Beitrag
von nullahnung » Di 01.08.06 14:42
hier mal meine Erfahrungen zum Thema Vereinbarkeit von Hobby und (junger) Familie.
Eins Vorweg: Ich wohne mitten in der Stadt und wir könnten sicherlich auch ganz ohne Auto bzw. als Mitglieder bei "Stattauto" o.ä. über die Runden kommen, fals man doch mal raus möchte oder was transportieren muss.
Bis letzten Sommer bin ich den 505 Kombi noch im Alltag gefahren. Meine Überlegung war immer,das ein Kleinwagen für die Kleinstfamilie langt ausser vielleicht bei Urlaubsfahrten...
und dafür könnte ich ja das Hobbyfahrzeug dann benutzen. Die Diffrenz die ich bei Anschaffung und Unterhalt spare, wenn ich nur z.B. ein 107 oder 207 statt eines 307SW oder 407SW fahre, bleibt dann fürs Hobby. Habe diesen Sommer feststellen müssen, dass sogar so einn Kleinwagen bei 3 Personen für den Urlaub langt. Allerdings müssen wir jetzt auch keine Kinderkarre oder gar -wagen mehr mitschleppen.
Habe den 505 jetzt mal wieder zugelassen, weil ich mal wieder ein paar Macken beseitigen will die sich über die Jahre im Alltagsbetrieb angesammelt hatten und damit er sich nicht kaputt steht.
Wenn man als die richtige Wahl beim Hobbyfzg trifft, muss man durchaus nicht völlig aussteigen.
Ich muss aber auch zugeben, dass ich schon seit Jahren keine Zeit zum Schrauben und sinnfreiem Verheizen fossiler Brennstoffe finde. Alle angsemmelten Zweiräder der wilden Jugend wurden deshalb auch versilbert und eins eingemottet. Es bleibt nur der Kompromiss bei eh anstehenden Fahrten dass Spass- statt das Vernunftmobil zu nehmen. Leider siegte dann meisstens die Vernunft. Warum 12-14 L auf 100 verbrennen, wenn es auch mit 6-8 geht ????
Dies wiederum führte am Ende zur Anschaffung des alten 205 Diesel. Jetzt siegt immer der Spaß: warum 6-8 Liter Super verbrennen statt 5-6 Liter Diesel....
All den kleinen und grossen Rennfahren hier im Forum nützt das natürlich nix, die sich jetzt fragen, was bitteschön an den lahmen Gurken von Vorgestern Spaß machen soll.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln