[106]Gestaltung des Kofferraums

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Shoxxx
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 22.10.06 13:30

[106]Gestaltung des Kofferraums

Beitrag von Shoxxx » Do 26.10.06 11:39

Oki danke, da schau ich mal nach :)

Ahso ich hab BJ 96 und hinten sind 3 Gurte, gut die Frage hat sich dann erledigt ^^.



Was mir noch kurz einfällt was aber nicht zu der Frage gehört, habt Ihr vielleicht Ideen wie man am schönsten seinen Kofferraum gestalten könnte, ich hab da nur ne Kiste drin wegen sound und so doll sieht das nun nicht aus :) Was kann man da machen was nicht sooooo viel kostet aber was man selber machen kann? Habt Ihr eure Hutablage eigentlich noch hinten? Hab meine raus genommen weil die immer so klappert beim Bass, schlimm ^^.

Nun gut, danke erstmal! :zwinker:

*edit* Neue Frage, neues Thema *g* damits übersichtlich bleibt */edit*
waldfee

Danke, hätt ich auch machen können, dumm von mir ^^
Kein Problem ;) *waldfee*

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: [106]Gestaltung des Kofferraums

Beitrag von Troubadix » Do 26.10.06 19:38

Shoxxx hat geschrieben:
Was kann man da machen was nicht sooooo viel kostet aber was man selber machen kann? Habt Ihr eure Hutablage eigentlich noch hinten? Hab meine raus genommen weil die immer so klappert beim Bass, schlimm ^^.
denke immer recht günstig zu machen und sauber und nett ausschauen sollte es so.

kofferraum komplett leer mahen, nach dem einlegeboden eine platte schneiden (MDF 10-13mm), die nippel die den teppich halten kann man bündig abschneiden dann liegt die platte sauber auf.

kaufe dir eine gute fertige kiste und stelle die z.b. rechts hinten hinein

lege die endstufe so auf den freien platz das es dir gefällt.

schneide eine 2te platte mit aussparungen für endstufe und kiste, mit abstandhaltern (holzklötze) steht die dann mit etwa abstand zur grundplatte, den abstand so klein wählen das die endstufe zum schluss etwas über die 2te platte steht, den ausschnitt etwas grösser lassen und die platte mit teppich aus dem hifi bereich beziehen, den kannst du nach hinten ziehen und sauber an der rückseite antackern.

wenn du dir bei der sichtplatte etwas zeit nimmst sie an die rückbank und allen seiten anzupassen dann sieht man hinterher nur die tiefer liegende kiste und von der endstufe nur das oberteil, kabel kannst du alle zwischen den platten machen.

fürtransportzwecke solltest du dann eine decke über die enstufe legen




troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten