
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 06.06.04 20:21
Land: Deutschland
Wohnort: 06888 Mühlanger

Re: motorumbau von 1.4 auf 2l/rc

Beitrag von Drehstrom » So 08.07.07 11:56

Wenn du jetzt noch die Kolben, die Pleuel, den Fächerkrümmer und die andere Drosselklappe mit aufzählst, kommst du den Unterschieden von RC und S16 Motor schon recht nahe. :D

Benutzeravatar
René206RC
Benzinsparer
Beiträge: 334
Registriert: Sa 17.06.06 19:36
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: motorumbau von 1.4 auf 2l/rc

Beitrag von René206RC » So 08.07.07 12:14

Hier mal ein kurzer TExt über den Motor des 206 RC... so klein ist der Unterschied nicht! :zwinker:

Der Motor EW10 J4S

Der Benzinmotor vom Typ EW10 J4S ist vom EW10 abgeleitet, der seit 1999 in den Modellen 206, 307 und 406 zum Einsatz kommt. Dieser neue 130 kW leistende Motor mit zwei oben liegenden Nockenwellen und Vierventiltechnik unterscheidet sich vom EW10 in erster Linie durch seinen „Kopf" – Zylinderkopf, Einlass, Auslass, Motorsteuerung – und ist nun der leistungsstärkste Vertreter dieser Motorengeneration. Aus 1997 cm3 Hubraum – Bohrung 85 mm, Hub 88 mm – schöpft er maximal 130 kW bei 7 000/min und mobilisiert ein Drehmoment von maximal 202 Nm bei 4 750/min. Bereits bei 2 000/min liegen 160 Nm und damit knapp 80% des maximal verfügbaren Drehmoments an. Das neue Triebwerk verfügt über eine stufenlose Verstellung der Einlass- Nockenwelle (VVT – Variable Valve Timing), die eine Spreizung der Steuerzeiten von 0° bis 40° bezogen auf die Kurbelwelle ermöglicht. Durch die gradgenaue Steuerung ist unabhängig von der Drehzahl eine optimale Zylinderfüllung gewährleistet, wodurch der Motor an Elastizität und Kraft gewinnt. Der kompakte Grundmotor aus Leichtmetall (AS5) besitzt eingegossene Zylinderlaufbuchsen aus Grauguss. Die achtfach gelagerte Kurbelwelle aus Kugelgraphitguss ist äußerst präzise gewuchtet, damit der Motor vibrationsfrei bis zur Höchstdrehzahl von 7 300/min hochdrehen kann. Steuerseitig treibt die Kurbelwelle eine Innenzahnrad-Ölpumpe an, während sie am anderen Ende ein gewichtsoptimiertes Schwungrad trägt, das die Trägkeit des Kurbeltriebs reduziert. Die Leichtmetallgusskolben zeichnen sich durch ihren flachen Boden mit zwei Ausnehmungen aus, durch die jeder Kontakt mit den Einlassventilen vermieden wird. Der Kolbenboden wird jeweils durch eine Ölspritzdüse gekühlt. Der Querstrom-Zylinderkopf ist aus stabilisiertem Aluminium. Die vier Einlasskanäle verzweigen sich gabelförmig und bieten einen optimierten Strömungsverlauf zur Verbesserung der Füllung. Die Brennräume sind dachförmig ausgebildet und jeweils von einem optimierten Kühlmittelmantel umgeben. Bei der VVT-Einlassnockenwelle wird die Nockenwellenspreizung je nach Motoröltemperatur, -last und -drehmoment von der Motorelektronik gesteuert. Jeder Brennraum (. 85 mm) besitzt vier Ventile, jeweils zwei Einlassventile (. 33,5 mm) und zwei Auslassventile (. 28,7 mm). Der Ventilschaftdurchmesser beträgt einheitlich 6 mm. Jedes Ventil wird direkt durch ein hydraulisches Stößel (. 30 mm) mit automatischem Spielausgleich betätigt. Einlass- und Auslassventile stehen in einem Winkel von 47° zueinander, die Einelektroden-Zündkerzen mit 26,5-mm-Langgewinde sitzen mittig in den Brennräumen. Sie müssen erst nach 120 000 km ausgetauscht werden. Der Einlasstrakt besteht im Wesentlichen aus einem Aluminium-Einlassverteiler mit einer sog. Beruhigungskammer und einem in eine Abzweigung eingesetzten Helmholtz-Resonator (Resonanzdämpfer). Vom Einlassverteiler führen vier Einlasskanäle zum Zylinderkopf, während ein Drucksensor am Einlassverteiler das Motormanagement über den Lastzustand des Motors informiert. Vor dem Einlassverteiler trägt eine vom Steuergerät der Motorelektronik elektrisch gesteuerte Drosselklappeneinheit vor allem zur Erhöhung des Antriebskomforts bei. Die Kernelemente des Motormanagements sind die phasenabgestimmte sequentielle Magneti-Marelli-Einspritzung (Typ 6 LP) und die Zündung mit ruhender Zündverteilung vom Typ BBC 4.1. Diese umfasst vier stiftförmige Einzelzündspulen, die senkrecht über den Zündkerzen sitzen und direkt von der Motorelektronik gesteuert werden. Die Abgasanlage besteht aus einem „Vier-in-eins"-Auspuffkrümmer aus rostfreiem Edelstahl. Dieser ist mit einem sandwichartig aufgebauten Hitzeschild versehen, das aus einer zwischen zwei extrem dünnen Edelstahlblechen eingeschlossenen Keramikfaserisolierung besteht. Die Verbindung mit den Abgasrohren erfolgt über ein biegsames Metallrohr, das einerseits zur Reduzierung der Geräusche des Antriebsaggregats und andererseits zur Verbesserung der Dichtigkeit zwischen dem Krümmer und der Abgasanlage beiträgt. Der Abgasstrang weist einen Metallkatalysator (Edelmetallmenge 120 g ft³, Volumen 2 l) unter der Fahrgastzelle, einen 7 Liter großen Zwischenschalldämpfer und daran anschließend quer unter dem Kofferraum einen 25 Liter großen Hauptschalldämpfer auf. Das Abgasrohr mündet in ein verchromtes Doppelendrohr mit 50 mm Durchmesser, das das sportliche Temperament des 206 RC unterstreicht.
Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuss bricht.
HDI Fahrer

Benutzeravatar
bosko
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 112
Registriert: Di 07.03.06 17:40
Land: Deutschland
Wohnort: Mönchengladbach

Re: motorumbau von 1.4 auf 2l/rc

Beitrag von bosko » So 08.07.07 12:24

liest sich ja ganz gut das ganze nur sind die unterschiede nun vorteilhaft für einen turbo umbau bzw kommt dadurch ein großer unterschied zu stande oder ist der s16 doch besser geeignet?!
mfg marcel

kw Var2, biablo silver, haube umgebaut, merkur front, mattig heck, musketier dachspoiler, rieger schweller, lufthutze super six, mohr r/L 90 mm, led heck, 2color lackierung, cleanes heck, vebreitert rund um, antenne weg,........

106driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 610
Registriert: Do 24.02.05 20:55
Land: Deutschland
Wohnort: St. Ingbert
Kontaktdaten:

Re: motorumbau von 1.4 auf 2l/rc

Beitrag von 106driver » Mi 11.07.07 15:43

weis net was das brintgt unbedingt nen rc motor aufzublasen aber was solls.

kauf doch einfach nen 1,6 16v 109ps blas den schick auf 220ps auf un dann gehts richtig ab. kostenpunkt rund 5000€ mit allem.

der motor machts mit. getriebe auch. un selbst wenn net kann man immernoch nen be4 dran bauen.

glaub auch net das man von tu 1,4 auf den ew10 2,0 einfach so umbauen kann ohne die motorhalter umzubasteln. sonst wärs ja zu einfach...

RenM
Strafzettelsammler
Beiträge: 462
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: motorumbau von 1.4 auf 2l/rc

Beitrag von RenM » Mi 11.07.07 18:42

mach dir doch so einen schönen hochdrehenden sauger wie den rc nicht mit nem Turbo kaputt
ausserdem: wieviel leistung willst du denn erreichen? bei deutlich über 200 ps und dann noch mit dem drehmoment von nem Turbo kriegste die Leistung beim Frontantrieb doch gar nicht mehr vernünftig auf die Straße.

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: motorumbau von 1.4 auf 2l/rc

Beitrag von Michassammy » Mi 11.07.07 19:41

naja bekommt man schon auf die Straße, hab schon 106'er und Saxos mit 370PS gesehen, haben die auch auf die Straße bekommen, aber sowas kostet auch etwas *g*

und dann kommt's ja auch auf den Fahrer an ;) ich hab schon Idioten gesehen die mit 45PS keine Traktion hatten ....
Bild

Benutzeravatar
TuNePlaYaZ®
Benzinsparer
Beiträge: 399
Registriert: Fr 10.12.04 11:50
Land: Deutschland
Wohnort: Lauingen

Re: motorumbau von 1.4 auf 2l/rc

Beitrag von TuNePlaYaZ® » Mi 11.07.07 20:23

Michassammy hat geschrieben:naja bekommt man schon auf die Straße, hab schon 106'er und Saxos mit 370PS gesehen, haben die auch auf die Straße bekommen, aber sowas kostet auch etwas *g*

und dann kommt's ja auch auf den Fahrer an ;) ich hab schon Idioten gesehen die mit 45PS keine Traktion hatten ....
Wo gesehen? In Live oder im Netz? :lach: :auslach:
$µñ§è† Ê£î†è ¢®èw OnE ¢®èw OnE LoVe

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: motorumbau von 1.4 auf 2l/rc

Beitrag von Michassammy » Mi 11.07.07 22:57

in Italien :gruebel: :teufelgut: :P
Bild

RenM
Strafzettelsammler
Beiträge: 462
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: motorumbau von 1.4 auf 2l/rc

Beitrag von RenM » Do 12.07.07 03:24

370 ps und frontantrieb, ne ist klar.....
da darf man das gas pedal nur streicheln

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: motorumbau von 1.4 auf 2l/rc

Beitrag von Herr Rackl » Do 12.07.07 10:45

kostenpunkt rund 5000€ mit allem.
Was ordentlich gemachtes, tüvbares, getüvtes, haltbares, thermisch belastbares kriegst damit nicht. Aber jeder nach seinem Gusto.
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Antworten