Elektronikfrage - ph-Wert-Sonde / Elektrode - Aquarianer da?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Elektronikfrage - ph-Wert-Sonde / Elektrode - Aquarianer da?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 18.04.07 10:23

moin!

kann mir von euch jemand weiterhelfen? ich müsste mal wissen, welche werte eine ph-sonde - (glaselektrode) dem entsprechenden mess- und anzeigegerät zur verarbeitung gibt!

wenn ich das bis jetzt richtig rausgefunden habe, dann sollte sie spannung produzieren - aber wie hoch ist diese (jeweils bei pH 4 und pH 7 wär´s für mich optimal nen wert zu haben!)

diese sonden finden im aquaristikbereich und bei anderen flüssigkeitsüberwachungen ihren einsatz!


sollte ausserdem ein aquarianer da sein, der interesse an purpur-prachtbarschen hat,


Bild

dann einfach mal ne pn schicken - ich hab grad fast alle grössen im becken - die vermehren sich erschreckend schnell :) hab schon zu viele!

danke und gruß - martin

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Elektronikfrage - ph-Wert-Sonde / Elektrode - Aquarianer da?

Beitrag von gobo206 » Mi 18.04.07 10:37

Normalerweise arbeitet man mit einer Bezugselektrode dabei
Diese ist vorher geeicht worden auf bekannte Grössen
Zbsp für sauer 1M HCL und 1M NaOH) denn der pH verhält sich linear, sodaß zBsp dann bei H2O (bidest) ein pH Wert von 7 erscheint....

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Elektronikfrage - ph-Wert-Sonde / Elektrode - Aquarianer da?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 18.04.07 10:58

okay ... das mit der eichung is klar...

die (aquarien)elektroden müssen ja ebenfalls geeicht werden, wobei dann das messgerät auf die sonde eingestellt wird - wird in der praxis (wie ich´s kenn) über eichlösungen pH4 und ph7 gemacht... (man spricht von sechs wochen eichabstand...)

aber nochmal zu der eigentlichen frage zurück - die sonde liefert ja einen spannungswert, den das anzeigegrät umsetzen muss - dass es jetzt keine genaue angabe geben kann, wie hoch die spannung bei z.b. pH4 is, is klar (dann wäre ja die ganze eicherei überflüssig!) - es geht mir nur mal um eine grössenordnung, was diese elektrode an spannung liefert, die ein steuergerät dann umsetzen muss... (geht das schon in den bereich über 1 volt raus? - oder reden wir von "feinsten" millivolt-änderungen?) ich hab jetzt mal was gelesen, dass eine "idealisierte sonde" bei pH7 0volt anliegen hätte, je sauerer das wasser wird, desto höher würde die voltage steigen (aber wo is schluss) und vor allem, was wirft die sonde aus, wenn das wasser eher laugig wird (ph werte über 8) erzeugt sie dann negative spannung? und welche größenordnung?

hoffe, ich habe mich verständlich genug ausgedrückt!?

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Elektronikfrage - ph-Wert-Sonde / Elektrode - Aquarianer da?

Beitrag von sub » Mi 18.04.07 20:25

gute frage, aber wenn du sensorwerte mit wechselndem vorzeichen hast, mußt du den sensor nur mittels spannungsteiler auf einen definierten stabilen pluspunkt hängen, so das bei ph7 dann z.b. 2.5volt rauskommen und die spannung eben um 2.5volt herum pendelt, anstatt um 0 volt. läßt sich dann messtechnisch auch einfach weiterverarbeiten.
Gruß
Stephan

Antworten