Branson Monoblock?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Branson Monoblock?

Beitrag von og306 » Mi 02.05.07 21:47

kennt einer den hersteller???
kann man sich das kaufen?
Bild

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von 205*Cti » Do 03.05.07 06:33

lass die Finger davon.. was willst damit betreiben??

es stecken WENN ICH MICH NICHT IRRE 2 Sinus Live SL1500 drin. Reif für die Tonne.

Dämpfungsfaktor gleich Null. Lieber weniger Leistung fahren aber dafür kontrolliert
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von og306 » Do 03.05.07 16:59

Kenwood KFC WPS 1202 D 2+2 Ohm

ich dacht immer sinus live wär gut die klingen aber auch alle gleich

is der auch von sinus live???
SP-A1500D
Spektron? oder so?Power Amplifier SP-A1500D

Peak Power Output @4 ohms 1 x 450 W

Rated Power Output @4 ohms 1 x 350 W RMS

Rated Power Output @2 ohms 1 x 400 W RMS

Rated Power Output, bridged, @4 ohms n.a.

Damping Factor (4 ohms) > 100

Signal-to-Noise-Ratio (A-Filter) > 85 dB

Frequency Response (+ 0 dB/- 1 dB) 20 Hz - 30 kHz

hab mir nämlich ein neues radio gekauft und statt 2V gehen jetzt 4V über das chinchkabel an verstärker und ich bin mir nicht sicher ob mein alter jbl lc-a504 das mitmacht.

ansonsten wollt ich den: Blaupunkt GTA 1300 is aber kein monoblock glaub ich. macht aber kein unterschied oder? wenn ich eh nur ein subwoofer anklemm
Bild

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von og306 » Do 03.05.07 17:03

und vom subwoofer hab ich noch ein zweiten, einer hat nämlich geschickt :)
hatte nur vorher in meinem pug 2x 10" und wollt jetzt auch wieder zwei aber in 12" weil der kofferraum größer ist, das war aber zuviel des guten.
was könnt ich´n für den subwoofer verlangen? np war 185€
Bild

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von 205*Cti » Fr 04.05.07 07:13

ne die Spectron ist laut Leistungsdaten komplett was anderes..

4V hält die Endstufe schon aus..
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von og306 » Fr 04.05.07 20:02

so läuft jetzt erstma alles. brauch aber glaub trotzdem ne neue, weil mit dem powercap wird die ganz schön heiß....
hab aber noch eine frage: wenn ich den verstärker gebrückt hab hab ich die kabel immer so wie im oberen bild festgeschraubt, weil ich mein das mal so in der anleitung gelesen zu haben. jetzt meint aber einer ich müsste das so wie beim subwoofer machen (2kabnal) im unteren bild.
wie is jetzt richtig und bringt das was wenn der verstärker gebrückt läuft oder wird der dann auch heiß?
Bild
Bild

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von V.206 » So 06.05.07 00:23

og306 hat geschrieben:so läuft jetzt erstma alles. brauch aber glaub trotzdem ne neue, weil mit dem powercap wird die ganz schön heiß....
hab aber noch eine frage: wenn ich den verstärker gebrückt hab hab ich die kabel immer so wie im oberen bild festgeschraubt, weil ich mein das mal so in der anleitung gelesen zu haben. jetzt meint aber einer ich müsste das so wie beim subwoofer machen (2kabnal) im unteren bild.
wie is jetzt richtig und bringt das was wenn der verstärker gebrückt läuft oder wird der dann auch heiß?
Bild
da liegst du schon richtig. eine brückenschaltung am verstärker sieht normalerweise so aus wie die zeichnung oben.
in brückenschaltung bildet die endstufe i.d.r. ein mono-summensignal, bringt mehr leistung und produziert folglich auch mehr wärme.

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von og306 » So 06.05.07 11:24

danke, dann werd ich mich mal nach nem gescheiten monoblock umschauen. einer mit 60A sollte wohl reichen
Bild

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von 205*Cti » So 06.05.07 21:51

was sollte der maximal kosten?
und wie viel Leistung willst du haben?

für was??
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
og306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1342
Registriert: So 12.03.06 15:16
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Branson Monoblock?

Beitrag von og306 » Mo 07.05.07 17:36

suche was günstiges gebrauchtes für 50-60€
60A bis 80A für den oben genannten subwoofer.
Bild

Antworten