Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Nightmare106
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 11.09.04 02:01
- Land: Deutschland
- Wohnort: Purkersdorf/Wien
Beitrag
von Nightmare106 » Sa 18.11.06 15:18
Hi Leutzzz,
bringen die beiden Ladekuftkühler beim Audi S 3 die Ansaugluft wieder auf Umgebungstemperatur runter ??? Oder liegt diese trotzdem noch drüber
Wir hatten gestern nämlich Diskussion, ob ein offener Luftfilter bei Turbomotoren (in dem Fall der Audi S3) mehr Luftdurchsatz bringt oder ob sich der Turbo schon nimmt, was er braucht
Kann man durch einen offenen Filter dem Turbo die Saugarbeit erleichtern ??
Die warme Motorluft dürfte bei Turbo mit LLK kein Problem sein, wenn wie oben angesprochen, die Ladeluft sowieso wieder auf Umgebungsluft runtergekühlt wird
So, bin gespannt....
Greets Martin

208 HDi 92 Allure
-
Abraham
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 862
- Registriert: Mi 12.05.04 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Austria
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Abraham » Mo 20.11.06 08:17
erleichtert wird die Arbeit durch den offnenen LuFi sicher.
versuch mal durch nen Strohhalm Luft anzusaugen und halt dann den Finger unten drauf

Kapiert ?!
Auf Umgebungstemp wirst die Luft aber nicht runterkühlen können.
-
205*Cti
- Händler
- Beiträge: 1847
- Registriert: Mi 09.06.04 10:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: 92421 Schwandorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 205*Cti » Mo 20.11.06 12:55
nimm doch eine BMC Carbon Airbox
hat sicher mehr durchfluss als original aber eben Wärmegeschützt.
Aber Luffi allein bringt noch lange nicht. Der Chip sollte schon rein und zum Chip wär meiner Meinung nach die Airbox Pflicht.
in dem Aludruckrohr das über dem Ventieldeckel drüber geht ist ein "Schalldämpfer". Hau den mit allen Mitteln raus!!
Das was beim Turbo am mesiten bringt zum Chip ist der Auspuff (mit großem Durchmesser), Luffi und ein noch viel größerer LLK (am besten vollgeschweißt und nicht mit Plastikkappen)
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial
Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen
-
Nightmare106
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 11.09.04 02:01
- Land: Deutschland
- Wohnort: Purkersdorf/Wien
Beitrag
von Nightmare106 » Mo 20.11.06 18:14
Gechipped ist er ja schon, wir wollen nur das jetztige Setup verbessern
Ist ein Wärmeschutz den wirklich notwendig, wenn ich einen LLK habe....bzw. in dem Fall sogar 2 ???
Bringt ein großer Ladeluftkühler mehr als 2 kleinere ??? Die LLK sitzen beim S3 vor den Radhausschalen...Zur besseren Anströmung haben wir die Nebelscheinwerfer herausgenommen links und rechts....
Auspuffanlage hast du Recht, da ein Turbo ja keinen Rückstau braucht stimmts .....
Greets Martin
208 HDi 92 Allure
-
Abraham
- InPeugeotBettwäscheschläfer
- Beiträge: 862
- Registriert: Mi 12.05.04 13:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: Austria
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Abraham » Di 21.11.06 08:24
es kommt drauf an, ob du ein schnelles Ansprechen willst, oder viel Leistung.
Ein großerer LLK bringt viel Leistung, da viel Luft gekühlt wird, aber der Motor wird gesamt betrachtet "langsamer".
mit zwei kl. LLK bringst vlt. nicht die Leistung zusammen, wie mit einem großen LLK, aber der Motor spricht schneller auf Gas an.
-
205*Cti
- Händler
- Beiträge: 1847
- Registriert: Mi 09.06.04 10:13
- Land: Deutschland
- Wohnort: 92421 Schwandorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 205*Cti » Di 21.11.06 08:36
dann nimm 2 große :-)
ich kenn die S3-Teile gut genug.
neben meiner Werkstatt stand 2 Jahre ein komplett zerlegter rum.
Der LLK ist beim Turbo sehr wichtig. Also gib ihm auch von vorn herein keine warm Luft. Der LLk schafft es z.B. die Ansaugluft um 20 - 30 Grad zu kühlen. Also 60 Grad Luft -30 ist was anderes wie 30 Grad - 30. UND JA!! es gefrieren die Druckrohre wenn man einen großen LLK hat!!! selbst im Sommer
Ich kenne viel die sich vorne wirklich einen großen rein gemacht haben. Ansprechverhalten wird nicht verschlechtert solang der Rohrdurchmesser im LLK groß genug ist.
Also im S3 mit vernünftigen Chip (MTM, Abt), Auspuff und gutem LLK sind mit Serienlader haltbare 290PS drin. Alles über 300 sollte mit einem größeren Lader realisiert werden.
Wenn du´s mit dem Ladedruck übertriebst auch 350. Aber dann passt weder Motomanagment noch hält der Lader lange
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial
Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen
-
Nightmare106
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 773
- Registriert: Sa 11.09.04 02:01
- Land: Deutschland
- Wohnort: Purkersdorf/Wien
Beitrag
von Nightmare106 » Di 21.11.06 19:23
Hi,
danke für deinen ausdrucksvollen Bericht.
Nun ja, das Ansprechverhalten würde der Besitzer noch gerne verbessern.
Der Lader braucht doch sehr lange, bis er auf Touren kommt und Druck abgibt. Dann aber ordentlich.....Könnte man das Ansprechverhalten durch ein Popp Off Ventil verbessern `???
Best regards
Martin
208 HDi 92 Allure