*ggg* klingt übel, oder?!
da muss ich etwas ausholen, sonst wirds wohl nicht klar werden ...
son sonderbereich bei uns an der uni heisst "generative entwurfsmethoden", das umfasst alle rechnergestützten entwurfsprozesse. u.a. kommen da solche interessanten sachen raus wie programme die über sog. evolutionäre algorithmen strukturen auf ihre statik prüfen, sie verändern, wieder prüfen, verändern, wieder prüfen ...
ne andere sache ist das sog. generative entwerfen - man entwirft ein produkt, zerlegt es in seine einzelteile und zerlegt die einzelteile in parameter und schreibt ein programm in VBscript, das wiederum ein CAD-programm steuert und da über die paramater varianten des entwurfs erzeugt.
in meinem falle eben sportlenkräder
ich hab ein script geschrieben, das mir entweder per user-eingabe oder per zufallsautomatik
- 3 versch. durchmesser
- 6 profile des kranzes
- 2 grundtypen geschüsselt und flach
- 15 verschiedene profile der speichen
- 10 verschiedene grundkurven der speichen
- 6 verschiedene winkel der speichen
- 15 nabenformen
und zig materialkombinationen aller elemente automatisch generiert.
rein rechnerisch schafft mein script 102millionen verschiedene kombinationen - die ersten 100 hab ich generiert und gerendert und ein dickes fettes plakat davon gemacht. und weil ich die sachen so klasse fand hab ich auch noch gleich ein animiertes gif draus geschnitzt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.