Service
Moin,Widdi hat geschrieben:Hallo Zusammen,
mein 407 ist knapp 2,5 Jahre alt und hat ca. 45.000 Km Fahrleistung.
Mein Reifenhändler hatte es bemerkt und meine Werkstatt hat es dann bestätigt. Beide Achsschenkel an der Vorderschachse sind ausgeschlagen. Das linke Vorderrad hat sogar ca. 1cm Spiel, das rechte etwas weniger.
Die Mängel sind so gravierend, dass die Verkehrstüchtigkeit eigentlich nicht mehr gegeben ist, noch bevor das Fzg. überhaupt seinen ersten TÜV gesehen hat...
Meine Werkstatt wird einen Teil der Reparatur vermutlich noch auf Kulanz regeln, aber wie das dann nach 5 Jahren / 100.000 Km aussieht steht in den Sternen.
Meiner persönlichen Meinung nach liegt entweder ein Konstruktionsfehler oder ein Qualitätsproblem bei Peugeot vor, denn Achsschenkel sind mir nicht als Verschleissteile, die regelmäßig gewechselt werden müssen, bekannt.
Peugeot wird vermutlich auf den Vorwurf Konstruktionsfehler/Qualitatätsproblem nicht reagieren, da ein solches Eingeständnis eine grosse Tragweite hätte (Rückrufaktion...).
Als Einzelfall ist es mir natürlich auch nicht möglich, hierzu den Beweis zu führen, aber falls solch ein Achsschenkel Defekt häufiger vorkommt, stehen die Chancen besser.
Falls ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen mit eureren Fahrzeugen gemacht habt, bitte ich um Rückmeldung.
Gruß
Widdi
Widdi hat geschrieben:Hallo Zusammen,
mein 407 ist knapp 2,5 Jahre alt und hat ca. 45.000 Km Fahrleistung.
Mein Reifenhändler hatte es bemerkt und meine Werkstatt hat es dann bestätigt. Beide Achsschenkel an der Vorderschachse sind ausgeschlagen. Das linke Vorderrad hat sogar ca. 1cm Spiel, das rechte etwas weniger.
Die Mängel sind so gravierend, dass die Verkehrstüchtigkeit eigentlich nicht mehr gegeben ist, noch bevor das Fzg. überhaupt seinen ersten TÜV gesehen hat...
Meine Werkstatt wird einen Teil der Reparatur vermutlich noch auf Kulanz regeln, aber wie das dann nach 5 Jahren / 100.000 Km aussieht steht in den Sternen.
Meiner persönlichen Meinung nach liegt entweder ein Konstruktionsfehler oder ein Qualitätsproblem bei Peugeot vor, denn Achsschenkel sind mir nicht als Verschleissteile, die regelmäßig gewechselt werden müssen, bekannt.
Peugeot wird vermutlich auf den Vorwurf Konstruktionsfehler/Qualitatätsproblem nicht reagieren, da ein solches Eingeständnis eine grosse Tragweite hätte (Rückrufaktion...).
Als Einzelfall ist es mir natürlich auch nicht möglich, hierzu den Beweis zu führen, aber falls solch ein Achsschenkel Defekt häufiger vorkommt, stehen die Chancen besser.
Falls ihr ähnliche Probleme/Erfahrungen mit eureren Fahrzeugen gemacht habt, bitte ich um Rückmeldung.
Gruß
Widdi
Wurde nicht letztens gesagt der neue Chef bei Peugeot will die Qualität unterstreichen?fricki hat geschrieben:Wenn ich das so lese ... Quo vadis Peugeot ???
Mit den alten Löwen war ich immer sehr zufrieden, aber auch bei mir ist es schon so .... je neuer desto mehr Probleme tauchen auf (kommt mir zumindest so vor).
Moin,Scimitar hat geschrieben:An Bauteilen, die nicht kaputt gehen, ist nichts verdient. Zumindest kann ich mir vorstellen, dass sich die Werkstätten das so denken. Man könnte fast unterstellen, dass manches gerade so gebaut wurde, dass man an Werkstattbesuchen nicht vorbei kommt. Gemäß dem Motto: Bau auf, reiß nieder. Hast Du Arbeit immer wieder.
Da einem heutzutage sowieso überall Geld aus der Tasche gezogen wird, wäre das schon eine große Frechheit. Wenn man bedenkt, was Autos teilweise kosten.