Hochtöner Positionierung

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
mikewaldorf
Zufrühabschnaller
Beiträge: 668
Registriert: Mo 06.09.04 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Bornheim (Rhl.)
Kontaktdaten:

Hochtöner Positionierung

Beitrag von mikewaldorf » So 24.12.06 14:16

Ich habe mir über die Ferien jetzt vorgenommen, meine komplette Audioanlage richtig einzubauen. Anfang des Jahres hatte ich meine Anlage eingebaut und da schon war das Kabelverlegen eine Qual. Nun ist die Frage: Müßen die Hochtöner unbedingt nach vorne ?

Ich habe 4 Stück. 2 kommen definitiv in die Hutablage, da ich hinten im Plastik von meinem 206 ganz sicher nicht bohren werde. Bei den anderen 2 überlege ich, diese ins Spiegeldreieck zu basteln, falls dort Platz sein sollt. Nur lohnt sich die Arbeit wirklich ? Merkt man den unterschied deutlich ? Die Boxen sind aus der Velocity-Reihe von Blaupunkt.

Gruß Mike

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Hochtöner Positionierung

Beitrag von -Chris- » So 24.12.06 14:23

ja, nen unterschied wirst auf jeden fall merken, die stimmen kommen viel besser durch. musst aber drauf achten, dass die aufs ohr ausgerichtet sind, meine spiegeldreiecke sind so konzipiert, dass der hochtöner von der fahrerseite den beifahrer beschallt und der von der beifahrerseite den fahrer beschallt ;)
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Hochtöner Positionierung

Beitrag von InformatiX » So 24.12.06 15:21

Moin,

erstmal.. ja, ht gehören auch nach vorn ;) sonst klingts bissl sehr seltsam..

nochn tipp: die velo-ht sind meist leicht metallisch im klang... ich würd die ned auf die scheibe richten und ned direkt auf den hörer.. und an der weiche gleichmal bissl runterdrehen.. so auf -3db oder so..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Niklas
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1221
Registriert: Mi 28.06.06 21:15
Postleitzahl: 37081
Land: Deutschland
Wohnort: Reinhardshagen
Kontaktdaten:

Re: Hochtöner Positionierung

Beitrag von Niklas » So 24.12.06 17:45

der linke ht also fahrerseite muss so ausgerichtet sein das er genau auf den beifahrer gerichtet ist. also auf das linke ohr vom beifahrer

und beifahrerseite auf das rechte ohr vom fahrer

und das mit den dreiecken lohnt evtl... kannst aber auch einfach machen mit alu riffellech... einfach biegen un die die a-säule klemmen

Gruß
Peugeot 106 Rallye Bj. 1997 190tkm ->auf der suche nach einer neuen Hinterachse
Seat Alhambra 2.0 TDI ->Firmenwagen

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Hochtöner Positionierung

Beitrag von Troubadix » Mo 25.12.06 00:16

Niklas hat geschrieben:der linke ht also fahrerseite muss so ausgerichtet sein das er genau auf den beifahrer gerichtet ist. also auf das linke ohr vom beifahrer

und beifahrerseite auf das rechte ohr vom fahrer

und das mit den dreiecken lohnt evtl... kannst aber auch einfach machen mit alu riffellech... einfach biegen un die die a-säule klemmen

Gruß
also zur positionierung gibt es eine menge philosophien, deine ist nur eine von vielen, auf den innenspiegel ausrichten ist eine weitere, ein kollege hier ist mal mit fahrerseitig auf die scheibe gerichtetem sehr glücklich gewesen weil beide seiten dann gleicher vom weg waren.

persönlich bin ich links mit "blickrichtung" auf den kopf immer ganz gut gefahren rechts den dann im winkel etas weiter nach innen, also knapp am kopf vorbei, zu extrem auf die einzelnen ohren ausrichten sorgt evtl für schlechteren klang beim beifahrer, also zur not immer etwas kompromissbereit sein, ausserdem schaut es sch... aus wenn die teile z.b. an der A-säule verbaut sind und die winkel extrem unterschiedlich sind.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Hochtöner Positionierung

Beitrag von Coopex » Mo 25.12.06 13:45

InformatiX hat geschrieben:... nochn tipp: die velo-ht sind meist leicht metallisch im klang...
grüße
steffen
Also ich würde sagen, das kommt auf die Lautsprecher-Serie an!
Ich lade Dich gern mal auf ein "Probehöring" eines VPc162-Systems ein!!
Das sind 25mm oder 28mm Seiten-HT. Da metallisiert nix.
Troubadix hat geschrieben:... ausserdem schaut es sch... aus wenn die teile z.b. an der A-säule verbaut sind und die winkel extrem unterschiedlich sind.
Mir persönlich wäre/ist die Optik sch...egal. Musik - gerade HT - muß klingen und nicht schön aussehen!

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

ThomasK
Handbremsen-Wender
Beiträge: 743
Registriert: Mi 18.01.06 22:50
Land: Schweiz
Wohnort: Fribourg

Re: Hochtöner Positionierung

Beitrag von ThomasK » Mo 25.12.06 18:56

war im rapid sehr zufrieden mit dieser position (heute würde ich sei wohl etwas hübscher verbauen, aber a der eigentlich position ändert das ja nix)

Bild
Igorth - jeder thollte einen haben!

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Hochtöner Positionierung

Beitrag von 205*Cti » Mo 25.12.06 19:19

Coopex hat geschrieben:
InformatiX hat geschrieben:... nochn tipp: die velo-ht sind meist leicht metallisch im klang...
grüße
steffen
Also ich würde sagen, das kommt auf die Lautsprecher-Serie an!
Ich lade Dich gern mal auf ein "Probehöring" eines VPc162-Systems ein!!
Das sind 25mm oder 28mm Seiten-HT. Da metallisiert nix.
Troubadix hat geschrieben:... ausserdem schaut es sch... aus wenn die teile z.b. an der A-säule verbaut sind und die winkel extrem unterschiedlich sind.
Mir persönlich wäre/ist die Optik sch...egal. Musik - gerade HT - muß klingen und nicht schön aussehen!

de Maggus :kaffee:
BINGO!!!!

gibt HT die werden unter Winkel leiser. Manche komplett manche im unteren und manche im mittleren Hochton.

gibt HT die werden bei direkter Abstrahlung extrem aufdringlich und stechend. Andere wiederum unter Winkel zu zurückhaltend

je nach HT.. deswegen sollte man die HT´s anschließen und mit Knetmasse "befestigen" und Probehören. Oder man kennt das Produkt gut genug und weiß was zu tun ist
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Antworten