ich habe ein paar diverse Fragen zu meinem Hifi-Ausbau, ich fang einfach mal an:
Gestern ist mir ziemlich günstig ein Monacor Raptor 12 in geschlossenem Gehäuse in die Hände gefallen.
Ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich die Daten durchgelesen habe (1000W RMS).
Meine Endstufe (Einsteiger-Amp Crunch Blackmaxx 480, 4 Kanal, max 160W RMS auf einem Kanal gebrückt) kann den Sub natürlich nicht annähernd ausreizen.
Da mir bewusst ist, dass man einen Lautsprecher recht schnell durch eine clippende Stufe töten kann, stellt sich mir die Frage, wie ich das clippen erfolgreich verhindern kann, bis ich eine passende Endstufe für den Sub besitze?
Der Eingangspegel von der Stufe ist zur Zeit ca. zu 85% aufgedreht, ist damit schon die Clipping-Gefahr ausgelöscht?
In meiner HU (Kenwood KDC-6527) habe ich diverse zusätzliche Optionen um das Signal für den Sub zu verändern. Wenn ich da z.b. den Sub-Level auf maximum stelle oder im EQ die Bassfrequenzen anhebe, läuft die Endstufe dann Gefahr anzufangen zu clippen?
Oder ist von dem Betrieb des Subs an meiner bescheidenen Stufe generell abzuraten?
Der Sub drückt halt nicht so extrem, aber bin mit der Präzision sehr zufrieden, kein Vergleich zu meiner Crunch-Klorolle von vorher ^^
Ich höre immer wieder an jeder Ecke, dass der Amp mehr RMS-Watt liefern können sollte, als der Lautsprecher aufnehmen kann, eben um Clipping auszuschliessen, sollte ich mich also auch _unbedingt_ nach einer Endstufe umschauen, die über 1000W RMS leistet?
Will ja bei keinem dB-Drag mitmachen

Für eure Antworten und Tips wäre ich sehr dankbar!
Frohes Fest euch allen!
Grüße ausm kalten Freigericht