DER GROSSE KINDERWAGEN-THREAT

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Silver206
Benzinsparer
Beiträge: 308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Familienbedingte Umstrukturierung ...

Beitrag von Silver206 » Di 01.08.06 13:25

Tja, sorry, vielleicht stand der 407 zu lange im Regen. Wir haben im Avant definitv mehr Platz, aber wenn du meinst, hast du natürlich recht und ich war nur zu blöd, den Kiwa ohne abmontieren der Räder in den Kofferraum beim Peugeot zu bekommen.
Beim Avant klappt es komischerweise.

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: Familienbedingte Umstrukturierung ...

Beitrag von andi 205HH » Di 01.08.06 13:26

ein Mädchen wenn die ärzte recht haben
Bild

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

@silver

Beitrag von DerAusgrenzer » Di 01.08.06 13:36

Also mal im Ernst. Ich würde niemals versuchen in einen A4 Avant oder einen 407 SW oder ein C-Klasse Kombi usw. überhaupt einen Kinderwagen einzuräumen. Meine Definition eines Kombis schaut völlig anders aus. Wem aber die Größe der oben genannten Fahrzeuge ausreicht, soll glücken sein und brauch sich dann auch nicht angegriffen fühlen.

Ach ja und das mit dem Kinderwagen ist wie mit Juck Norris: "Wenn Juck Norris in die Pool springt, dann wird er nicht nass, sondern der Pool wird Juck Norris." :D :zieh:

Gruß Thorsten

Silver206
Benzinsparer
Beiträge: 308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Familienbedingte Umstrukturierung ...

Beitrag von Silver206 » Di 01.08.06 14:00

Wer oder was ist Juck Norris???

Zu dem Thema Kombi äusser ich mich DIR gegenüber nicht mehr. Du hast Recht und ich meine Ruhe :cool:

Benutzeravatar
andi 205HH
Auspuff-Ausbrenner
Beiträge: 2463
Registriert: Do 12.12.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hamburg

Re: @silver

Beitrag von andi 205HH » Di 01.08.06 14:10

DerAusgrenzer hat geschrieben:"Wenn Juck Norris in die Pool springt, dann wird er nicht nass, sondern der Pool wird Juck Norris." :D :zieh:

Gruß Thorsten
...aber vorher verpaßt er uns allen einen Roundhousetodeskick...LOL
Bild

Benutzeravatar
DerAusgrenzer
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1815
Registriert: Di 28.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: @silver

Beitrag von DerAusgrenzer » Di 01.08.06 14:11

!!! HINWEIS !!!
DerAusgrenzer hat geschrieben:Wem aber die Größe der oben genannten Fahrzeuge ausreicht, soll glücken sein und brauch sich dann auch nicht angegriffen fühlen.
Gruß Thorsten

PS: Juck Norris war ein ganz dufter Filmheld. Mein abolutes Vorbild *hüstel* :ironie:
Juck Norris schläft nicht, er wartet !!!

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: @silver

Beitrag von madmat » Di 01.08.06 14:42

Juck Norris schläft nicht, er wartet !!!
Oder er juckt...der gute Chuck.

;)

Benutzeravatar
nullahnung
Handbremsen-Wender
Beiträge: 712
Registriert: Fr 06.08.04 13:42

Re: Familienbedingte Umstrukturierung ...

Beitrag von nullahnung » Di 01.08.06 14:42

hier mal meine Erfahrungen zum Thema Vereinbarkeit von Hobby und (junger) Familie.
Eins Vorweg: Ich wohne mitten in der Stadt und wir könnten sicherlich auch ganz ohne Auto bzw. als Mitglieder bei "Stattauto" o.ä. über die Runden kommen, fals man doch mal raus möchte oder was transportieren muss.
Bis letzten Sommer bin ich den 505 Kombi noch im Alltag gefahren. Meine Überlegung war immer,das ein Kleinwagen für die Kleinstfamilie langt ausser vielleicht bei Urlaubsfahrten...
und dafür könnte ich ja das Hobbyfahrzeug dann benutzen. Die Diffrenz die ich bei Anschaffung und Unterhalt spare, wenn ich nur z.B. ein 107 oder 207 statt eines 307SW oder 407SW fahre, bleibt dann fürs Hobby. Habe diesen Sommer feststellen müssen, dass sogar so einn Kleinwagen bei 3 Personen für den Urlaub langt. Allerdings müssen wir jetzt auch keine Kinderkarre oder gar -wagen mehr mitschleppen.
Habe den 505 jetzt mal wieder zugelassen, weil ich mal wieder ein paar Macken beseitigen will die sich über die Jahre im Alltagsbetrieb angesammelt hatten und damit er sich nicht kaputt steht.
Wenn man als die richtige Wahl beim Hobbyfzg trifft, muss man durchaus nicht völlig aussteigen.
Ich muss aber auch zugeben, dass ich schon seit Jahren keine Zeit zum Schrauben und sinnfreiem Verheizen fossiler Brennstoffe finde. Alle angsemmelten Zweiräder der wilden Jugend wurden deshalb auch versilbert und eins eingemottet. Es bleibt nur der Kompromiss bei eh anstehenden Fahrten dass Spass- statt das Vernunftmobil zu nehmen. Leider siegte dann meisstens die Vernunft. Warum 12-14 L auf 100 verbrennen, wenn es auch mit 6-8 geht ????
Dies wiederum führte am Ende zur Anschaffung des alten 205 Diesel. Jetzt siegt immer der Spaß: warum 6-8 Liter Super verbrennen statt 5-6 Liter Diesel....

All den kleinen und grossen Rennfahren hier im Forum nützt das natürlich nix, die sich jetzt fragen, was bitteschön an den lahmen Gurken von Vorgestern Spaß machen soll.
Peugeot 505 GR Break 4-Gang-Automatique mit kackbraunen Moebeln
Peugeot 205 GRD der 1. Serie "Rentneredition" mit beigen Moebeln

Benutzeravatar
Indiana
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 175
Registriert: Di 08.11.05 11:05
Land: Deutschland
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Re: Familienbedingte Umstrukturierung ...

Beitrag von Indiana » Di 01.08.06 14:47

Silver206, was habt ihr für einen Kinderwagen o_O
Have a N.I.C.E. day!
Indiana
Bild
Real programmers don't comment their code - it was hard to write, it should be hard to understand.

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Familienbedingte Umstrukturierung ...

Beitrag von Frank309 » Di 01.08.06 15:26

ES GIBT NE PN FUNKTION!

TOLL WIE DER THREAD WIEDER ABGEGLITTEN IST! :daumenrunter:

Antworten