... soooo, nach genialen 2,5 wochen und 5.ooo km durch frankreich bin ich ab heute wieder im lande.
die erste woche war wirklich klasse, 2 tage in lyon, dann nach montpellier und schliesslich ein paar tage (dach offen natürlich) in der gegend rumgondeln bei sonne und warmem herbstwetter - palavas, la grande motte, aigues mortes, saintes maries de la mer, ein kleiner abstecher in richtung provence, dann nach arles, avignon, uzes, pont du gard und schliesslich weiter nach sete und von da weiter nach spanien. auf dem rückweg dann in richtung atlantik, kurz nach arcachon und langsam in richtung nantes zur familie meiner freundin. leider war ab dort dann nur noch graues wetter und regen angesagt. auf dem rückweg haben wir kurz noch in paris bei ner bekannten reingeschaut und einen tag paris als abschluss draufgesetzt - leider mit mäsigem bis schlechtem wetter.
mein CTI lief die ersten 4.ooo km absolut fehlerfrei - als wir in paris weg wollten sprang das miststück dann plötzlich nicht mehr an. nach ein wenig rütteln an ein paar kabeln gings dann plötzlich, nur fing das teil dann nach rund 150km das ruckeln an.
mein erster gedanke galt dem zünd- und spritpumpensteuerrelais, das grad bei regen gerne mal etwas nass wird (sitzt blöderweise beim serie-1 noch im motorraum) aber tauschen (natürlich ersatz im handschuhfach *ggg*) brachte nix.
erst als ich sämtliche kabel um die zündspule anders gelegt und teilweise etwas "weiche" stellen mit isoband "geschient" hatte, gings dann. erst ab frankfurt ging das ruckeln dann ab und an wieder los.
irgendwo ist der wurm in der zündsteuerung drin - der drehzahlmesser geht seit paris im grunde ständig um 300 bis 600 umdrehungen vor, wenn das ruckeln kommt, schiesst die DZM-nadel dann auch unkontrolliert nach oben (schonmal 140kmh bei 7.ooo umdrehungen gefahren ?! *lach*) und teilweise spinnt der leerlauf auch total und ist mit rund 1.8oo umdrehungen viel zu hoch. macht man den motor aus, liegt die DZM-nadel auch in der ruhestellung noch rund 500 umdrehungen zu hoch - erst nach ner zeit senkt sie sich bzw. wenn man aufs tachogerät klopft.
was solls, es hat bis nach hause gehalten, öltemperatur und verbrauch waren absolut unbeeindruckt von dem spektakel.
gibts halt wieder was zu basteln ...
auto-mässig war ich sehr enttäuscht von F - fast garkeine alten autos mehr, nur neue diesel-boliden. im grunde dasselbe strassenbild wie in D.
GTIs hab ich ganze 3 stück gesehen, CTIs genau 2 - nicht viel.
grüsse, kris
Service