
Mir fällt noch ne nervige Sache ein: lange Auslösezeiten

Wenn Du im Geschäft bist - ist es vielleicht nicht schlecht, auch auf diesen Aspekt zu achten.
dem kann ich (fast) nix mehr hinzufügen...Timon hat geschrieben: Wie viele schon geschrieben haben, würde ich auch auf schnelle Auslösezeiten und auch Speicherzeiten achten. Also keine Kodak und Jenoptik. Es nützt dir ja auch nix, wenn die Kamera schnell ist und dann Stunden braucht, bis das Bild auf der Karte ist. Bei den preiswerten Kodaks kannst du während des Speicherns nichts weiter machen mit der Kamera.
3-fach optischer Zoom ist das Mindeste, was man nehmen sollte. Man vermisst sehr schnell mehr Zoom. Aber mehr Zoom heisst halt auch mehr Platz.
Standard-Akkus, besser noch Batterien sollte Pflicht sein. Nichts ist schlimmer als ein leeres Akku und man kann unterwegs nichts nachrüsten.
Schnelle Einschaltzeiten sind auch nicht unerheblich. Motiv schon weg, aber Kamera ist bereit.
hmpf...205*Cti hat geschrieben: Du mußt die Speicherkarte nicht immer raus nehmen was zur langen Haltbarkeit des Akku/SD Card Deckels beiträgt. Hat aber so und so Metallclipse innen
Das ist generell ein Problem, vor allem bei preisgünstigen Varianten. Da haben aber auch die analogen Kameras so ihre Schwierigkeiten. Da fällt es nur nicht so auf, da nicht so viel Technik dir das mitteilt *g*StefanB hat geschrieben:Worauf ich bei ner Kamera im privaten Bereich zudem achten würde...
... dass sie selbst in recht dunklen Innenräumen gute, also scharfe Fotos schießt.
Meine Fuji zB is genial für meine beruflichen Zwecke, Fotos im Außenbereich wo's auch auf Zoom ankommt.
Aber sobald's in Gebäude geht, hat der Autofocus massive Schwierigkeiten.