Neues RAID-System

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Neues RAID-System

Beitrag von sub » So 15.04.07 16:00

Hi!

Nachdem es mal wieder Zeit wurde für mehr Plattenplatz, habe ich meinen Linux-Server aufgerüstet und einiges erneuert:

- 5x500gb Samsung SATA Platten im Raid 5 (4+1 -> 2Terabyte)
- Raidsonic Wechselrahmen
- neues Gehäuse

Das geniale an Raid5 ist, das man nur die Kapazität von einer Platte verliert, aber dafür den Ausfall einer Platte verschmerzen kann und kein Datenverlust auftritt. Versucht doch mal 1000GB schnell und einfach zu sichern... mit Hausmitteln! No Chance, selbst mit Bluray wären das viele viele Rohlinge. Klar, gibt Streamer, aber was kosten die und wie oft braucht man seine Backups wirklich?

Jetzt ist erstmal wieder für die nächsten 2-3Jahre Ruhe, mal sehen wie groß die Platten dann sind ;)

Aber seht selbst:
Bild

Für ein Gehäuse, das nichtmal 40 Euro gekostet hat (dafür aber ohne Netzteil daherkam) sieht das Ding echt schick aus finde ich...
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Drehstrom
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 06.06.04 20:21
Land: Deutschland
Wohnort: 06888 Mühlanger

Re: Neues RAID-System

Beitrag von Drehstrom » So 15.04.07 16:21

Bis auf das LINUX BS finde ich die Lösung super! Vor allem, wenn man den Preis für das Gehäuse sieht. (Ich habe ein Coolermaster Alugehäuse zum 8-Fachen Preis :heul: , das ist wahrscheinlich auch net besser... ...nur hübscher :zwinker: Dafür passen meine 4 Platten im RAID 0 Verbund locker rein und die werden super gekühlt.)

Ich bin auch gerade am Upgraden meines RAID Verbundes. Bin nur noch nicht schlüssig, ob ich ein externes NAS Gehäuse verwenden soll oder die Platten wieder im PC verbaue. :) Bist du mit den Samsungplatten zufrieden??? Wie laut sind die??? Wie hoch sind deine Dauertransferraten? Was für einen RAID Controller verwendest du?

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Neues RAID-System

Beitrag von vulkanus » So 15.04.07 16:21

Kann ma lassen, ja :D
Mit welcher Distri arbeitest du und welche Dienste bietet dein Server im Netzwerk an?
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Neues RAID-System

Beitrag von sub » So 15.04.07 16:27

Siehst du, da differieren die Meinungen.

Ich würd sowas niemals unter windows laufen lassen. :) Linux ist in dem Bereich unschlagbar, vorallem kannst du ohne Grafik das ding perfekt über Textkonsole administrieren. Klar, knowhow muß man erst mal erwerben, aber dann erkennt man die Vorteile einer solchen Lösung.

Die Samsung-Platten sind extrem geil, total leise und echt flott.
Nadelöhr ist derzeit nur das ältere Board, das leider nur PCI hat. Werde mich demnächst mal nach was neuerem umsehen, denn die Platten packen alleine knapp 80MB/sec und im Raid nur knapp über 70, weil der Bus bei 5 Platten doch schon extrem bremst.

Ich werd auf jedenfall bei Raid5 bleiben, ist das beste für optimale Platzausnutzung und Datensicherheit.

Ich benutze seit Jahren Slackware. Ist mir einfach ans Herz gewachsen, keine komplizierten Init-Scripte sondern alles schön einfach und per Hand anpaßbar.

Suse basierte ja vor Jahren auch auf Slackware, mittlerweile haben die sich aber extrem davon entfernt.

Beruflich benutze ich Debian, von Suse halte ich rein garnichts, viel zu bloated und proprietäre management-Dienste.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Drehstrom
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 06.06.04 20:21
Land: Deutschland
Wohnort: 06888 Mühlanger

Re: Neues RAID-System

Beitrag von Drehstrom » So 15.04.07 16:38

sub hat geschrieben:Siehst du, da differieren die Meinungen.

Ich würd sowas niemals unter windows laufen lassen. :) Linux ist in dem Bereich unschlagbar, vorallem kannst du ohne Grafik das ding perfekt über Textkonsole administrieren. Klar, knowhow muß man erst mal erwerben, aber dann erkennt man die Vorteile einer solchen Lösung.
Die Samsung-Platten sind extrem geil, total leise und echt flott.
Nadelöhr ist derzeit nur das ältere Board, das leider nur PCI hat. Werde mich demnächst mal nach was neuerem umsehen, denn die Platten packen alleine knapp 80MB/sec und im Raid nur knapp über 70, weil der Bus bei 5 Platten doch schon extrem bremst.

Ich werd auf jedenfall bei Raid5 bleiben, ist das beste für optimale Platzausnutzung und Datensicherheit.

Ich benutze seit Jahren Slackware. Ist mir einfach ans Herz gewachsen, keine komplizierten Init-Scripte sondern alles schön einfach und per Hand anpaßbar.

Suse basierte ja vor Jahren auch auf Slackware, mittlerweile haben die sich aber extrem davon entfernt.

Beruflich benutze ich Debian, von Suse halte ich rein garnichts, viel zu bloated und proprietäre management-Dienste.
Da hast du sicher zu einem Gutteil Recht, aber da ich meist recht neue und exotische Hardware nutze bin ich auf vernünftige und aktuelle Werkstreiber angewiesen :nixkapier: . Da hat mich leider LINUX schon hin- und wieder im Stich gelassen. Habe mal längere Zeit einen Server für ein I-Net Kaffee Administriert (ehrenamtlich) und den RAID Verbund sowie die Platten nie auf maximale Leistung bringen können. Gelaufen ist zwar alles, aber das befriedigt mich dann nicht wirklich. :traurig:

Abgesehen davon Zocke ich mit meinem PC sehr regelmäßig. Das ist unter Linux so ne Sache. :zwinker:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Neues RAID-System

Beitrag von sub » So 15.04.07 16:41

zocken tu ich fast nicht. ich bin eher im bereich datenbanken, webprogrammierung, server tätig und da geht im mittelklassebereich nichts über ein gutes lamp-system.

mit der neuen hardware ist das mittlerweile garkein problem mehr, zumindest serverhardware wird mittlerweile von verkaufsstart an mit vernünftigen linuxtreibern versorgt, können sich die hersteller garnichtmehr leisten.

das die neuesten egoshooter unter linux nur bedingt laufen ist für mich das kleinere übel... ;)

und außerdem gibt es ja dedizierte hardware, die nach außen hin wie standard-platten aussieht, intern aber das ganze raid selbst verwaltet.

muß man sich halt vorher eingehend informieren.

aber mal was anderes, wozu braucht ein inetkaffee ein performantes raid? heimliche datenhalde und tauschplatz? *G*
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Drehstrom
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 06.06.04 20:21
Land: Deutschland
Wohnort: 06888 Mühlanger

Re: Neues RAID-System

Beitrag von Drehstrom » So 15.04.07 20:32

Ehrliche Antwort... ...ich bin Performance-Fetischist :floet: :) . Hab gedacht, wenn schon Linux dann auch nen richtigen Server mit vernünftigem RAID Verbund.

Es lief ja dann auch, nur halt nicht so schnell wie erwartet. :traurig:

Das größere Übel war im Endeffekt auch, das der Server auf Linux lief (Dual Athlon Board, deshalb Linux als Multipprozessor taugliches BS, weil dem Betreiber des I-Net Kaffees Windows 2000 zu teuer war), aber die Clientrechner liefen unter WIN98. War ne echte Fummelei. :zieh:

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Neues RAID-System

Beitrag von sub » So 15.04.07 20:42

ich denke solche probleme sind heutzutage bei vernünftiger planung absolut vermeidbar. eigentlich ist doch gerade linux bei solchen einzelfällen oftmals besser, weil man viel flexibler ist was die ausnutzung der komponenten angeht.

was fürn netz war im kaffee? 100mbit vermutlich?
nen normales raid5 liefert mindestens 35mb/sek., dein netz schafft effektiv ~8mb/sek.
dann laß den rechner nebenher noch bischen routen, das stört den wenig.

es kommt sehr auf den anwendungsfall an. auf nem notebook ist windows meistens problemloser. und sobald du gewerblich was machst, ist nen windows (und seis in ner virtuellen maschine) meistens sehr hilfreich.

aber wenn du dir jetzt z.b. nen carpc bauen willst, kannst du das am besten mit linux realisieren, da du es von a-z anpassen und scripten kannst.

es ist eigentlich das gleiche wie mit autos... eine zielgruppe sind die, die einfach ein auto ihres geschmacks wollen, aber sich keine gedanken über die technik machen. die anderen wollen möglichst viel wissen, bauen um und wollen da möglichst gute und flexible komponenten und viel dokumentation finden.

wenn man für 50euro ein gebrauchtes xp pro findet, damit schnell nen server fürn büro einrichten kann und alles läuft und einfach ist, ist es sinnlos sich 3 stunden mit ner vernünftigen konfiguration und ner kurzeinführung mit linux für die mitarbeiter rumzuschlagen.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Drehstrom
Strafzettelsammler
Beiträge: 449
Registriert: So 06.06.04 20:21
Land: Deutschland
Wohnort: 06888 Mühlanger

Re: Neues RAID-System

Beitrag von Drehstrom » So 15.04.07 21:03

)Ich sehe das genauso, wobei ich ein typisches DOS/Windows Kind bin :) (ich gebs zu).

Bei Windows ist der Einstieg problemloser und man kann mit einigen Tricks und Tools auch ein recht stabiles und vernünftiges System aufbauen. Es kostet halt mehr und ganz so tief kann man nicht ins System/BS rein. (Thema Scripten) Aber mir reichts für meine Anwendungsfälle. Hin und wieder bastel ich an der Firmware von einigen Hardwarekomponenten meines Rechners rum (ich sag nur RAID Controller :augenroll: ). Das wars dann auch schon. Mir ist es ein wenig zu mühselig meine Treiber selbst zu programmieren. Reicht schon, wenn ich mich beruflich mit Avionikkomponenten und deren Software rumschlage :floet: .

Benutzeravatar
Danny_406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1373
Registriert: Mi 15.01.03 00:00
Postleitzahl: 12055
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neues RAID-System

Beitrag von Danny_406 » Fr 20.04.07 17:55

hab hier nen mac pro, windows XP und vista drauf (unter mac laufen die progs nicht).... kennt einer nen raid-controller den ich da einbauen könnte? der sollte dann auch vom bootcamp rekannt und unterstützt werden.....

gruß danny
Es scheint normal zu sein das Teile bei Peugeot eine verkürzte Lebensdauer haben.

Lüftungsklappe, Wasserpumpe, Lichtmaschine, Radaufhängung vorn, 2.478,00 EUR

Antworten