Saisonende.....das war´s...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Chrisssss
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 880
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 97656
Land: Deutschland
Wohnort: Oberelsbach / Rhön

Re: Saisonende.....das war´s...

Beitrag von Chrisssss » Di 03.10.06 11:48

Hab auch noch 4 Wochen, meinen kleinen Samba durch die bergischen Lande zu scheuchen.
Danach gehts mit dem 106 xsi auf die Piste!

Ich stell den Samba in die Garage. Trocken mit Durchzug! :D

Gruß,
Chris
Muß hier was stehen?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Saisonende.....das war´s...

Beitrag von Kris » Di 31.10.06 23:06

sooo - jetzt war es das auch bei mir. mein CTI schlummert nun im winterschlaf. dieser oktober war leider nicht so wirklich ergiebig was offenfahren angeht.

was solls - es gab trotzdem genug schöne tage dieses jahr.

in 3 saisons hab ich jetzt gute 20tkm zusammenbekommen. ich hab das auto heute bei 89.xxx eingelagert. im selben aufwasch hab ich meinen schwarzen GTI wieder reaktiviert, der die letzten ~18 monate abgemeldet war - der gute hat immerhin rund 200tkm mehr auf der uhr und fährt sich fast genauso gut.

das auto ist ja so klasse - batterie rein, schlüssel rum und er läuft als hätte man ihn vorgestern erst dahin gestellt :daumenhoch:


naja, noch ein paar kleinigkeiten für den tüv und dann bekommt er ne saisonnummer 11-04.

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Nun steht auch der kleine Oldie ...

Beitrag von Coopex » Mi 01.11.06 00:20

... endlich wohlbehütet in der trockenen Garage.
Die Füße nochmal auf 3 Bar aufgeblasen und die letzten 2 schönen Oktober-Tage noch genutzt. :-)
Nun kann ich mich über den Winter gemütlich um andere Dinge kümmern ... aber vermissen tu´ ich ihn jetzt schon!

Schlaf gut! *deckchendrüber* :autospiel:

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
juhuu
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Fr 15.09.06 22:06
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Saisonende.....das war´s...

Beitrag von juhuu » Mi 01.11.06 00:53

Saisonende, Saisonkennzeichen??? sowas gibts bei mir nicht :D
Auto wird das ganze Jahr über gefahren :lach:

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Saisonende.....das war´s...

Beitrag von Coopex » Mi 01.11.06 00:55

Ich würde sagen, es gibt auch kleine Unterschiede in der Rost-Problematik zwischen den Baujahren 1982 und 2006, oder?! *g*

de Maggus :kaffee:
juhuu hat geschrieben:Saisonende, Saisonkennzeichen??? sowas gibts bei mir nicht :D
Auto wird das ganze Jahr über gefahren :lach:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19508
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Saisonende.....das war´s...

Beitrag von obelix » Mi 01.11.06 01:59

Kris hat geschrieben:sooo - jetzt war es das auch bei mir. mein CTI schlummert nun im winterschlaf. dieser oktober war leider nicht so wirklich ergiebig was offenfahren angeht.
naja...

meine emmi steht seit vielen wochen (seit anfang august) in der tiefgarage.
wollte eigentlich auch noch mal ein bissle cruisen.
nu hab'sch ned mal mehr zeit gehabt sie rauszuholen und winterfest zumachen oder gar zu putzen. hatte einfach keine zeit.

so hat sie nur knappe 3200 km gefahren dieses jahr.
eigentlich nur zu treffen und ein paar mal am wochenende raus...
schade eigentlich.

dafür darf sie sich auf nächstes frühjahr freuen, als osterei gibbet nen neuen motor, neues getriebe usw. alles unterm auto nochmal neu. und besser.

der winter wird kurz:-)
der sommer hoffentlich lang!

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Saisonende.....das war´s...

Beitrag von Kris » Mi 01.11.06 09:14

mau und juni waren klasse dieses jahr, der juli auch noch, nur der august war für die katz. ich bin echt froh, diese kleine frankreich-tour ende september gemacht zu haben, da haben wir grad noch die letzten sommertage am mittelmeer abbekommen - alleine auf dieser tour bin ich über 2.ooo km offen gefahren.

ich hab dem guten stück am sonntag nochmal ne wäsche und innereinigung angedeihen lassen, dann noch ne schicht wachs drübergehuscht und radio und wechsler raus.

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Saisonende.....das war´s...

Beitrag von madmat » Mi 01.11.06 10:31

Unser Oktober war golden, das erste Jahr in dem sich die Saisonplatten 4-10 wirklich gelohnt haben.
Seit gestern ist der GTi wieder am Drücker, das gleiche wie bei Kris, Batterie rein und los gings...nach etwas Bremsenfreiruckeln.
Was kann man eigentlich am einfachsten dagegen tun, dass die Bremsen trotz gelöster Handbremse jedesmal festgammeln ?
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Saisonende.....das war´s...

Beitrag von Kris » Mi 01.11.06 10:43

tja, da bleibt eigentlich nur, die beläge auszubauen - oder was auch geht, ist fett oder owatrol auf die scheiben zu sprühen/schmieren, dann das auto noch ein stück schieben, dass das fett auch zwischen belag und scheibe kommt.

nach 10 km war das schleifen weg, nach 20km hat er wieder angefangen, sauber zu bremsen.

ein ganz anderes merkwürdiges phänomen hab ich aber gehabt - die stop-lampe und die roten leuchten bei öldruck und wassertemperatur waren erst nur leicht am glimmen, dann immer stärker am leuchten. nachdem der öldruck und die wassertemperatur okay waren und sowohl genug wasser als auch genug öl drin war und auch akkustisch alles im rahmen war, hab ich es erstmal ignoriert ... und nach einmal überholen eines lasters war der spuk vorbei - da blieben sie dann aus.

ich tippe auf irgendein kontaktproblem - evtl. am öldruckschalter.

und an eines musste ich mich auch erst wieder gewöhnen - dieser GTI läuft sowas von giftig ... mein jetronic-CTI wirkt viel bulliger.

Benutzeravatar
miraculix
Inbusschrauben-Innenanmaler
Beiträge: 752
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87760
Land: Deutschland
Wohnort: Lachen bei Memmingen

Für den Winter muß...

Beitrag von miraculix » Mi 01.11.06 11:38

...ein betagter 309 GTi herhalten...in weiß mit blauen Türen :!:

Nächsten Winter wirds wohl mein alter Rallye sein, mit Fahrwerk vom Diesel( extrem höherleging...), Überrollbügel, Unterfahrschutz, Schmutzlappen in extra groß und Ersatzrad auf dem Dach :D
Vorher stehen aber mindestens 2 Wochen massiv-Entrostung bevor, neue Bremsleitungen, ein Original-Motor, Kupplung........und vieles mehr.
Eigentlich würde sich das ganze gar nicht lohnen und wäre ein Fall zum ausschlachten, aber Frauchen hatte Tränen in den Augen als ich Ihr das Problem erläutert habe; somit wird er wieder reaktiviert.
By the way, hat noch wer ein Sperrdifferential fürs BE-Getriebe rumliegen ?
Wäre im Winter gqanz brauchbar !

Cabrio darf am Wochenende auch ins Winterbettchen...

So denn,
Miraculix
( Grüße von hinterm The Island Hill Pass )
Jeep Grand Cherokee WJ,
406er mit "viel blase Arbeit" im Aufbau; 750kg Anhänger:-); BMW R100 Caferacer im Aufbau...irgendwann mal...

Antworten