hab nen "alten" Grundig-Fernseher ausgegraben.. ich schätz mal er wird nun 6-8 Jahre auf dem Buckel haben, stand zuletzt etwa ein 3/4 Jahr rum, weil irgendwas kaputt war.
Hab ihn heut wieder eingeschaltet und er brachte ein blaues Bild (weil eben kein Signal empfangen wurd) - hab mich schon gefreut, dass er sich wohl selbst wieder repariert hat, jedoch schaltete er nach 5 Minuten ab. Wenn ich ihn nun einschalten will geht die Bildröhre kurz an, es erscheint ein weißer, ca 20 cm langer Streifen in der Mitte und dann geht er wieder aus, wegen dem Problem stand er auch so lang sinnlos in der Ecke

Weiß jemand woran das liegen kann? Lohnt es sich ihn in Reparatur zu geben? - die Bildröhre ist relativ groß.. ich schätz mal um die 80 cm, wär also schade drum
mfg chris

ps: nen kaputten Sony Fernseher mit Trinitron-Bildröhre hab ich auch noch.. die Röhre schaltet sich erst nach sehr langer Zeit ein, Sound jedoch hat man sofort nach dem einschalten - Woran liegts?
Danke
