Fragen zur Zusatzbatterie

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Fragen zur Zusatzbatterie

Beitrag von gr4vy » Mo 05.02.07 21:59

Guten Abend,

ich hätt da mal wieder einige Fragen und Gedanken zum Thema Car-HiFi loszuwerden *g*

Ich spiele nun ernsthaft mit dem Gedanken, mir eine zweite Batterie in den Kofferraum zu bauen. Nach diversen Recherchen ist meine erste Wahl auf eine Exide Maxxima 900 DC gefallen, welche auch im Innenraum verbaut werden darf.

Jetzt ist das ganze so, ich habe ein 35mm² und ein 10mm² Kabel von der Starterbatterie in den Kofferraum zu meinen Endstufen gelegt.
Das 10er fliegt raus, das 35er soll zur Zusatzbatterie führen, was ja dicke reichen sollte.
Momentan verwende ich eine Schraube unter der Rücksitzbank als Massepunkt für beide Endstufen, bis jetzt kein Problem damit, die Endstufen laufen allerdings auch nur selten über Halblast.

Da der 307er punktgeschweisst ist, stellt sich mir die Frage, ob ich die Karosserie als Masseleitung für die 2. Batterie verwenden kann?

Ah noch eine Frage:
Welche Sicherungen würdet ihr an den beiden Enden vom Pluskabel verwenden?
Momentan ist ne 80er drin, wird die reichen?

Anregungen sind sehr erwünscht :)

Grüße,
Markus
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
apollon
Benzinsparer
Beiträge: 353
Registriert: Mi 28.06.06 18:00
Land: Deutschland
Wohnort: kronberg
Kontaktdaten:

Re: [Hifi] Fragen zur Zusatzbatterie

Beitrag von apollon » Di 06.02.07 00:02

also die karrosserie masse sollte langen selbst bei punkt schweizung spannung sucht sich eh immer denn kürsesten weg die sicherung naja ich würde da einen sicherungs block einbauen mit ner automatik sicherung und bitte denk an eine rückschlag diode sons bringt dir die ganze batterie nix dann saugst du immer noch die starter batterie leer und das ja net sinn der sache
fahre nie schneller als dein schutzengel fliegen kann!!!

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: [Hifi] Fragen zur Zusatzbatterie

Beitrag von gr4vy » Di 06.02.07 00:18

hm, wie meinst du das mit dem sicherungsblock?

die beiden batterien werden auf der ladeleitung natürlich jeweils 30 cm nach dem pluspol abgesichert, die frage ist nur, ob da 80A reichen?

trennrelais ist auch mit eingeplant, will auch mal im stand unbeschwert musik hören können :)
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: [Hifi] Fragen zur Zusatzbatterie

Beitrag von 205*Cti » Di 06.02.07 06:29

du lödst ja die Batterie "nur" da reichen 80 Ampere. Aber für´s Gewissen würd ich 100 nehmen.

Wenn du die Gurtschschraube als Masse genommen hast reicht dass denn die geht in den massiven Rahmen und nicht auf irgend ein windiges Blechteil
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
apollon
Benzinsparer
Beiträge: 353
Registriert: Mi 28.06.06 18:00
Land: Deutschland
Wohnort: kronberg
Kontaktdaten:

Re: [Hifi] Fragen zur Zusatzbatterie

Beitrag von apollon » Di 06.02.07 06:51

joar 80 denk ich müssten langen aber 100 kannste wirglich zursicherheit machen
fahre nie schneller als dein schutzengel fliegen kann!!!

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: [Hifi] Fragen zur Zusatzbatterie

Beitrag von V.206 » Di 06.02.07 09:30

100 A geht bei einem 35er kabel problemlos.

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Fragen zur Zusatzbatterie

Beitrag von gr4vy » Di 06.02.07 11:11

Okay, dann schonmal vielen Dank an die Experten! :daumenhoch:

Habe mir gerade die Batterie und alles nötige Zubehör bestellt, kanns kaum abwarten, bis es da ist ^^

Eine Frage hätte ich allerdings noch:
Wo greife ich beim 307 am besten das Plus für das Trennrelais ab?

Das Relais soll ja nur öffnen, wenn der Motor läuft, also wo liegen 12V+ an, wenn der Motor läuft? :gruebel:
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Zusatzbatterie

Beitrag von Chakky » Di 06.02.07 11:18

gr4vy hat geschrieben:
Das Relais soll ja nur öffnen, wenn der Motor läuft, also wo liegen 12V+ an, wenn der Motor läuft? :gruebel:
benzinpumpe? wasserpumpe fürn kühlkreislauf?

evtl fällt dein ablendlicht ins standlicht zurück wenn motor aus wenn an ->muss ja dort auch was geschalten sein das es wider in ablendlicht geht

*nur mal so theorie*
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Zusatzbatterie

Beitrag von 205*Cti » Di 06.02.07 12:52

wenn du ein gutes Trennrelais hast das dafür speziell gebaut wurde dann an der Lima. Wenn die Drehzahl passt (und die LIMA lädt) schaltet es ein

Aber wieso überhaupt?! braucht kein Schwein

Wenn dueins rein machst dann schließ aber die headunit bitte auch an die hintere Bat. zwecks Potentialunterschied
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

gr4vy
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Mo 04.07.05 19:56
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Fragen zur Zusatzbatterie

Beitrag von gr4vy » Di 06.02.07 16:23

205*Cti hat geschrieben:Wenn dueins rein machst dann schließ aber die headunit bitte auch an die hintere Bat. zwecks Potentialunterschied
Ah, danke für den Tipp, auf die Idee wäre ich wohl nicht gekommen, obwohl es Sinn macht.

Naja, habe schon ein bisschen rumgelesen, habe viele Argumente für und gegen das Trennrelais gehört :)
Hauptargument für mich ist, dass im Stand die Starterbatterie nicht beansprucht wird.
2005: '91 205 Look, 44kW
2005 - 2006: '94 306 XR, 55kW
2006 - 2007: '01 307 HDi, 79kW
2007 - 2008: '03 206 HDi, 66kW
2008 - 2010: '00 206 S16, 99kW
04/2008 - heute: '76 Simson KR51/1, 2kW
04/2011- heute: '11 Seat Leon FR TDi, 125kW

Antworten