hinsichtlich der Wahlmaschinen sehe ich ehrlich gesagt nicht so ein kommendes Problem.
Ich habe hier mal meinen Kollegen aus unserem Amt für Wahlen und Statistik gefragt, WO überhaupt so Dinger denn schon eingesetzt worden sind bzw. werden.
Antwort: Seiner Kenntnis nach hätte von allen Städten und Gemeinden hier im Rhein-Main-Gebiet nur Langen oder so solche Wahlmaschinen eingesetzt. Die Dinger sind natürlich schweine teuer.
Da es dort mit den Wahlmaschinen bei der letzten Kommunalwahl nur Probleme geb, hieß es jetzt, die Dinger würden nicht mehr benutzt.
Aus diesem Grund und alleine aus der Tatsache, dass unsere Kommunen kein Geld haben und ohnehin solche teuren Dinger gar nicht kaufen können/wollen, glaube ich, dass wir hier in Deutschland größtenteils noch lange, sehr lange von diesen Dingern verschont bleiben.
Außerdem kurz zur allgemeinen Erläuterung:
Die Aussage "Die Bundesregierung setzt in einigen Gebieten bereits - nach Vorbild der USA - Wahlmaschinen ein." ist vollkommener Humbuk!

Zeig mir mal eine Wahl, die durch die Bundesreguerung durchgeführt wird? Vielleicht die Abstimmungen im Bundestag direkt. Aber an sonsten ist diese Aussage vollkommener Blödsinn - und glaube mir bitte MEINE Aussage, denn ich glaube, als Verwaltungsbeamter weiß ich, wovon ich rede.

Jede Wahl, an der wir als Bevölkerung teilnehmen - ob jetzt Bundestagswahl, die Landtagswahlen oder die Kommunalwahlen - werden einzig und alleine durch die jeweiligen Städten und Gemeinden durchgeführt.
Das will ich sehen dass jemals die Bundesregierung irgendwo vorgeschreiben hat, dass Wahlmaschinen zu benutzen sind für eine Wahl. Ich weiß ja nicht, wer mit dieser Aussage zur Bundesregierung angefangen hat, aber diese zeugt von vollkommener Unkenntnis des Wahlrechts.

Wie sagt man so schön: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

Gruß, Jan