Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
mikewaldorf
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 668
- Registriert: Mo 06.09.04 21:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bornheim (Rhl.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mikewaldorf » Mi 18.10.06 20:29
Ich brauche dringend einen Einfall vor dem ersten Frost:
Unsere Nagegetier draußen muss ja nun mal auch im Winter trinken. Aber die Tränken würden bei -Graden ja zufrieren. Warmes Wasser hält auch nicht lange vor. Also nicht das Tiere erfrieren würden, die haben ihre wonnig warme Hütte, aber die Tränken müßten bewärmt werden, zumindest so das sie nicht zufrieren. Frostschutzmittel wie im Scheibenwischer ist zwar effektiv, schießt dann aber doch übers Ziel hinaus. Dann habe ich mir gedacht: Taschenheizung. Aber ist nicht, die Dinger werden 50 Grad heiß und damit wieder für die Nager ungeignet. Es sei denn man will sie innen durch und außen saftig... Nun ist die Frage, wie ich so eine Tränke beheizt bekomme. Also die Tränken sehen aus wie Mülltonnen. Oben macht man den Deckel auf, füllt Wasserrein und unten wird das dann zum jeweils angedockten Tier geleitet. Für Ideen bin ich immer dankbar,
Gruß,
Mike
-
doctor-ibay
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 155
- Registriert: Fr 13.01.06 23:06
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nettetal/Kreis Viersen
Beitrag
von doctor-ibay » Mi 18.10.06 20:34
Welche Größenmasse haben die Tränken denn?
-
Niklas
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1221
- Registriert: Mi 28.06.06 21:15
- Postleitzahl: 37081
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinhardshagen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Niklas » Mi 18.10.06 20:53
mach so teil aus styropor drum
muss aber relativ dickes storopor seien
Peugeot 106 Rallye Bj. 1997 190tkm ->auf der suche nach einer neuen Hinterachse
Seat Alhambra 2.0 TDI ->Firmenwagen
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19508
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 18.10.06 21:05
mikewaldorf hat geschrieben:Ich brauche dringend einen Einfall vor dem ersten Frost:
Unsere Nagegetier draußen muss ja nun mal auch im Winter trinken. Aber die Tränken würden bei -Graden ja zufrieren. Warmes Wasser hält auch nicht lange vor. Also nicht das Tiere erfrieren würden, die haben ihre wonnig warme Hütte, aber die Tränken müßten bewärmt werden, zumindest so das sie nicht zufrieren. Frostschutzmittel wie im Scheibenwischer ist zwar effektiv, schießt dann aber doch übers Ziel hinaus. Dann habe ich mir gedacht: Taschenheizung. Aber ist nicht, die Dinger werden 50 Grad heiß und damit wieder für die Nager ungeignet. Es sei denn man will sie innen durch und außen saftig... Nun ist die Frage, wie ich so eine Tränke beheizt bekomme. Also die Tränken sehen aus wie Mülltonnen. Oben macht man den Deckel auf, füllt Wasserrein und unten wird das dann zum jeweils angedockten Tier geleitet. Für Ideen bin ich immer dankbar,
Gruß,
Mike
frostschutz....
-
Horst B
- Motorabwürger
- Beiträge: 1040
- Registriert: Mi 10.08.05 21:43
- Postleitzahl: 07318
- Land: Deutschland
- Wohnort: SLF
Beitrag
von Horst B » Mi 18.10.06 21:49
obelix hat geschrieben:
frostschutz....
Frostschutz hat schon mal den kleinen Nachteil, dass Tiere davon eingehen...
Obelix, du kennst doch die Ziegen in Neutras. Die Mutter von der braunen ohne Hörner hat mal aus Versehen ein paar Schluck genommen als Flocky das Kühlwasser vom Geländewagen abgelassen hatte. Folge: 3 Wochen böse Koliken und dann ist sie dran gestorben.

Horst B
Peugeot 205 CTI BJ 02/93 . TZ 12/94 . EZ 08/96
stillgelegt 10/02, mit 55.000km gekauft und seit 04/05 wieder auf der Piste; EURO2
Einen MB E200T Kompressor, einen MB SL320 und einen Citroën BX16 TZI Automatic fahr ich auch noch..
-
Michassammy
- TÜV-Knutscher
- Beiträge: 2903
- Registriert: Di 21.09.04 13:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michassammy » Mi 18.10.06 22:01
kauf dir bei Ebääh ne Heizmatte von einer Spiegelheizung oder Sitzheizung, die machte drum und machst nen Trafo ran der das runter regelt (ne Spielzeugeisenbahn hat sowas ( meine alte zumindest, da konnte ich die Voltzahl stufenlos regeln)) dann nur noch ne Zeitschaltuhr rann und ab gehts
GRuß Micha
-
mikewaldorf
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 668
- Registriert: Mo 06.09.04 21:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bornheim (Rhl.)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mikewaldorf » Mi 18.10.06 22:05
doctor-ibay hat geschrieben:Welche Größenmasse haben die Tränken denn?
Ich schätze mal, da passt 1 Liter rein. Also ungefähr wie eine Liter Flasche Gerolsteiner nur mit gerundeten Ecken. (Gibts Gerolsteiner überhaupt überall in D ? )
Mit der Heizmatte wäre eine Idee, nur müßte dann Strom verlegt werden durch den ganzen Garten, ist leider nicht Machbar. Styropor kann ich an 3 der 4 Seiten machen, die andere ist direkt am Draht des Zaunes, also nicht gut machbar.
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Mi 18.10.06 22:13
mikewaldorf hat geschrieben:doctor-ibay hat geschrieben:Welche Größenmasse haben die Tränken denn?
Ich schätze mal, da passt 1 Liter rein. Also ungefähr wie eine Liter Flasche Gerolsteiner nur mit gerundeten Ecken. (Gibts Gerolsteiner überhaupt überall in D ? )
Mit der Heizmatte wäre eine Idee, nur müßte dann Strom verlegt werden durch den ganzen Garten, ist leider nicht Machbar. Styropor kann ich an 3 der 4 Seiten machen, die andere ist direkt am Draht des Zaunes, also nicht gut machbar.
dachte auch an elektriche heizung, warum nicht mit einer autobatterie betreiben, musst dann irgendwie zeitregelung dran machen oder mit solar aufladen.
kannst aber auch das wasser mit mikrowellen aus dem haus raus "beschiesen", na gut wenn die kleinen in die schussbahn geraten sind sie auch medium-well done aber frieren dann aber auch nicht mehr.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
-INSOMNIAC-
- Benzinpreisignorierer
- Beiträge: 2553
- Registriert: Fr 04.04.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -INSOMNIAC- » Do 19.10.06 08:22
lasst das mit heizung und co doch sein. wasser und strom....
aquarienzubehör, diese luftpumpen mit dem bimmstein drauf. bzw. nen dickeren schlauch mit löcher.
bewegendes wasser friert nicht so schnell. da muss es schon arg kalt sein.

Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe 