Branson Monoblock?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von gr4vy » Di 08.05.07 10:59

würd mich nicht nur nach monoblöcken umschauen.. auch 2kanäler können da sehr interessant sein, vor allem weil die meisten bei 4ohm mehr leistung bringen, als die entsprechenden monoblöcke.
nur halt im niederohmigen bereich sind die monoblöcke meist den verwandten 2kanälern in der leistung überlegen..

grüße,
markus
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von og306 » Do 10.05.07 22:56

hab jetzt zwei zur auswahl CARPOWER WANTED-1/800D und Kenwood KAC - 9152D
also einmal mono und einmal 2kanal.
beide relativ gleiche leistung nur der mono zieht 20A mehr strom.
welcher is besser??? kennt die einer?
Bild

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von 205*Cti » Fr 11.05.07 09:57

zieht sie das auch wirklich?
Was hat Endstufe A und B für eine Wirkungsgrad?

hat doch alles nichts mit der Sicherung zu tun. dmit sicherst du nur die Zuleitung noch mal ab oder gegen verpolen. Aber das sagt nicht viel über die ausgegebene Leistung.
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von og306 » Fr 11.05.07 18:21

:( dacht ich immer weil nach den watt zahlen kann man ja überhaup nicht gehen. manche geben sogar die max. leistung als rms oder sinus leistung an.
hab jetzt aber rausgefunden was watt pmpo ist!
das ist der brennwert des subwoofers bzw. der box :D

A: carpower
Max. Leistung 1000WMAX
Sinusleistung 2Ω 800WRMS
Sinusleistung 4Ω 400WRMS
Brücken-Leistung 4Ω -
Frequenzbereich 20-300Hz
Anschlussimpedanz (min) 2Ω
Eingangsempfindl. (Line) 0,3-8V/20kΩ
Eingangsempfindl. (High) -
Kanaltrennung -
Störabstand (SN) > 85dB
Klirrfaktor < 0,4%
Tiefpass 30-300Hz, 18dB/Okt.
Hochpass -
Bandpass -
Subsonic 20-55Hz, 12dB/Okt.
High-EQ -
Low-EQ -
Bass-Boost 0dB - (+15dB), 50Hz
Betriebsspannung 11-16V Gleichstrom /80A
Anschlüsse Schraubklemmen
Line 1xCinch L/R
High Input -
Lautsprecher Schraubklemmen
Line 1xCinch L/R
Fernbedienung RJ45
Zul. Einsatztemperatur 0-40 °C
Abmessungen 245x65x420mm

B:kenwood
Max. Ausgangsleistung (4Ω)
1800W x 1

Nennausgangsleistung (4Ω, 14,4 V)
500W x 1 (20Hz ~ 200Hz, 0.5% Klirr)

Nennausgangsleistung (2Ω, 14,4 V)
900W x 1 (100Hz, 0.9% Klirr)

Nennausgangsleistung (1Ω, 14,4 V)
900W x 1 (100Hz, 1% Klirr)

Tiefpassfilter
50~200Hz (-24 dB/Okt.)
Bass Boost-Schaltung
0~18dB/oct

Bass Boost-Übertragungsbereich
40Hz ~ 100Hz (Variable)

Infrasonic-Filter
15 / 25 Hz (18 dB/Okt.)

Eingangsempfindlichkeit
0.2 ~ 5V

Eingangsimpedanz
10kΩ

Signal/Rauschabstand
96dB

Übertragungsbereich (+0 db, -3 dB)
5Hz ~ 200Hz

Betriebsspannung
14.4V (11V ~ 16V zulässig)

Einbaumaße (BxHxT)
380 x 61 x 286 (mm)

Gewicht
5.8kg

Max. Stromaufnahme
60A
Bild

Antworten