Polizeieinsatz - Wer zahlt?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
max
Händler
Beiträge: 576
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Polizeieinsatz - Wer zahlt?

Beitrag von max » Mi 20.09.06 21:47

sub205 hat geschrieben:merk dir eins: leute die sich umbringen wollen kündigen das nicht an - sie tuns einfach. die die es ankündigen wollen nur beachtung!
Also so einen S c h e i ß habe ich ja schon lange nicht mehr gehört?
Hast du Medizin Studiert? Hast du jemals etwas mit "Lebensmüden" zu tun gehabt?

Babbel nicht so ein Mist!

Erst heute Nacht hat sich einer in Taunusstein erhängt! Er hat es gesagt, erwähnt-nur war er einfach zu schnell am Baum. Die FFM und die Polizei waren einfach nicht schnell genug.

Ich gebe jedem Recht, der lieber mal einen RTW holt wenn es entsprechende Kommentare gibt. Hilfeschreie!!! Denkt immer dran!!! Jeder kann helfen! Ohne große Taten!
Und jeder von uns kann innerhalb kurzer Zeit in eine solche Lebenskrise kommen!
support your local lapdancers!


406 Coupe V 6 plus
205 XS (RIP) mit OMP und viel viel Feuer!

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Polizeieinsatz - Wer zahlt?

Beitrag von pongi » Do 21.09.06 13:33

abgesehen davon kostet so ein einsatz den steuerzahler auch nicht wirklich was.
die polizisten bekommen ihr gehalt ob sie auf der wache rumsitzen oder nicht, die rettungskräfte sind auch auf ihrer wache.
einzig der sprit fehlt an, aber ob nun eine zielanfahrt oder einfach nur streife fahren, beides verbraucht sprit.

und es gibt zig leute die sich zwar umbringen wolle, aber eben methoden wählen die nicht sofort zum tode führen (pillen + alk, vergiften, vergasen,...) das ist ein letzter schrei nach hilfe.
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
apollon
Benzinsparer
Beiträge: 353
Registriert: Mi 28.06.06 18:00
Land: Deutschland
Wohnort: kronberg
Kontaktdaten:

Re: Polizeieinsatz - Wer zahlt?

Beitrag von apollon » So 24.09.06 15:55

also so weit ich weiß verhält es sich wirglich so das der bekannte nicht bestraft werden kann da er im sinne der ersten hilfe gehandelt hat sprich er hat versucht eine straftat oder eine verletzung anderer zu vermeiden.
allerdings wird es so laufen das die dame die die mail geschrieben hat die kosten der feuerwehr und die kosten des rtw´s zahlen muss da sie verursacher ist und es eine vorteuschung falscher tatsachen ist eine straftat anzu kündigen. frage ist nur ob sie strafmündig ist wenn nicht sind die eltern haftbar.
der einsatz der polizei geht allerding immer auf kosten der startskasse hoffe das war so richtig wenn nicht alle angaben ohne gewähr *GG*
fahre nie schneller als dein schutzengel fliegen kann!!!

Benutzeravatar
Schwupz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Do 24.08.06 17:09
Land: Deutschland
Wohnort: Århus (DK)

Re: Polizeieinsatz - Wer zahlt?

Beitrag von Schwupz » So 24.09.06 16:15

Ich frage mich, wie du hier mal so schnell über den Daumen peilen kannst, dass es "Vortäuschung einer Straftat" ist. Wie weiter oben schon geschrieben: Man kann es nicht so ohne weiteres sagen. Schon gar nicht ohne die Mail und die genaueren Umstände etc. pp zu kennen.

Chris
Pacta sunt servanda

Antworten